Italien, Kroatien, Griechenland & Türkei - Costa Deliziosa

Italien Venetien

Triest

14 Nächte, ab 9.12.2023, Kreuzfahrt Innen Kabine, Alles Inklusive

Pro Erw. ab € 1.149,-
Ihre Suche
Reiseziele auswählen

Ihre ausgewählten Ziele

Ihre Reisedaten

Bitte wählen Sie einen Zeitraum, gemäß Ihrer ausgewählten Reisedauer.

Alles klar!
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Oktober 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
März 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Reisedauer
Reiseteilnehmer auswählen
Erwachsene
2
Kinder
0

Bei Buchungswünschen mit mehr als 6 Erwachsenen oder mehr als 3 Kindern erstellt Ihnen unser Online-Service-Center gerne ein individuelles Angebot.

Alter der Kinder

Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Rückreise an!

  • 1. Kind

  • 2. Kind

  • 3. Kind

Neu:
Sorglos buchen

Nur Angebote anzeigen, die mit dem optionalen Flexpaket bis zu 15 bzw. 29 Tage vor Abreise und ohne Angabe von Gründen stornierbar sind.

Hotelnächte
Verpflegung
Zimmertyp
Gesamtbudget
Veranstalter
3 Angebote
14 Hotelnächte Sa, 9.12.23
Kreuzfahrt Innen Kabine (KI2)
Alles Inklusive
Anbieter:
Transair
14 Hotelnächte Sa, 9.12.23
Kreuzfahrt Aussen Kabine (KA2)
Alles Inklusive
Anbieter:
Transair
14 Hotelnächte Sa, 9.12.23
Kreuzfahrt Balkon Kabine (KB2)
Alles Inklusive
Anbieter:
Transair
Seite 1 von 1
Veranstalter: Transair

Ihr Hotel

Italien, Kroatien, Griechenland & Türkei - Costa Deliziosa
Im Preis inkludiert

14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Costa Deliziosa

Vollpension und Trinkgelder an Bord

Getränkepaket „My Drinks“

1 – 2 Kinder reisen GRATIS in der Kabine mit 2 Vollzahlern (auf Anfrage)

Teilnahme an diversen Bordveranstaltungen

Deutschsprachiger Gästeservice an Bord

Reiseverlauf

1. Tag (Sa.): Individuelle Anreise nach Triest (Italien)

Einschiffung auf die Costa Deliziosa. „Leinen los“ heißt es um 17.00 Uhr

2. Tag (So.): Split (Kroatien) 9 – 17 Uhr

Der Hafen von Split ist zweifelsohne eine der schönsten, aber auch einer der ältesten der Adria. Entdecken Sie den wunderschönen Diokletianspalast, ein Weltkulturerbe, der die kroatische Stadt zu einem Freilichtmuseum macht, in dem man frei durch die Straßen des ursprünglichen Kerns schlendern kann. Auch die Türen zum historischen Stadtzentrum, darunter die wunderschöne Porta Aurea, waren Teil des Palastes. Verpassen Sie bei Ihrer Reise nach Split nicht die Kathedrale St. Duje, deren Fundamente zum Mausoleum des Kaisers gehören. Um als Andenken an Ihre Kreuzfahrt in Split einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Altstadt mit nach Hause zu nehmen, unternehmen Sie einen Ausflug in den Marjan-Park, eine grüne Oase mit Aussichtspunkten, Stränden und Pinienwäldern.

3. Tag (Mo.): Korfu (Griechenland) 14 – 20 Uhr

Korfu verdankt seinen Charme der wunderschönen Altstadt, die aus schmalen, gepflasterten Gassen mit Cafés und Kunsthandwerksläden besteht. Ein Labyrinth, in dem Sie sich verlaufen können. Entdecken Sie die Festung aus dem 16. Jahrhundert, die auf einem Felsvorsprung mit Blick auf das Meer steht und die wunderschöne Spianada, einst ein venezianischer Militärplatz, heute ein grüner Platz, auf der sich das Museum für Asiatische Kunst befindet. Der Hafen liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Entdecken Sie die Höhlen von Paleokastritsa, das Haus von Sisi, der österreichischen Kaiserin oder den Steinstrand von Barbati.

