






















Südafrika & Namibia - AIDAstella
Kapstadt
14 Nächte, ab 11.11.2025, Innenkabine IB, Vollpension, ab Wien
Ihr Hotel
Im Preis inkludiert
Flug mit Turkish Airlines (Economy, Umsteigeverbindung) nach Kapstadt und zurück
Transfer Flughafen – Hafen - Flughafen
14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord von AIDAstella
Vollpension & ausgewählte Tischgetränke (in den Buffetrestaurants) an Bord
Trinkgelder an Bord
Bordsprache überwiegend Deutsch
Hinweis
AIDA PREMIUM:
- 250 MB Datenvolumen pro Kabine
- 2 Flaschen Mineralwasser täglich pro Kabine
- 1 exklusive Vintage-Seekarte inklusive Foto (Begrüßungsfoto beim Check-in) pro Kabine
Reiseverlauf
1. Tag (Di.): Flug nach Kapstadt (Südafrika)
2. Tag (Mi.): Ankunft in Kapstadt (Südafrika)
Nach Ankunft Transfer zum Hafen und Einschiffung auf AIDAstella, Abfahrt ist um 23 Uhr
3. Tag (Do): Seetag
4. Tag (Fr.): Port Elisabeth (Südafrika) 8 – 22 Uhr
Am westlichen Ende der Algoa Bay, auch Nelson Mandela Bay genannt, erstreckt sich Port Elizabeth über 16 Kilometer entlang der Küste. Mit der langen Beachfront und den gepflegten Stränden ist die Hafenstadt seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus ganz Südafrika. Die weißen Sandstrände der Bay locken besonders Sonnenanbeter, doch spannend ist auch das Hinterland.
5. Tag (Sa.): Seetag
6. Tag (So.): Durban (Südafrika) 8 – 17 Uhr
Die charmante Metropole Durban am Indischen Ozean gehört zu den schönsten Städten von Südafrika. Nutzen Sie den Aufenthalt während Ihrer Kreuzfahrt, um Durban selbst zu erkunden, am langen Sandstrand auszuspannen oder einen Spaziergang auf der Goldenen Meile zu unternehmen. Vielleicht möchten Sie den Tag auch zu einem Ausflug nutzen, um die afrikanische Tierwelt auf einer Safari zu erleben.
7. Tag (Mo.): East London (Südafrika) 10 – 18 Uhr
Das südafrikanische East London wurde erst 1836 als britischer Militärposten gegründet. Deutsche Siedler sorgten ab Mitte des 19 Jahrhunderts für wirtschaftlichen Aufschwung. Die weitläufigen Sandstrände und das phänomenale Licht Südafrikas machen East London zu einem beeindruckenden Ziel für Kreuzfahrten. Der Küstenabschnitt am Indischen Ozean ist als Sunshine Coast bekannt.
8. Tag (Di.): Seetag
9. Tag (Mi.): Kapstadt (Südafrika) Ankunft 6 Uhr
Die größte Metropole Südafrikas, Kapstadt, gehört zu den aufregendsten Stationen Ihrer Kreuzfahrt entlang der afrikanischen Küste. Erleben Sie das vielfältige Kapstadt bei einem Bummel entlang der Waterfront oder fahren Sie auf den berühmten Tafelberg hinauf. Von Kapstadt aus locken einzigartige Ausflüge: Besuchen Sie das Kap der Guten Hoffnung oder entdecken Sie die bekannten Weinbaugebiete.
10. Tag (Do.): Kapstadt (Südafrika) Abfahrt 14 Uhr
11. Tag (Fr.): Seetag
12. Tag (Sa.): Walvis Bay (Namibia) Ankunft 14 Uhr
Walvis Bay ist die bedeutendste Hafenstadt Namibias und liegt an der Atlantikküste unmittelbar am Rande der Namib-Wüste. Der Name der Stadt bedeutet übersetzt „Walfischbucht“ und ist dem Fischreichtum der Bucht geschuldet. Für eine Kreuzfahrt nach Afrika ist die Region aufgrund ihrer natürlichen Schönheit, der landschaftlichen Vielfalt und des phänomenalen Artenreichtums ein Muss!
