Ihr Hotel
Im Preis inkludiert
Flug mit Turkish Airlines (oder gleichwertig, Economy, Umsteigeverbindung) nach Delhi und zurück
Transfers laut Reiseverlauf
12 Nächte in der gebuchten Zimmerkategorie in Mittelklassehotels
11x Frühstück, 1x Mittagessen am Tag der Ankunft, 12x Abendessen
Rundreise im Reisebus (lt. Reiseverlauf)
Begrüßung mit Blumengirlande und 1 Flasche Wasser bei Ankunft
Besichtigungen, Ausflüge und Eintritte (lt. Reiseverlauf)
Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
Reiseverlauf
Kommen Sie in die farbenfrohe Welt Rajasthans und erleben Sie das „Land der Königssöhne“ mit all seiner Pracht! Auf der Reise folgen Sie den alten Handelsrouten in die Wüste und entdecken die reichen Schätze längst vergangener Tage. Tauchen Sie ein in das bunte Markttreiben Jodhpurs und genießen Sie den wunderbaren Ausblick vom Amber Fort auf die umgebende Landschaft. Erleben den einzigartigen Taj Mahal, das weltberühmte Monument unsterblicher Liebe und Symbol Indiens, das seinem Betrachter zu jeder Tageszeit einen einzigartigen Anblick bietet!
14.10., 2.12.2023:
1. Tag (Sa.): Flug nach Delhi
2. Tag (So.): Ankunft in Delhi – Shekhawati Region
Empfang durch die örtliche Reiseleitung am Flughafen, Weiterfahrt in die Shekhawati Region, bekannt für seine prachtvollen Havelis. Check-in im Hotel, der Rest des Tages zur freien Verfügung.
3. Tag (Mo.): Shekhawati und seine Händlerhäuser
Rundgang durch das Wüstenstädtchen mit Besichtigung der Havelis. Am Abend können Sie bei einem Kochkurs die indische Küche und deren vielfältige Gewürzwelt kennenlernen und Ihre kulinarischen Sinne verwöhnen!
4. Tag (Di.): Shekhawati – Bikaner
Fahrt durch die Wüstenregion von Marusthali Richtung Marwar; Sie sehen Sanddünen mit einigen Tälern, deren Böden von Schlick bedeckt sind. Dauergräser sorgen nicht nur dafür, dass Boden und Dünen befestigt werden, sondern liefern auch wertvolles Viehfutter. Sie entdecken Khejri Bäume, deren Schoten als Gemüse verzehrt werden und deren Blätter ebenso wertvolles Tierfutter liefern. Nachmittags erreichen Sie die Wüstenstadt Bikaner mit dem imposanten Junagarh Fort. Anschließend besichtigen Sie Devi Kund, die Gedenkstätte der königlichen Familie, bestehend aus „Pavillons“, die als Kenotaphen (Leergräber) an die Verstorbenen erinnern sollen.
5. Tag (Mi.): Bikaner – Jodhpur – Luni
Nach dem Frühstück geht es weiter zum Karnimata Tempel in Deshnoke, bekannt als Rattentempel – hier hausen hunderte harmlosen Ratten, die von Gläubigen gefüttert werden. Die Fahrt führt nach Jodhpur, eine Wüstenstadt mit mittelalterlichem Charakter und einer uneinnehmbaren Festungsanlage, die auch als blaue Stadt Indiens sehr bekannt ist. Nach der Außenbesichtigung der Festung Mehrangarh erwartet Sie in Luni das Fort Chanwa, ein außergewöhnliches Beispiel der indischen Architektur.
6. Tag (Do.): Luni – Ranakpur - Udaipur
Entdecken Sie in Ranakpur den prächtigen Adinath-Tempel, der besonders durch die Vielzahl architektonischer Details beeindruckt. Nicht eine der 1444 reich verzierten Säulen gleicht in ihrer Gestaltung der anderen. Der Tempel ist einer der schönsten heiligen Stätten des Jainismus, einer Religion, die hauptsächlich in Indien zu finden ist. Per Audioguide erfahren Sie während der Besichtigung mehr über die Geschichte des zauberhaften Tempels. Anschließend fahren Sie durch das Aravali-Gebirge nach Udaipur. Udaipur gilt als die märchenhafte Quintessenz Rajasthans, idyllisch mit einem traditionellen Stadtbild und einem gewaltigen Palast.
