















Der Elbe-Radweg klassisch
Dresden
6 Nächte, ab 19.4.2023, Standard, Laut Programm
Ihr Hotel
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Erleben Sie mittelalterliche Städte, Renaissance-Romantik in Torgau und Wittenberg und hochklassische Baukunst in Dresden mit Bauten wie der Frauenkirche, dem Dresdner Zwinger und der Semperoper. Wählen Sie selbst, wo Ihre Reise endet: nach sieben Tagen in Wittenberg? Nach acht Tagen in Dessau oder aber erst nach neun in Magdeburg?
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Verschiedene Routen buchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Elbe-Radweg, Dresden, Wittenberg, Dessau, Magedburg
Reiseverlauf:
1. Tag: Dresden
Individuelle Anreise nach Dresden. Am späten Nachmittag Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und Toureninformation. Sie haben die Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper. 2 Nächte in Dresden.
2. Tag: Sächsische Schweiz
Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad oder mit der S-Bahn (fakultativ, ca. 34 Minuten). Ca. 45-90 km (Frühstück)
3. Tag: Dresden - Meißen
Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die, für ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmten Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch. Eine Nacht in Meißen. Ca. 25 km (Frühstück)
4. Tag: Meißen - Riesa
Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Weiterfahrt in der Sportstadt Riesa. Einen Nacht in Riesa. Ca. 35 km (Frühstück)
5. Tag: Riesa - Torgau
Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Festungsstadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt. Eine Nacht in Torgau. Ca. 45 km (Frühstück)
6. Tag: Torgau - Wittenberg
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden. Eine Nacht in Wittenberg. Ca. 65 km. (Frühstück)
7. Tag: Wittenberg
Ende der Rundreise in Wittenberg. Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Reisevariante:
- Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung in meist zentral gelegenen Hotels und Gasthöfe der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DIYG Doppelzimmer, EIYG Einzelzimmer).
- Auch buchbar mit 8 Tage/7 Nächte ab Dresden/bis Dessau, Anf R, Leistung DRS00082BT (Standard: DB1X, EB1X, Superior: DS1X, ES1X). Tag 1-6 unverändert, Tag 7 Radtour nach Dessau (ca. 30 km) und Tag 8 Ende der Reise:
7. Tag Wittenberg - Dessau
Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Nach wenigen km tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches, eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen. Auch das neue Bauhaus Museum Dessau (fakultativ) ist zu empfehlen. Eine Nacht in Dessau. Ca. 30 km (Frühstück)
8. Tag Dessau
Ende der Rundreise in Dessau. Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
- Auch buchbar mit 9 Tage/8 Nächte ab Dresden/bis Magdeburg, Anf R, Leistung DRS00081BT (Standard: DB1X, EB1X, Superior: DS1X, ES1X). Tage 1-6 unverändert, Tag 7 Radtour nach Dessau (ca. 30 km), Tag 8 Radtour nach Magdeburg (ca. 85 km) und Tag 9 Ende der Reise:
7. Tag Wittenberg - Dessau
Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Nach wenigen km tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches, eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen. Auch das neue Bauhaus Museum Dessau (fakultativ) ist zu empfehlen. Eine Nacht in Dessau. Ca. 30 km (Frühstück)
8. Tag: Dessau - Magdeburg
Die heutige Etappe führt durch die Elbauen und Biosphärenreservate. Sie passieren die sehenswerte, ehemalige Salzstadt Schönebeck und können in Bad Salzelmen das älteste Soleheilbad Deutschlands besuchen. Die Stadt Magdeburg mit dem berühmten Dom ist heute einer der bedeutendsten Binnenhäfen Ostdeutschlands und ist für den Kunstliebhaber und geschichtlich interessierte Besucher äußerst sehenswert. Eine Nacht in Magdeburg. Ca. 85 km (Frühstück)
9. Tag: Magdeburg
Ende der Rundreise in Magdeburg. Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte in Hotels, Gasthöfen und Pensionen der Mittelklasse, teils am Ortsrand gelegen (Standard-Variante: DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer) bzw. in Hotels, Gasthöfen und Pensionen der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse, meist zentral gelegen (Superior-Variante: DS1X Doppelzimmer, ES1X Einzelzimmer)
- 6x Frühstück
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
- Leihradversicherung, bei Buchung von Leihrädern
Hinweis:
- Fahrrad nicht inklusive
- Gesamtstrecke: ca. 215-260 km
- Busrücktransfer von Wittenberg nach Dresden (ca. 2,5 Std.) zubuchbar
- Streckencharakteristik: Leicht - die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 85 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
- Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 1.4.-7.10.
Kundeninformation
Kind: 0-14 Jahre (im Zusatzbett).
Transfers: Busrücktransfer von Wittenberg nach Dresden: Anf FIT, Leistung DRS01421: Personentransfer (TO1), Rücktransfer des eigenen Fahrrads (TO2).
Zusatznächte: Anf H, Leistung DRS00080BT: Dresden: Standard-Variante (DB1F, EB1F), Superior-Variante (DS1F, ES1F); Wittenberg: Standard-Variante (DB2F, EB2F), Superior-Variante (DS2F, ES2F); Dessau: Standard-Variante (DB3F, EB3F), Superior-Variante (DS3F, ES3F); Magdeburg: Standard-Variante: (DB4F, EB4F), Superior-Variante (DS4F/ES4F).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung DRS01421: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme des eigenen Fahrrads (XR3).
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).
Ihre Vorteile
- Porzellanstadt Meißen, Renaissancestädtchen Torgau , Lutherstadt Wittenberg
- Elbsandsteingebirge mit bizarren Felsenwelten
- Persönliche Toureninformation (deutsch/englisch)
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