13. Tag (So.): Walvis Bay (Namibia) Abfahrt 17 Uhr
14. Tag (Mo.): Lüderitz (Namibia) 10 – 20 Uhr
Wenn Sie im Hafen von Lüderitz von Bord Ihres Schiffes gehen, betreten Sie ein Stück deutsche Kolonialgeschichte in Südwestafrika. Staunen Sie über die typisch wilhelminische Architektur der Kaiserzeit im Stadtzentrum und halten Sie Ausschau nach deutschen Beschriftungen. Erleben Sie die endlose Namib-Wüste auf Ausflügen, die Sie durch das ehemalige Diamantensperrgebiet zu verlassenen Geisterstädten führen.
15. Tag (Di.): Seetag
16. Tag (Mi.): Kapstadt (Südafrika) Ankunft 8 Uhr
Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug
17. Tag (Do.): Ankunft in Wien
Änderungen vorbehalten.
Ihr Schiff
AIDAstella
Schiff-Facts:
Schiffslänge: 253,33 m
Schiffbreite: 32,2 m
Anzahl der Decks: 14
Anzahl der Kabinen: ca. 1,097
Ausstattung*
8 Restaurants, 14 Bars & Cafés, 3 Lounges, 6 Pools, Sonnendeck (6.620 m²), Spa-Bereich (ca. 2.600 m²), Fitnessstudio, Kids Club, Shops, Casino, Theatrium u.v.m.
* teilweise gegen Gebühr
Kabinen
Alle Kabinen sind klimatisiert, verfügen über Dusche, WC, Duschlotion, Seife und Kosmetiktücher, Sat-TV, Radio, Haarföhn, Handtücher und Bademäntel, Safe, zusätzliches Kopfkissen, Direktwahltelefon, interaktives Informations- und Entertainment-System
Innenkabine: ca. 13,5 m²
Meerblickkabine: ca. 14 – 16,5 m² (mit Panoramafenster, nicht zu öffnen)
Balkonkabine: 17-23 m² inkl. Balkon mit Sitzgelegenheit (3 – 6 m²)
Verpflegung an Bord
Die Vollpension an Bord umfasst Frühstück, Mittagessen und Abendessen in den Buffet-Restaurants ohne feste Tischzeiten. Während der Mahlzeiten in den Buffet-Restaurants sind ausgewählte Tischgetränke für Sie inkludiert.
Spezielle Diätwünsche sind auf Anfrage (bitte bereits bei Buchung bekannt geben).
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Auf Wunsch
Zuschlag pro Person/Aufenthalt (auf Anfrage):
Kabine zur Alleinbelegung
1er-Innenkabine € 1.300.-
1er-Meerblickkabine € 1.700.-
1er-Balkonkabine € 2.100.-
Änderungen vorbehalten.
Generelle Hinweise
• Bei telefonischer Reservierung geben Sie bitte folgenden Reisecode CPT00004 an.
• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
• Powered by TRANSAIR
• Die Preise unterliegen den Leistungen von AIDA PREMIUM, das Kontingent ist limitiert
• Unbedingt erforderlich: die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens, gemäß gültigem Reisepass bei Buchung
• Bitte beachten Sie, dass die Kabinenzuteilung ausschließlich der Reederei obliegt. Sobald Ihre Buchungsnummer von AIDA vorliegt, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Buchungsbestätigung mit Ihrer AIDA Buchungsnummer.
• Bitte beachten Sie, dass Kabinenwünsche grundsätzlich nicht berücksichtigt werden können und nachträgliche Änderungen nicht möglich sind.
• Mit der Bestätigung erhalten Sie eine AIDA Buchungsnummer. Mit dieser können Sie auf www.aida.de/myaida die Planung Ihrer Reise fortführen. AIDA ersucht Sie, auf dieser Internetseite zeitnah das Schiffsmanifest auszufüllen.
• Das Ausfüllen des Schiffsmanifestes ist Pflicht, um mit AIDA zu reisen. Auf dieser Internetseite können Sie auch online einchecken.