7. Tag (Fr.): Udaipur
Nach einer Stadtrundfahrt durch die Altstadt mit kleinen Gässchen und quirligen Basaren besichtigen Sie den Stadtpalast (größte Palastanlage in Rajasthan) und den Jagdish-Tempel. Anschließend genießen Sie einen Spaziergang durch den herrlichen Garten Sahelion Ki Bari. Danach können Sie bei einer Bootsfahrt auf dem malerischen Pichola-See den Ausblick auf die Paläste Jag Mandir und Jag Niwas, auf zwei Inseln im See gelegen, genießen.
8. Tag (Sa.): Udiapur – Deogarh
Es geht weiter Richtung Deogarh; am Nachmittag unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Zugfahrt von Pulad nach Deogarh durch die malerische Berglandschaft.
Übernachtung im Heritage-Hotel Deogarh Mahal.
9. Tag (So.): Deogarh – Pushkar – Jaipur (ca. 320 km)
Die kleine Stadt am Pushkar am Heiligen See ist Ihr nächstes Etappenziel. Hier besuchen Sie den einzigen Brahma-Tempel Indiens und unternehmen einen Marktbummel. Die Reise führt weiter in Richtung Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, auch „Stadt der Könige” oder „Pink City” genannt. Sie wurde 1728 von Raja Jai Singh II gegründet und später mit dem typischen rosafarbenen Anstrich versehen, welcher sich bis heute an vielen Stellen gehalten hat.
10. Tag (Mo.): Jaipur
Nach dem Frühstück machen Sie einen Ausflug zum Amber-Fort, einem der schönsten Paläste Rajasthans. Den Weg hinauf zur Festung bewältigen Sie mit einem Jeep und können die atemberaubenden Ausblicke auf die umgebende Hügellandschaft genießen. Nachdem Sie die Festung bei einem Rundgang erkundet haben, fahren Sie mit dem Jeep wieder hinunter zum Ausgangspunkt. Auf der Rückfahrt in die „Pink City“ legen Sie einem Fotostopp am Wasserpalast Jal Mahal ein. Danach besuchen Sie Jantar Mantar, das größte steinerne Observatorium der Erde. Bei einem anschließenden Fotostopp am Hawa Mahal, dem „Palast der Winde”, erleben Sie den berühmten Ausblick auf die Fassade mit unzähligen Fenstern und Erkern, die einst errichtet wurde, um es den Hofdamen zu ermöglichen, ungesehen das Treiben auf der Straße zu verfolgen. Nach Ihrer Ankunft haben wir ein besonderes Ereignis für Sie geplant: Tauchen Sie mit einer Rikscha-Tour in die lebendige Betriebsamkeit der indischen Basare ein – ein einmaliges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
11. Tag (Di.): Jaipur – Agra (ca. 240 km)
An diesem Tag fahren Sie nach Agra, der einstigen Hauptstadt des Mogulreiches. Am Nachmittag unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter eine besondere Heritage-Tour durch die Altstadt von Agra. Die Stadt war während der Mogul-Epoche die Hauptstadt Indiens und das Handels- und Geschäftszentrum des alten Mogulreiches. Zusätzlich zu den vielen Sehenswürdigkeiten bietet dieser Rundgang außerdem eine Gelegenheit, das wahre Leben der Altstadt einer Großstadt, einschließlich der lokalen Basare und Geschäfte, kennenzulernen.
12. Tag (Mi.): Agra
Heute besuchen Sie einen der Höhepunkte Ihrer Reise, das einzigartige Taj Mahal, dessen Silhouette als Symbol für ganz Indien gilt. Das Grabmal wurde vom Mogul-Herrscher Shah Jahan im Andenken an seine geliebte Frau Mumtaz erbaut. Einzigartige Künstler und bis zu 20.000 Arbeiter bauten 22 Jahre an diesem Monument der Liebe. Anschließend besichtigen Sie das Rote Fort, eine beeindruckende Palastanlage aus der Zeit der Mogul-Kaiser.
Optional buchbar vor Ort: Hätten Sie Lust, in Agra dem bekannten Musical zur Liebesgeschichte von Shah Jahan und Mumtaz Mahal beizuwohnen? Sie hat zum Bau von dem weltbekannten Taj Mahal geführt.