4. Tag (Di.): Katakolon (Olympia, Griechenland) 8 – 17 Uhr

Katakolon ist ein kleiner, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gegründeter Hafen und ist eng mit dem sagenhaften Olympia verbunden. Es ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um Olympia und machen es zu einem der aufregendsten und faszinierendsten Orte Griechenlands. 1776 entdeckt, sind die wichtigsten Ausgrabungsstätten erst in jüngster Vergangenheit entstanden. Der Zeustempel beispielsweise wurde vollständig ans Tageslicht gebracht und sogar ein Teil der vorderen und seitlichen Säulen konnte wiederhergestellt werden. Besonders eindrucksvoll ist das Stadion, in dem 45.000 Zuschauer Platz fanden und wo verschiedene Votivgaben wiedergefunden wurden. Herausragendes Beispiel hierfür ist der Helm des Milziades. Besuchen Sie die Burg Chlemoutsi, das Museum of Ancient Greek Technology oder die Agora Mall in Katakolon.

5. Tag (Mi.): Heraklion (Griechenland) 9 – 18 Uhr

Von den warmen Gewässern der Ägäis ist Kreta die größte Insel Griechenlands - hier blühte die minoische Zivilisation auf. Erkunden Sie den Strand von Elafonissi, den Palast von Knossos oder die Altstadt von Heraklion.

6. Tag (Do.): Seetag

7. Tag (Fr.): Istanbul (Türkei) Ankunft 7 Uhr

Die türkische Hafenstadt Istanbul schlägt über den Bosporus die Brücke zwischen Asien und Europa, ist im Herzen jedoch ganz Orient.

8. Tag (Sa.): Istanbul (Türkei)

Es heißt, Istanbul sei schlicht unbeschreiblich. Versucht man es doch, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vielleicht mit den zahlreichen prachtvollen Kirchen und Moscheen, wie der mit 20.000 Fayencefliesen geschmückten Blauen Moschee oder der Hagia Sophia auf dem Hügel im alten Byzanz? Oder damit, wie sich die gewaltige Brücke elegant von Europa nach Asien über den Bosporus spannt? Bei dem Anblick dürfen Sie ruhig staunen. Immerhin erstreckt sich Istanbul dank dieses über 1.000 Meter langen, von Menschenhand geschaffenen Kunstwerks über zwei Kontinente – als einzige Metropole der Welt! Ein Anblick, den wir Sie sich während des Stopps im Hafen von Istanbul keinesfalls entgehen lassen sollten.

9. Tag (So.): Istanbul (Türkei) Abfahrt 17 Uhr

10. Tag (Mo.): Izmir (Türkei) 14 – 20 Uhr

Dieser in einer ruhigen Bucht gelegene Hafen, dessen Geschichte von Blüte und Wohlstand zeugt, wird Ihnen wegen der vielen kulturellen Einflüsse und der belebten Märkte gefallen.

11. Tag (Di.): Piräus (Athen, Griechenland) 9 – 17 Uhr

Athen, eine Metropole, dominiert von der heiligen Festung der Akropolis. Von den Resten des Parthenons und dem Zeus-Tempel der antiken „Oberstadt“ kommen Sie ins Herz der Athener Altstadt, das Viertel Plaka. Die engen Gassen schlängeln sich vom Fuße der Akropolis zwischen kleinen Lokalen, Geschäften, Kunsthandwerksläden und byzantinischen, osmanischen und orthodoxen Kirchen entlang. Dieses malerische Viertel liegt unweit von Monastiraki, berühmt für seinen Flohmarkt und seine arabische Atmosphäre, die von den Moscheen und Basaren der osmanischen Ära geprägt ist. Bei einem Ausflug nach Athen sollte man sich die archäologische Stätte der Agora, den alten Platz der Polis, im Stadtteil Thisio, nicht entgehen lassen. Wenn Sie einen atemberaubenden Blick auf das Meer und den Hafen von Athen wünschen, nehmen Sie die Seilbahn auf den Hügel von Licabetto. Das Stadtzentrum von Athen ist bequem zu Fuß zu erreichen. Vergessen Sie nicht, einen Spaziergang nach Anafiotika zu unternehmen, einer Art Stadt in einer Stadt, deren weiße Kalkhäuser von den Arbeitern gebaut wurden, die am Bau des Königspalastes, dem heutigen Sitz des Parlaments, mitgewirkt haben.