• Die offizielle Währung an Bord ist der Euro
• Am Ende der Reise zahlen Sie wahlweise mit EC-Karte (Girocard Maestro oder V-Pay), in bar, mit ausgewählten Kreditkarten (Registrieren Ihrer Kreditkarte innerhalb von 48 Stunden, nachdem Sie an Bord gegangen sind). Folgende Kreditkarten werden an Bord akzeptiert: Visa und MasterCard. Bei Kreditkartenzahlung fällt ein Transaktionsentgelt in Höhe von 1 % der Rechnungssumme an.
• Bitte denken Sie daran, dass Kinder unter 18 Jahren diese Reise nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen antreten dürfen
• Personen unter 18 Jahren, die ohne Eltern reisen, benötigen eine notariell beglaubigte Bestätigung der Eltern, dass die Begleitperson (mind. 25 Jahre) erziehungs- bzw. entscheidungsberechtigt ist. Sollte diese nicht vorliegen, kann die Einschiffung verweigert werden
• Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind fakultative Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung
• Gesundheit/Impfungen: Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu Impf- und Gesundheitsfragen rechtzeitig von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen
• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:
bis zum 50. Tag vor Reisebeginn 40%
vom 49. Tag bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 50%
vom 29. Tag bis zum 22. Tag vor Reisebeginn 70%
vom 21. Tag bis zum 15. Tag vor Reisebeginn 85%
ab dem 14. Tag vor Reisebeginn 95%
No-show, Stornierung am Tag des Reisebeginns oder später 100%
Flugtickets ab Ausstellung 100%
Ein- und Rückreisebestimmungen
• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.
• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).
• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner Visum Centrale zur Verfügung: https://visum.at/?login=billareisen&ref=visumcentrale.at
• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten.
BR 03/25
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Zielgebiet
"Sawubona", willkommen in Südafrika! Imposante Naturwunder und das einzigartige Klima werden Sie schon bald in den Bann dieses Landes an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents ziehen. Traumhafte Strände, brausende Wasserfälle, exotische Nationalparks und Wildreservate versetzen jeden Urlauber in Begeisterung. Die Weltmetropolen atmen Geschichte und erzählen Anekdoten aus der Vergangenheit. Gold und Diamanten haben Südafrika reich gemacht und viele Reisende aus aller Welt angelockt. Erleben Sie die Vielfalt einer multikulturellen Gesellschaft, die sich aus 40 Millionen Schwarzen, fünf Millionen Farbigen, ungefähr fünf Millionen Europäern und etwa einer Million Asiaten zusammensetzt.
2,5 Millionen Jahre alt ist der Schädel der ältesten Einwohnerin von Südafrika. Nicht weit von Johannesburg entdeckte Dr. Robert Broom 1936 in den Höhlen von Sterkfontein den Schädel von "Mrs. Ples". Dieser Fund nimmt in der Evolutionskette zwischen Affen und Menschen besondere Bedeutung ein und gilt bislang als einmalig. Aufgrund von zahlreichen Felsbildern und Ritzzeichnungen, die in den südwestlichen Regionen Südafrikas gefunden wurden, ist bewiesen, dass schon vor 10.000 Jahren Buschmänner den Subkontinent als Jäger und Sammler bevölkerten. Als Nomaden kamen sie vor zwei Jahrtausenden mit den Hirtenstämmen der Khoikhoi in Kontakt. Die ersten Einwanderungswellen setzten zwar schon vor 1.500 Jahren ein, aber man nimmt an, dass die Nomaden erst Mitte des 14. Jahrhunderts in den West-Transvaal und den Oranje-Freistaat hineinzogen.
1652 begann die Kolonialisierung und die damit verbundene Unterdrückung der Schwarzen durch Weiße. Es ist vor allem Nelson Mandela zu verdanken, dass Südafrika von der so genannten Apartheid befreit wurde. Seine Bemühungen brachten ihn mehrmals ins Gefängnis; 1964 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Letzten Endes war die Befreiungsbewegung aber erfolgreich und er wurde 1990 vom damaligen Staatspräsidenten de Klerk begnadigt. Drei Jahre später erhielten beide zusammen den Friedensnobelpreis und 1994 wurde Nelson Mandela sogar zum Präsidenten von Südafrika gewählt. Nach seiner Freilassung und Amtseinsetzung wurde die Apartheid abgeschafft.