13. Tag (Do.): Agra – Delhi (ca. 240 km)
Am Morgen kehren Sie in die Hauptstadt Delhi zurück und lernen die Metropole kennen. Bei einer Fahrt mit der U-Bahn erleben Sie, wie die Menschen täglich zur Arbeit fahren. Auf der anschließenden Stadtrundfahrt durch Old Delhi, dem ursprünglichen Teil der indischen Hauptstadt, sehen Sie das imposante Rote Fort. Ein einmaliges Erlebnis bietet Ihnen der anschließende Spaziergang durch die Straßen und Gassen Old Delhis, wo sich unzählige kleine Läden, Geschäfte und Handwerksbetriebe Seite an Seite aneinanderreihen. Den Gegensatz dazu bietet Ihnen die friedliche Ruhe des Raj Ghat, eine Gedenkstätte des hochverehrten Unabhängigkeitskämpfers Mahatma Gandhis in einer grünen Parkanlage – an dieser Stelle wurde 1948 sein Leichnam eingeäschert. Weiter geht es zum India Gate (Triumphbogen von Delhi)m, durch das Regierungsviertel mit seinen imposanten Parlamentsgebäuden und repräsentativen Straßen und Sie erleben den Gurudwara Bangla Sahib, den größten Sikh Tempel in Delhi, in dessen friedlicher und Freundlichkeit ausstrahlender Atmosphäre sich jedermann willkommen fühlen kann. Anschließend können Sie bei einem Abschiedsdinner die neugewonnenen Eindrücke in Ruhe Revue passieren lassen.
14. Tag (Fr.): Rückflug
Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Wien
14.11.2023: selber Reiseverlauf, andere Wochentage
Änderungen vorbehalten.
Unterkunft
Shekhawati/Alsisar: Hotel Grand Haveli (oder gleichwertig), http://grandhaveli.com/, 2 Nächte
Bikaner: Hotel Lallgarh Palace (oder gleichwertig), https://www.lallgarhpalace.com/ , 1 Nacht
Jodhpur/Luni: Fort Chanwa (oder gleichwertig), https://fortchanwa.com/ , 1 Nacht
Udaipur: Hotel Rajdarshan (oder gleichwertig), https://www.hotelrajdarshan.com/ , 2 Nächte
Deogarh: Hotel Deogarh Mahal (oder gleichwertig), https://www.deogarhmahal.com/ , 1 Nacht
Jaipur: Hotel Lords Inn (oder gleichwertig), 2 Nächte
Agra: Hotel Sarovar Crystal, https://www.sarovarhotels.com/crystal-sarovar-premiere-agra/ , 2 Nächte
Delhi: Hotel Regent Grand (oder gleichwertig), https://www.hotelregentindia.com/gallery.php , 1 Nacht
Änderungen vorbehalten.
Auf Wunsch
Zuschlag pro Person/Aufenthalt:
Einzelzimmer € 420.-
Generelle Hinweise
• Bei telefonischer Buchung geben Sie bitte den Reisecode DEL99003 an
• Hotel- & Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Trinkgelder jeglicher Art, zusätzliche Mahlzeiten, Getränke, lokale Hoteltaxen, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung
• Mindestteilnehmer: 10 Personen
Einreise- und Rückreisebestimmungen
• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.
• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).
• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner Visum Centrale zur Verfügung: https://visum.at/?login=billareisen&ref=visumcentrale.at
• Für Österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten.
BR 03/23
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
Zielgebiet
Bereits im Altertum war Indien wegen seiner kulturellen Schätze und beeindruckenden Bauwerke ein märchenhafter Ort. Diese Faszination ist bis heute geblieben. Das bezaubernde Land übt auf seine Besucher eine magische Anziehungskraft aus.
Um 4000 vor Christus entstand im Industal, im heutigen Pakistan, die Indus-Kultur - eine der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte; mit einer eigenen Schrift und ersten Städten wie Harappa, deren Ruinen und Artefakte noch heute besichtigt werden können. Bereits um 1700 vor Christus kam sie jedoch aus unbekannten Gründen zum Erliegen. Die darauffolgende, vedische Zeit (1500 bis 500 v. Chr.) gilt als die Grundlage der heutigen Kultur und der Religionen Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Im dritten Jahrhundert vor Christus reichte das erste indische Großreich unter Kaiser Ashoka bis in den Süden des indischen Subkontinents. Dort siedelten die Volksgruppen der Randyas, Cheras und Cholas, welche die politische und kulturelle Entwicklung des Südens bis ins 16. Jahrhundert nach Christus nachhaltig prägten.