12. Tag (Mi.): Seetag

13. Tag (Do.): Dubrovnik (Kroatien) 9 – 20 Uhr

Direkt an der Adria liegt die für ihre Stadtmauern bekannte Stadt, die in mehreren Phasen von der Antike bis zur Gegenwart gebaut wurden und die Stadt mitsamt Hafen umgeben. Die herrliche Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, versprüht Charme an jeder Ecke: die Perle der Adria, wie sie von Lord Byron genannt wurde.

14. Tag (Fr.): Bari (Italien) 7 - 13.30 Uhr

Bari ist die wunderschöne Hauptstadt Apuliens und liegt um den Hafen, den Borgo Antico, einem mittelalterlichen Viertel, das von engen und verwinkelten Gassen geprägt ist. Es ist definitiv eine der schönsten Städte im Mittelmeer. Ihre Umgebung ist, insbesondere Matera, das zum UNESCO-Weltkulturerbe und zur Kulturhauptstadt Europas 2019 erklärt wurde, sehr reich an Geschichte. „Bari Vecchia" ist der antike Teil der Stadt, der noch immer die Spuren der Eroberer bewahrt. Besichtigen Sie die Basilika von San Nicola di Bari und die Kathedrale von San Sabino!

15. Tag (Sa.): Triest (Italien) Ankunft 9 Uhr

Nach Ankunft Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Änderungen vorbehalten.

Ihr Schiff

Costa Deliziosa

Schiff-Facts:

Breite: 32 m

Länge: 294 m

Decks: 12

Kabinen: 1.130

Ausstattung*

5 Restaurants/Snackbars, 12 Bars und Lounges, Wellnessbereich auf 3.500 m² über zwei Decks, Fitnesscenter, 7 Pools und Whirlpools, Mehrzwecksportplatz, Jogging-Parcours im Freien, 4D-Kino, Theater, Casino, Diskothek, Grand Bar mit Tanzfläche, Internet-Point, Bibliothek, Einkaufsgalerie, Videospiele, Spielbereich, Kinderplanschbecken u.v.m.

*teilweise gegen Gebühr

Kabinen

Die Kabinen sind alle modern eingerichtet und verfügen über 2 Einzelbetten (zu einem Doppelbett arrangierbar), Bad oder Dusche/WC, Haarföhn, Klimaanlage, Sat-TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe und Minibar (gegen Gebühr).

2er-Innenkabine: ca. 11,6 m²

2er-Außenkabine: ca. 17 m²

2er-Balkonkabine: ca. 19,7 m² inklusive Balkon mit Sitzgelegenheit

Verpflegung an Bord

Vollpension: Frühstück, Mittagessen, serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants und Snacks.

Freuen Sie sich auf eine große Auswahl zum Frühstück, köstliche Snacks während des Tages und abwechslungsreiche Hauptmahlzeiten.

Ein Tisch nur für Sie und die Personen, die mit Ihnen reisen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen mehr Privatsphäre zu geben.

Getränkepaket My Drinks

Unbeschwerter Getränkegenuss.

Unbegrenzter glasweiser Konsum einer großen Auswahl alkoholischer und alkoholfreier Getränke im Haupt- und Buffetrestaurant oder zu jeder Tageszeit an den Bars.