Aufgrund der Größe und Vielseitigkeit bietet es sich an, Südafrika auf einer Rundreise mit dem Bus, dem Auto oder dem Flugzeug zu erforschen. Die Metropolen Johannesburg, Durban und Kapstadt sollten mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie den exzellenten Hotels und Einkaufsmöglichkeiten nicht im Reiseprogramm fehlen.
Orte
"eThekwini" oder übersetzt "Platz, an dem Erde und Ozean zusammentreffen" heißt die Stadt Durban in der Sprache der Zulu. Tatsächlich befinden sich in Durban und im Umland entlang der Küste einige der schönsten Strände Südafrikas. Das milde, subtropische Klima und die warmen Meeresströmungen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Auch das Landesinnere bietet Sehens- und Erlebenswertes. Von der Beachfront führt eine ungefähr sechs Kilometer lange Straße ins Stadtinnere, die sogenannte Golden Mile. Hier haben sich unzählige Bars und Restaurants angesiedelt und es herrscht immer gute Stimmung. Das Gateway-Einkaufszentrum von Durban ist das größte in Südafrika und lässt keine Wünsche offen. Nicht zuletzt gibt es mehrere Museen und Parks, wie zum Beispiel uShaka Marine World, in dem sowohl besichtigt, gegessen, eingekauft als auch gebadet werden kann.
Die Metropole Johannesburg könnte ebenso an der Ostküste der Vereinigten Staaten liegen - viele Wolkenkratzer prägen das Stadtbild. Dabei wurde in Johannesburg vor noch nicht allzu langer Zeit Gold geschürft. In der Sprache der Zulu heißt die Stadt immer noch "eGoli", "Platz des Goldes". Die etwa 50 verlassenen Goldminen sind bis heute erhalten geblieben und der Schacht Nr. 14 der Crown Mine kann sogar bis in 200 Meter Tiefe besichtigt werden. Rundherum entstand die Gold Reef City, ein Vergnügungspark von gigantischen Ausmaßen. Dort erfährt man viel von der Geschichte der Goldgräberzeit und kann beispielsweise beim Gießen eines Goldbarrens zusehen.
Kapstadt ist die drittgrößte Stadt Südafrikas und Sitz des Parlaments. In der Kolonialzeit als erste Stadt gegründet, herrscht hier immer noch eine besondere Atmosphäre. Benannt wurde sie nach dem Kap der guten Hoffnung, an der Spitze der Kaphalbinsel. Weltbekannt ist sie auch für den Tafelberg, der von der Stadt umgeben wird und einer einzigartigen Fauna und Flora Lebensraum bietet. Doch egal, wo man sich befindet, überall spürt man die besondere Stimmung. Die Cafés, Restaurants und Bars an der Waterfront könnten sich auch in einer schicken europäischen Metropole befinden und haben doch etwas ganz eigenes. Kapstadt ist kosmopolitisch und doch ohnegleichen. Diese lebendige Mischung verschiedener Kulturen zeigt sich auch in den verschiedenen Baustilen. Mit dem Castle of Good Hope befindet sich das älteste, noch erhaltene Gebäude Südafrikas in Kapstadt.
An den Stränden der Aloga Bay von Port Elizabeth vergnügen sich das ganze Jahr über Wassersportler aller Art. Die Stadt mit dem großen Entertainment-Angebot und den heißen Sommertagen wird von den Einheimischen kurz "P. E." genannt. Neben der grandiosen Unterhaltung gibt es hier einige bedeutende kulturgeschichtliche Ausstellungsstücke, die im Museumskomplex von Humewood Beach besichtigt werden können. Des Weiteren gibt es ein Ozeanarium mit Haifischen, Seehunden und Delfinen sowie ein Museum mit Schlangenpark.
Wilderness ("Wildnis") könnte man fast für eine am Reißbrett geplante Zwischenstation der Garden Route halten. Das malerische Urlaubsörtchen liegt nämlich genau zwischen Kapstadt und Port Elizabeth und bietet sich wunderbar für einen ruhigen und erfüllten Zwischenhalt an. Die idyllische Lage und der fast acht Kilometer lange, weiße Sandstrand machen das Urlaubserlebnis perfekt. Noch dazu lädt das Klima mit milden Temperaturen meist zwischen 10 und 28 Grad Celsius zum längeren Verweilen ein.