1498 erreichte der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama die Malabarküste Westindiens und eroberte Goa. Er war der erste europäische Seefahrer, der Indien auf dem Seeweg um Afrika herum erreichte. Ab 1505 eroberte Portugal fortan kleinere Küstenstützpunkte Indiens. 1756 sicherte sich das britische Königreich die Vorherrschaft (East India Company), wodurch der bis dahin bestehende Einfluss der Kolonialmächte Frankreich, Niederlande und Portugal beseitigt wurde. Die daraus hervorgegangene britische Kolonie wurde 1947, nach einem gewaltfreien Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft, aufgelöst und Indien in die Unabhängigkeit entlassen. Seit der Verfassung von 1950 ist Indien eine parlamentarische Demokratie, die bis heute größte Demokratie der Welt.
Indien ist mit rund 3,3 Millionen Quadratkilometern das siebtgrößte Land und nach der Volksrepublik China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Es gliedert sich in drei Großräume: die gewaltigen Gebirgsketten Karakorum und Himalaya im Norden, die schier endlosen Ebenen vom Fünfstromland Punjab bis zur Tiefebene Brahmaputra und schließlich die Dekhan-Halbinsel. Urlauber schätzen Indien besonders wegen der abwechslungsreichen Landschaften und der kulturellen Vielfalt. Die tropischen und subtropischen Gebiete an der Malabarküste und in Südindien haben ein immergrünes Landschaftsbild. Unter den schattenspendenden Kokospalmen an den traumhaft weiten Stränden bieten sich ideale Bedingungen für unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Orte
Die größte Metropole Westindiens, Mumbai, mit rund 12,5 Millionen Einwohnern ist zugleich die Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra, welche bis 1995 den Namen Bombay trug. Ursprünglich bestand Mumbai aus sieben Inseln und war eine Fischerstadt. Heute befinden sich in der stetig wachsenden Metropole moderne Produktionsstätten und abertausende kleine und große Geschäfte sowie bunte, quirlige Märkte. Die Skyline Mumbais beeindruckt mit glasverkleideten Wolkenkratzern. Was unlängst noch scherzhaft als "Bollywood" abgetan wurde, hat sich heute etabliert: Mumbai ist das Zentrum der größten Filmindustrie der Welt und kommerziell weit erfolgreicher als Hollywood. Mumbai repräsentiert das heutige Indien und ist zugleich das Tor zum alten Indien. Die heute noch gepflegten Traditionen zeugen von einer abwechslungsreichen Vergangenheit, die von unterschiedlichen Kulturepochen geprägt ist.
Etwa 600 Kilometer von Mumbai entfernt liegt Goa, der kleinste indische Bundesstaat. Seine Hauptstadt Panaji ist mit über 61.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundesstaates. Unter den Portugiesen wurde die Stadt noch "Nova Goa" (Neu-Goa) genannt. Ursprünglich war Panaji eine kleine Vorstadt von Velha Goa, wurde aber zu Beginn des 18. Jahrhunderts Hauptstadt der portugiesischen Kolonie "Portugiesisch-Indien". Obwohl die Stadt wirtschaftlich und kulturell eine zentrale Rolle des aufstrebenden Indiens spielt und einige interessante Sehenswürdigkeiten vorweist, ist Panaji keine hektische Metropole.
Bis 1961 war Goa Teil der portugiesischen Kolonie Portugiesisch-Indien und Velha Goa die damalige Hauptstadt, wodurch hier immer noch ein anziehendes Flair aus romanischer und indischer Kultur erlebbar ist. Auf dem Weg nach Velha Goa fährt man entlang der Uferstraße, von der man einen herrlichen Ausblick auf den Mandovi-Fluss hat. Velha Goa war Anfang des 16. Jahrhunderts eine bedeutende Metropole. Von den prächtigen Sakralbauten der Franziskaner sind heute noch zahlreiche zu besichtigen. Das "Rom des Orients" bietet eine Vielzahl architektonischer Denkmäler wie die Kirche des Heiligen Franz von Assisi, die Basilika Bom Jesus und die Kathedrale Sé Catedral (gegründet 1511), die zugleich das größte Gebäude der Stadt ist. Velha Goa steht auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe.