Eine Auswahl an Weinen, Likören, Whiskys und Cocktails (mit Ausnahme von Solid-, Molekular- und

Premiumgetränken), alle Biere vom Fass, Liköre, Heißgetränke, Kaffee, Wasser, Softdrinks, Aperitifs und Wermut. Zusätzlich gibt es 1 Flasche Wasser (0,5 l) pro Vollzahler pro Tag. Ab 18 Jahre.

Getränkepaket My Drinks Young

Alkoholfreier Getränkegenuss für Kids & Teens.

Unbegrenzter glasweiser Konsum einer großen Auswahl alkoholfreier Getränke im Haupt- und Buffetrestaurant oder zu jeder Tageszeit an den Bars. Kaffee, Tee, Softdrinks, Energydrinks, Säfte, alkoholfreie Cocktails und Wasser für Kinder und Jugendliche von 4 bis inklusive 17 Jahre in Begleitung von Erwachsenen mit dem My Drinks Paket.

Bitte beachten Sie die Informationen in Ihren Reedereiunterlagen.

Für Getränke und Wellnessbehandlungen wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Servicegebühr in Höhe von 15% berechnet (diese entfällt für im Voraus gebuchte Getränke- und Wellness-Pakete).

Ermäßigung

1 – 2 Kinder (2 – 17 Jahre) reisen in der Kabine mit 2 Vollzahlern gratis (auf Anfrage).

Generelle Hinweise

• Bitte geben Sie bei telefonischer Buchung den Reisecode VCE98225 an

• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten

• Für Gäste mit schweren oder chronischen respiratorischen Insuffizienzen (z. B. Sauerstoffbedarf oder Atemunterstützung) oder Immunsuppression (z. B. im Zusammenhang mit einer Organtransplantation, Chemotherapie oder in anderen Fällen, in denen Patienten Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems wie Kortison einnehmen) ist die Buchung nicht möglich

• Für Gäste ab 65 wird vor der Buchung ein Arztbesuch empfohlen

• Unbedingt bei Buchung erforderlich: die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens gemäß gültigem Reisepass, einer Emailadresse und einer Handynummer – diese Daten werden an die Reederei weitergeleitet.

• Bitte beachten Sie, dass die Kabinenzuteilung ausschließlich der Reederei obliegt. Sobald Ihre Buchungsnummer von COSTA vorliegt, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Buchungsbestätigung mit Ihrer COSTA-Buchungsnummer.

• Costa bittet Sie, auf https://www.mycosta.com/de zeitnah das Schiffsmanifest auszufüllen. Auf dieser Internetseite müssen Sie auch online einchecken!

• Der Check-in erfolgt auf Grund der Pandemie komplett online und öffnet 72 Stunden vor Ihrer Abreise. Um Ihr Kreuzfahrtticket und den Boardingpass zu erhalten, müssen Sie einen Fragebogen über Ihren Gesundheitszustand ausfüllen.

• Sie erhalten anschließend Ihre Reiseunterlagen direkt von der Reederei per Mail

• Die Online-Registrierung ist ab Erhalt der COSTA-Buchungsnummer vor Reiseantritt bei der Reederei möglich

• Deutschsprachiger Gästeservice, Bordzeitschriften und Speisekarten stehen Ihnen an Bord zur Verfügung. Bei Fragen oder Wünschen sind deutschsprachige Ansprechpartner für Sie da (zu festen Zeiten)

• Die offizielle Währung an Bord ist der Euro.

• Kreditkartenzahlung an Bord ist möglich (Registrieren Ihrer Kreditkarte innerhalb von 48 Stunden, nachdem Sie an Bord gegangen sind). Folgende Kreditkarten werden an Bord akzeptiert: American Express, Visa und MasterCard

• Bitte denken Sie daran, dass Kinder unter 18 Jahren diese Reise nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen antreten dürfen.

• Personen unter 18 Jahren, die ohne Eltern reisen, benötigen eine notariell beglaubigte Bestätigung der Eltern (englisch), dass die Begleitperson (mind. 25 Jahre) erziehungs- bzw. entscheidungsberechtigt ist. Sollte diese nicht vorliegen, kann die Einschiffung verweigert werden

• Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr

• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind fakultative Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung

• Gesundheit/Impfungen: Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu Impf- und Gesundheitsfragen rechtzeitig von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.

• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:

bis zu 60 Tage vor Reisebeginn 20%

59 - 30 Tage vor Reisebeginn 45%

29 - 22 Tage vor Reisebeginn 60%

21 - 15 Tage vor Reisebeginn 75%

14 - 0 Tage vor Reisebeginn 95%

Flugtickets ab Ausstellung 100%

Sicherheitsmaßnahmen – Costa Safety Protocol

Reisen ohne Sorgen mit Costa! Stets aktuelle Informationen finden Sie unter

https://www.costakreuzfahrten.at/zuruck-auf-see/ihre-gesundheit-an-bord.html

Einreise- und Rückreisebestimmungen

• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.

• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).

• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner Visum Centrale zur Verfügung: https://visum.at/?login=billareisen&ref=visumcentrale.at

• Für Österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.

• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten.

BR Online 11/23

Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Spaß für die ganze Familie am Küstenstreifen von Venedig bis Triest!

Das Urlaubsziel Obere Adria setzt sich aus zwei Regionen zusammen. Diese sind die Regionen Friaul-Julisch Venetien mit der Hauptstadt Triest und die Region Venetien mit der Lagunenstadt Venedig als Hauptstadt.

Am Küstenstreifen befinden sich die Badeorte Bibione, Caorle, Cavallino, Duna Verde, Jesolo und Venedig. Ob Gymnastik, Wasserski oder Windsurfen, Sportbegeisterte finden an den Stränden ein vielfältiges Sportangebot. Die Städte bieten mehr als Badespaß. So gibt es Flaniermeilen, Kunstschätze, Paläste, Vergnügungsparks und Wochenmärkte.

Venetien grenzt mit einer Fläche von 18.300 Quadratkilometern und über 4,8 Millionen Einwohnern im Norden an die gewaltige Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, die Dolomiten. Der Name Dolomit bezeichnet versteinerte (Korallen-)Riffe. Das Gebirge besteht weitgehend aus diesem Gestein. Zudem lädt die fruchtbare Po-Ebene in der Provinz Rovigo zum Entspannen ein. In der Basilika der historischen Universitätsstadt Padua werden die Reliquien des heiligen Antonius aufbewahrt. Die Hauptstadt Venedig gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. "Die Stadt im Meer" können Sie bei einer Gondelfahrt auf dem Canale Grande oder einem anderen Kanal erkunden, oder Sie schlendern durch die unzähligen Gassen und über einige der über 400 Brücken.

Im äußersten Nordosten Italiens am Adriatischen Meer liegt die etwa 7.800 km² große Region Friaul-Julisch Venetien mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern. Allein in der Hauptstadt Triest leben über 200.000 Einwohner. Die Region wird im Norden von Kärnten, im Osten von Slowenien und im Westen von Venetien eingerahmt. Friaul-Julisch Venetien setzt sich aus den Provinzen Görz, Pordenone, Triest und Udine zusammen. Der sehenswerte zentrale Platz Piazza Giacomo Mateotti in Udine (100.000 Einwohner) erinnert an Venedig.

Die Namensverwandtschaft mit Venetien ist beabsichtigt, denn ein Großteil des Gebietes gehörte mehrere Jahrhunderte zu der Republik Venedig. Ausnahme war die österreichische Hafen- und Hauptstadt Triest, die unweit der Grenze zu Slowenien liegt. In Triest steht das Caffè Tommaseo am Lungomare. Das Café gibt es seit 1830; es zählt zu den ältesten in ganz Italien.

Großzügige, kilometerlange Sandstrände, sauberes Wasser, malerische Landschaften und kulturelle Stätten laden zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Dazu kommt eine vielfältige italienische Küche mit hausgemachter Pasta, Wein und Köstlichkeiten aus dem Meer.

