










Bodensee-Radweg Klassisch
Bregenz
7 Nächte, ab 28.4.2023, DZ Standard, Frühstück
Ihr Hotel
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Europas beliebtester Radweg führt auf flachen Wegen durch 3 Länder – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Fahren Sie ganz bequem meist in direkter Ufernähe zu sehenswerten Städten, Klöstern, barocken Kirchen, Schlössern und Naturschönheiten. Eine sonnige Schifffahrt rundet das Erlebnis ab! Unterwegs locken heimelige Landgasthöfe, erstklassige Gourmetrestaurants, urige Fischlokale oder herrliche Radlercafés mit Seeterrassen zur Einkehr.
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Bodensee-Radweg, Bregenz, Rheinfall Schaffhausen, Friedrichshafen
Reiseverlauf:
1. Tag: Bregenz
Individuelle Anreise nach Bregenz. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und des Infomaterials. Bummeln Sie am Abend durch die malerische Altstadt. Eine Nacht in Bregenz.
Standard-Variante: Eine Nacht in Bregenz.
Superior-Variante: Eine Nacht im Hotel Messmer (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
2. Tag: Bregenz - Arbon/Güttingen
Durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz an das Schweizer Ufer bis nach Arbon, Güttingen bzw. Bad Horn. Entdecken Sie die Flora und Fauna, die besonders für die vielen verschiedenen Vogelarten bekannt ist. Eine Nacht in Güttingen oder Arbon. Ca. 37-59 km (Frühstück)
Standard-Variante: Eine Nacht in Güttingen. Ca. 59 km
Superior-Variante: Eine Nacht im Hotel Seegarten (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne) in Arbon. Ca. 37 km
3. Tag: Arbon/Güttingen - Rielasingen/Singen
Natürlich belassene Ufer mit einzigartiger Flora und Fauna, sehenswerte Inseln, romantische Buchten, wunderschöne Schlösser und gastronomische Highlights erwarten Sie auf der heutigen Radtour am Untersee zu den mittelalterlichen Dörfern Romanshorn und Kreuzlingen. Weiterfahrt in die jeweiligen Übernachtungsorte. 2 Nächte in Rielasingen oder Singen. Ca. 52 km (Frühstück)
Standard-Variante: 2 Nächte in Singen.
Superior-Variante: 2 Nächte im Hotel Krone oder Löwen (Mittelklasse/Landeskategorie 3 Sterne) in Rielasingen
4. Tag: Rheinfall Schaffhausen
Ihre heutige Radtour führt Sie entlang am deutschen Ufer in das mittelalterliche Schaffhausen und weiter zu Europas größtem Wasserfall, dem Rheinfall. Unser Tipp: legen Sie eine kurze Pause ein und schippern Sie per Boot (nicht inklusive, zahlbar vor Ort) zum Rheinfallfelsen, von wo aus Sie die donnernden Wassermassen hautnah erleben können. Am See entlang radeln Sie weiter zu kleinen Schweizer Fischerdörfern. Ca. 56-69 km (Frühstück)
5. Tag: Rielasingen/Singen - Konstanz/Kreuzlingen
Durch die Naturschutzgebiete Radolfzeller Moos und Wollmatinger Ried führt Sie die heutige Tour zur weltberühmten Klosterinsel Reichenau (UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe). Die drei romanischen Kirchen der Insel aus dem 9. bis 11. Jh. veranschaulichen die frühmittelalterliche Architektur in Mitteleuropa. Ihre Tour führt Sie weiter nach Konstanz bzw. Kreuzlingen. Lassen Sie den Abend mit Blick auf die untergehende Sonne im See vor der imposanten Kulisse der mächtigen Bergwelt ausklingen. Eine Nacht in Konstanz/Kreuzlingen. Ca. 46 km (Frühstück)
Standard-Variante: Eine Nacht in Konstanz bzw. Kreuzlingen.
Superior-Variante: Eine Nacht im Hotel Constantia (gehobene Mittelklasse).