Wissenswertes
Ländername:
Republik Südafrika (Republic of South Africa)
Hauptstadt:
Pretoria (750.000 Einwohner)
Verwaltung:
Südafrika ist eine präsidiale Republik mit föderalen Elementen und ist Mitglied im Commonwealth of Nations. Das Staatsgebiet ist in neun Provinzen mit 52 Distrikten unterteilt.
Lage und Klima:
An der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents gelegen, bietet Südafrika ein unvergleichlich mildes Klima. Die meiste Zeit über ist es sonnig und trocken.
Höchste Erhebung:
Der Berg Thabana Ntlenyana in den Drakensbergen mit 3.482 Metern.
Fläche:
Südafrika hat eine Fläche von 1.219.912 km².
Bevölkerung:
Südafrika hat 54 Millionen Einwohner.
Sprachen:
Insgesamt gibt es elf offizielle Landessprachen. Englisch hat jedoch Vorrangstellung als Amtssprache und wird überall problemlos verstanden.
Währung:
Die Landeswährung ist das Südafrikanische Rand (ZAR). 1 Euro = 14,74 ZAR (Stand 06.03.2014).
Maße und Gewichte:
In Südafrika gilt das metrische Maß- und Gewichtssystem.
Strom:
220/230 Volt, 50 Hertz. Es wird ein Adapter für Dreistiftstecker (englische Stecker) benötigt.
Zeitunterschied:
Im Winter beträgt der Zeitunterschied in Südafrika eine Stunde zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ + 1). Während der Sommerzeit (MESZ) gibt es keinen Zeitunterschied.
Auskunft:
South African Tourism, Friedensstr. 6-10, D-60311 Frankfurt, Telefon: 0800 - 118 9 118 (Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr), Fax: +49 (0) 69 - 929 129 50, E-Mail: info.de@southafrica.net, www.southafricantourism.de.
Einreise:
Besucher aus Deutschland und Österreich benötigen einen Reisepass, der mindestens noch 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig ist. Der Reisepass muss über mindestens zwei leere Seiten verfügen, damit die südafrikanische Einreisegenehmigung eingetragen werden kann. Bei Ankunft in Südafrika ist der Nachweis über die bezahlte Rückreise zu führen. Seit dem 26. Juni 2012 benötigen alle Kinder ab der Geburt bei Grenzübertritt ein gültiges Reisedokument mit Lichtbild.
Gesundheit:
Impfvorschriften und gesundheitliche Bedingungen können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Reiseveranstalters und konsultieren Sie rechtzeitig Ihren Hausarzt. Bitte denken Sie an die starke Sonneneinstrahlung und benutzen Sie eine Sonnenlotion mit hohem Lichtschutzfaktor.
Sehenswertes
Hluhluwe Game Reserve:
In dem 1897 gegründeten Nationalpark bekommt man eine Vielzahl unterschiedlicher Tierarten zu Gesicht. Antilopen, Affen, Paviane, Giraffen, Büffel, Krokodile und Flusspferde haben an den Hügelketten im Landesinneren ebenso ihren neuen Lebensraum gefunden, wie zahlreiche unterschiedliche Vogelarten. Seit 1960 ein Rettungsprogramm für vom Aussterben bedrohte Breit- und Spitzmaulnashörner gestartet wurde, hat sich der Bestand wieder sehr gut erholt und man trifft im Park oft auf Vertreter dieser Rassen. Mit etwas Glück lässt sich in der Mischvegetation aus Wald, Savanne und Gras auch ein Löwe, Leopard oder Gepard entdecken.
Kruger National Park:
Der Burenpräsident Paul Kruger wollte 1898 ein Wildschutzgebiet in Transvaal gründen und ließ eine kleine Region zwischen den Flüssen Crocodile im Süden und Sabie im Norden einzäunen. Dieses Gebiet wurde "Sabie Game Reserve" genannt und schrittweise mit neuen Einzäunungen erweitert. 1926 wurde der Krügerpark offiziell eröffnet. Mit einer Fläche von 20.000 km² nimmt das Gebiet etwa zwei Drittel der Fläche Belgiens ein. Jährlich strömen 750.000 Besucher zum Park um die Big Five zu bewundern: 11.700 Elefanten, 1.500 Löwen, 1.000 Leoparden, 5.000 Nashörner und 25.000 Büffel.