Für viele Indien-Urlauber ist Goa ein beliebtes Reiseziel. Goa bezaubert seine Besucher mit traumhaften und ruhigen Stränden, die sich an der über 100 Kilometer langen, palmengesäumten Küste aneinanderreihen. Der beliebteste aller Strände Goas ist Calangute. Der rund sieben Kilometer lange Strand ist leicht landeinwärts gewölbt und bietet eine einmalige Szenerie. Calangute liegt nur 15 Kilometer nördlich von Panaji.
An der Malabarküste befindet sich die fast 750.000 Einwohner zählende Stadt Thiruvananthapuram (früher Trivandrum). Sie ist seit 1956 die Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Kerala. Der schwer auszusprechende Name Thiruvananthapuram leitet sich von der mythologischen Schlange Anantha ab. Die größte Stadt des Bundesstaates gilt als das Zentrum des Tourismus und der IT-Industrie. Die interessantesten Sehenswürdigkeiten von Thiruvananthapuram sind das Napier Museum, der Puthen-Malika-Palast und der Padmanabhaswamy-Tempel, der erst 2011 durch einen aufsehenerregenden Fund für Aufsehen gesorgt hat.
Wissenswertes
Ländername:
Republik Indien
Hauptstadt:
Neu-Delhi (zusammen mit Einzugsgebiet und Delhi rund 18 Millionen Einwohner)
Staatsform:
Indien hat eine parlamentarische Demokratie mit 28 Bundesstaaten und sechs Unions-Territorien.
Lage und Klima:
Indien liegt in Südasien und verfügt aufgrund seiner Größe über viele Klimazonen. Im Süden herrscht tropisches bis subtropisches Klima. Die Monsunzeit dauert von Juni bis September.
Bevölkerung:
Über 1,2 Milliarden Einwohner; davon 81 % Hindus, 13 % Moslems und 6 % Sonstige.
Sprachen:
Hindi, Englisch, 17 gleichberechtigte Sprachen; insgesamt rund 1.500 Sprachen und Dialekte.
Währung:
Die Landeswährung ist die Indische Rupie (INR). 1 Euro = 84,56 INR (Stand 06.03.2014).
Maße und Gewichte:
In Indien gilt das metrische Maß- und Gewichtssystem.
Strom:
220 Volt, 50 Hertz; Zwischenstecker sind teilweise erforderlich und werden ebenso wie Modem-Adapter (TUK) empfohlen.
Zeitunterschied:
In Indien gilt die Indische Standardzeit (IST); MEZ + 4,5 bzw. MESZ + 3,5; Sie müssen Ihre Uhr im Winter um viereinhalb und im Sommer um dreieinhalb Stunden vorstellen.
Auskunft:
Indische Fremdenverkehrszentrale, Baseler Straße 48, D-60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 - 242 94 90, Internet: www.india-tourism.com; Indische Botschaft, Tiergartenstraße 17, D-10785 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 - 257 950; Botschaft der Republik Indien, Kärntner Ring 2, A-1015 Wien, Telefon: +43 (0) 1 - 505 86 66.
Einreise:
Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Deutsche und österreichische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien grundsätzlich ein Visum. Inhaber deutscher oder österreichischer Reisepässe können seit November 2014 unter bestimmten Voraussetzungen ein elektronisches Touristenvisum (e-Tourist Visa ? e-TV) erhalten. Das e-TV muss bis spätestens 4 Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden und berechtigt zur einmaligen Einreise für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
Gesundheit:
Impfvorschriften und gesundheitliche Bedingungen können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Reiseveranstalters und konsultieren Sie rechtzeitig vor Reiseantritt Ihren Hausarzt.
Sehenswertes
Mumbai:
Nicht zu übersehen ist der "Gateway of India". Der 26 Meter hohe Bogen am alten Anlegeplatz der Passagierschiffe wurde 1924 im Gujarat-Stil erbaut. Ein weiteres Bauwerk des landestypischen Baustils ist das aus der britischen Kolonialzeit stammende "Prince of Wales Museum" mit seiner gewaltigen Domkuppel. Es birgt eine großartige Sammlung von naturhistorischen und archäologischen Exponaten. Auf dem "Malabar Hill" befinden sich die sieben parsischen Türme des Schweigens, die so genannten Dokhmas. Sie dienten den Parsen zur Bestattung ihrer Toten.