6. Tag: Konstanz/Kreuzlingen - Friedrichshafen
Radtour zur berühmten Blumeninsel Mainau. Unternehmen Sie noch einen kurzen Abstecher zur Insel Reichenau und radeln Sie um die herrliche Weltkulturerbe-Insel (+14 km). Ab Wallhausen setzen Sie mit der Fähre nach Überlingen (inklusive, ca. 15 Min.) über und radeln zur malerischen mittelalterlichen Stadt Meersburg. Erkunden Sie die Stadt und die älteste bewohnte Burg Deutschlands, in der auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wohnte. Weiter per Rad nach Friedrichshafen. Eine Nacht in Friedrichshafen. Ca. 47 km (Frühstück)
Standard-Variante. Eine Nacht in Friedrichshafen.
Superior-Variante: Eine Nacht im Hotel Buchhornerhof (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie 4 Sterne).
7. Tag: Friedrichshafen - Bregenz
Ihre Radtour bringt Sie heute zum Vorbild für die Golden Gate Bridge in Langenargen und zum bezaubernden Schloss Montfort in die bayerische Inselstadt Lindau – der Perle am Bodensee. Seebrücke und Bahndamm verbinden das Festland mit der Insel auf der sich eine malerische Altstadt, Kirchen und Türme gruppieren. Bei Lochau kommt man wieder nach Bregenz in Österreich. Ca. 34 km (Frühstück)
Standard-Variante: Eine Nacht in Bregenz.
Superior-Variante: Eine Nacht im Hotel Messmer (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie 4 Sterne).
8. Tag: Bregenz
Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Reisevariante:
Auch buchbar als preiswertere Standard-Variante mit Unterbringung in Gasthöfen/Hotels (Mittelklasse) (DB1F, EB1F).
Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Gasthöfen und Hotels (Mittelklasse) (Standard: DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer) bzw. in den genannten oder gleichwertigen Hotels (Mittelklasse und gehobene Mittelklasse) (Superior: DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer)
- 7x Frühstück
- Fährfahrt Wallhausen – Überlingen inkl. Radbeförderung
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
Hinweis:
- Fahrrad nicht inklusive
- Gesamtstrecke: ca. 260-312 km
- Während der Festspielzeit (19.7.-20.8.) kann die Unterbringung auch in der näheren Umgebung von Bregenz (z. B. Wolfurt, Dornbirn oder Hard) erfolgen
- Bei Anreise im Zeitraum 28.4.-4.5. und 9.10.-15.10. und bei Buchung eines Leihrades kostenfreies Upgrade auf ein E-Bike
- Parkinformationen: „Parkplatz West“ nach Verfügbarkeit 10 Gehmin. von der Radausgabe EUR 6,50/Tag (zahlbar vor Ort) oder kostenfrei in Nachbarorten mit guter Bahnverbindung oder auch zentrale Tiefgarage (ca. EUR 150 pro Woche); zahlbar vor Ort, keine Reservierung erforderlich.
- Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 28.4.-15.10.
Kundeninformation
Kinder: 0-15 Jahre (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Anf H, Leistung FDH01439BT: Bregenz: Standard-Variante (DB1F, EB1F), Superior-Variante (DS1F, ES1F). Konstanz: Standard-Variante (DB2F, EB2F), Superior-Variante (DS2F, ES2F). Friedrichshafen: Standard-Variante (DB3F, EB3F), Superior-Variante (DS3F, ES3F).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung FDH01422: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1). Mitnahme eigenes Fahrrad (XR3).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie tägliche Halbpension außer in Friedrichshafen am 6. Tag (6x Abendessen) dazu buchen, teilweise außer Haus (Unterbr 4. Stelle H, z.B. DB1H, EB1H). Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).
Ihre Vorteile
- ADFC-Qualitätsradroute 4 Sterne
- Festspielstadt Bregenz, UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau, Blumeninsel Mainau, Inselstadt Lindau
- Romantischer Untersee, Schweizer Ufer
- Naturschutzgebiet Alpenrheinmündung
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