Kap der Guten Hoffnung:
Am südlichsten Punkt der Kaphalbinsel fließen zwei unterschiedliche Ozeane ineinander: Im Westen von Cape Point befindet sich der kalte Atlantik und im Osten der wärmere Indische Ozean. Die Verbindungsstelle ist vor allem bei Seefahrern für ihre rauen Winde berüchtigt, daher auch der Name Kap der guten Hoffnung. Wer es heil und unbeschadet umsegelt hatte, konnte den Rest der Reise beruhigt fortsetzen. Der südlichste Punkt der Kaphalbinsel zählt trotz der stürmischen See zu den schönsten Landschaften der Welt. Nicht nur Naturliebhaber werden von den atemberaubenden Aussichten, den kurvenreichen Passstraßen und den wunderbaren Wanderwegen vollständig begeistert sein. Wenig verwunderlich, dass diese unvergleichliche Landschaft unter den Schutz des Cape of Good Hope Nature Reserve gestellt wurde. In dem 7.600 Hektar großen Reservat leben auf beiden Küstenseiten zahlreiche Paviane, acht Antilopenarten sowie Bergzebras und Strauße. Die historische Bedeutung lässt sich anhand vieler Sehenswürdigkeiten wie dem Marinemuseum Martello Tower ermessen.
Lesenswertes
Stefan Loose Reiseführer Südafrika: mit Reiseatlas.
Tony Pinchuck, Barbara McCreal, Donald Reid und Ross Velton, Loose, 2015. Das äußerst umfangreiche, informative Reisehandbuch ist nichts für Lesefaule. Mit ausführlichen, mitunter kritischen Texten und jeder Menge reisepraktischer Informationen, Adressen und Tipps.
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Südafrika.
Dieter Losskarn, Dumont Reiseverlag, 2016. Umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen Texten und jeder Menge reisepraktischer Informationen. Mit Extrakarte zum Herausnehmen.
Das Südafrika Buch - Magnum-Ausgabe: Highlights eines faszinierenden Landes.
Wolfgang Kunth, 2016. Dieses Handbuch rückt die wunderschönen Seiten Südafrikas ins rechte Licht. Tolle Fotos und wenig Text schüren die Vorfreude auf den Urlaub.
Reisen mit Kindern
Südafrika ist neben den atemberaubenden Landschaften vor allem für seine Tier- und Artenvielfalt weltbekannt. Ihre Kinder werden es schon kaum erwarten können, Löwen, Elefanten, Nashörner, Giraffen, Büffel, Antilopen und unzählige weitere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum erleben zu können. Fast überall im Land gibt es Tier- und Nationalparks, die entweder selber durchfahren oder zusammen mit einem Führer erkundet werden können. In den Städten und Metropolen des hochinteressanten Landes finden sich aber auch viele Vergnügungs- und Badeparks.
Eine wunderbare Gelegenheit, Tiere hautnah zu bewundern, die man in Südafrika wahrscheinlich nicht vermutet hätte, findet sich ganz in der Nähe von Kapstadt. Nur 30 Kilometer südlich können am Boulders Beach zahlreiche zutrauliche Pinguine bewundert werden. Die Brillen-Pinguine leben dort am Strand der Kaphalbinsel zwischen riesigen Felsblöcken und begeistern Groß und Klein.
Das "Monkeyland" in Plettenberg Bay ist eine großartige Attraktion für Familien mit Kindern. Biologen führen durch das zwölf Hektar große Waldgebiet, auf dem rund 400 Affen leben. Anschließend gibt es Pommes Frites oder Hamburger, die man aber besonders fest in der Hand halten sollte, ansonsten könnte sich ein gewitzter Affe schnell ein leckeres Essen ergaunert haben.
Ein ganz besonderes Erlebnis für Urlauber ab sieben Jahren bietet eine Drahtseil-Tour durch die Wipfel des Tsitsikamma-Waldes. Nachdem die Gurte angelegt und festgezurrt wurden, geht es hoch auf Plattformen in den Baumwipfeln, die mit Drahtseilen verbunden sind. Ein Führer gleitet der Gruppe voraus und ein weiterer hinterher. Auf jeder Plattform gibt es Erklärungen und grandiose Aussichten.