Höhlen von Elephanta:
Auf einer bewaldeten Insel gegenüber des Hafens von Mumbai liegen die Höhlen von Elephanta aus dem 8. Jahrhundert. Der Höhlentempel mit seiner Shiva-Skulptur Trimurti stammt aus dem 7. Jahrhundert nach Christus und steht seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Ajanta- und Ellora-Höhlen:
In Maharashtra existieren zahlreiche Höhlenklöster und Grottenheiligtümer. Die atemberaubenden Ajanta-Höhlen mit ihren sehr gut erhaltenen Wandmalereien sind buddhistischen Ursprungs. Die 24 Klöster und fünf Tempel wurden vom 2. Jahrhundert vor Christus bis zum 7. Jahrhundert nach Christus mühsam in den Fels gehauen. Die 34 Ellora-Höhlen sind jüngeren Datums und haben buddhistische, hinduistische und jainistische Elemente. Im März findet hier ein viertägiges Tanz- und Musik-Festival statt.
Goa:
Die schier endlosen Strände von Goa sind wegen ihrer Makellosigkeit berühmt. Darüber hinaus bietet Goa Sehenswürdigkeiten wie die zahlreichen Forts; insbesondere das 1612 erbaute Fort Aguada ist als Attraktion hervorzuheben. Etwas weiter im Landesinneren befindet sich das alte Goa - "Velha Goa" (englisch: Old Goa). Ein lohnenswerter Abstecher, bei dem es malerische Paläste und Sakralbauten aus der Zeit der Portugiesen zu sehen gibt.
Khajuraho:
Im Bundesstaat Madhya Pradesh befindet sich die Stadt Khajuraho mit ihren berühmten Tempelanlagen. Der Ursprung der zahlreichen erotischen Skulpturen liegt wahrscheinlich im Tantrismus. Ein Großteil der Tempel wurde während der Chandella-Dynastie zwischen 950 und 1050 erbaut. Von den ursprünglich über 80 Tempeln sind heute noch 22 erhalten.
Lesenswertes
Lonely Planet Reiseführer Südindien und Kerala.
Sarina Singh, Lonely Planet Deutschland, 2016. Äußerst umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen Texten und aktuellen Informationen, Adressen und Tipps.
Lonely Planet Reiseführer Indien.
Sarina Singh, Lonely Planet Deutschland, 2016. Wer über den südindischen Tellerrand hinausblicken und noch mehr über Indien erfahren möchte, dem sei dieses über 1000 Seiten starke Werk ans Herz gelegt.
MARCO POLO Reiseführer Indien.
Michael Neumann, Gabriel A. Neumann und Edda Neumann-Adria, MairDuMont, 2016. Dieser Kompaktreiseführer versorgt Sie mit den nötigsten Informationen über Indien. Insidertipps und Touren-App inklusive.
Reisen mit Kindern
Der Indische Subkontinent bezaubert durch seine Schönheit und ist ein interessantes Reiseziel für Familien oder Alleinerziehende mit Kindern. Es gibt viele Möglichkeiten, einen spannenden und zugleich entspannten Familienurlaub zu verbringen, bei Unternehmungen, die Kinderherzen und ganz nebenbei auch die Eltern erfreuen.
Auch wenn es den Kindern vorzugsweise am Meer - insbesondere an den traumhaften Stränden von Goa - gefällt, bieten die zahlreichen Rundfahrten allen Familienurlaubern umfangreiche Möglichkeiten, auch mit Kindern das faszinierende Indien kennenzulernen.
Zeigen Sie Ihren Kindern die Wunder der Natur, die Sie während der Reise erleben. Beeindruckende Erlebnisse sind Besuche in den Wildparks und Wildtierreservaten. Dort lassen sich Löwen, Leoparden, Schakale und viele andere Tiere hautnah erleben. In Maharashtra befindet sich auch der Taroba-Nationalpark mit Leoparden, Gaur-Rindern, Tigern, Antilopen, Sambar- und Axishirschen. Besonders schön ist auch das Vogelreservat Nal Sarovar. Es ist nicht nur für seine Flamingo-Schwärme bekannt, hier sind auch sibirische Vögel, Gänse und Pelikane zu finden.
In den größeren Ortschaften bieten sich durch Freizeitparks und Schwimmbäder weitere Möglichkeiten, um mit Kindern abwechslungsreiche Stunden zu gestalten. In den Hotels werden zudem Kinderprogramme und Freizeitaktivitäten angeboten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseleitung oder an der Rezeption Ihres Hotels nach Kinderaktivitäten.