Der Badeort Bibione besitzt einen acht Kilometer langen und 400 Meter breiten Sandstrand. Ein vielfältiges Angebot an Sportmöglichkeiten wie Reiten, Parafly, Surfen, Tennis und Wasserski wird hier angeboten. Zudem finden in Bibione internationale Wettkämpfe im Beachvolleyball statt. In den unberührten Pinienwäldern gibt es viele seltene Vögel wie Stelzenläufer und Fischreiher zu sehen.

Die Lagunenstadt Caorle (etwa 12.000 Einwohner) trägt den Beinamen "Klein-Venedig". Eingebracht haben ihr diesen Namen die ein- bis zweistöckigen Häuser in Pastellfarben, die es heute noch zu bewundern gibt. Im Gegensatz zu Venedig wurden die Kanäle im Kampf gegen die Malaria-Mücken zugeschüttet. Im Sommer sind der Golfplatz und der 20 Kilometer lange Sandstrand ein Magnet für Urlauber. Im Winter zieht es diese in die guten Fischrestaurants.

Die Fischerstadt Grado, auch Sonneninsel oder Goldinsel genannt, gehört zu den beliebten Badeorten der Deutschen und Österreicher. Der Ort hat etwa 8.400 Einwohner und liegt am äußersten Ende des Golfs von Venedig auf einer Sanddüne. Gegründet wurde die Stadt wahrscheinlich im zweiten Jahrhundert vor Christus. Zudem besitzt sie eine 12.000 Hektar große, salzhaltige Lagune mit dem Namen Laguna di Grado. Diese hat einen etwa drei Kilometer langen Sandstrand.

Der Ferienort Lido di Jesolo mit seinen knapp 25.000 Einwohnern besitzt einen 16 Kilometer langen Sandstrand, an dem Sportmeisterschaften aller Art ausgetragen werden. Außerdem gibt es den Luna Park und einen großen Wasserpark. Auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten; denn es gibt literarische Wettbewerbe, Kabarett und Lokale, die von acht Uhr abends bis sechs Uhr morgens geöffnet haben. In diesen wird Musik aus der ganzen Welt gespielt.

Die Hafenstadt Triest ist Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. In der Universitätsstadt leben über 200.000 Einwohner im äußersten Nordosten der Adriaküste, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Triest ist Bischofssitz und verfügt über den wichtigsten Handelshafen für Österreich, Südbayern, Slowakei und Tschechien. Der Hafen zählt zu den größten Italiens und zu den bedeutendsten der oberen Adria.

Die Lagunenstadt Venedig (circa 260.000 Einwohner) trägt den Beinamen "La Serenissima", auf Deutsch "Die Durchlauchtigste". Die Stadt erstreckt sich auf knapp 120 kleinen Inseln, die durch über 400 Brücken miteinander verbunden sind. Seit 1987 ist Venedig UNESCO Weltkulturerbe. Zudem ist das historische Zentrum rund sieben Quadratkilometer groß und ebenfalls auf mehrere Inseln verteilt, die in einer Bucht liegen. Bekannt ist die Stadt für den Canale Grande, ihre Gondelfahrten, ihren Karneval und den Markusplatz.

Die Stadt Verona befindet sich in der Region Venetien und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie war um 90 vor Christus römische Kolonie und besitzt nach Rom das zweitgrößte Amphitheater an der Piazza Bra. Die Arena di Verona mit etwa 22.000 Sitzplätzen ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Im Sommer finden jährlich Opernfestspiele statt. Verona ist Schauplatz des bekannten Dramas "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Der Balkon wurde extra für die Touristen gebaut. Seit 2000 steht Verona auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe. Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel ist der westlich gelegene Gardasee.

Name der Urlaubsregion:

Obere Adria

Hauptstadt:

Die Hauptstadt von Venetien ist Venedig, von Friaul-Julisch Venetien ist Triest die Hauptstadt.

Sprachen:

Italienisch. In den Urlaubsgebieten wird auch Deutsch und Englisch gesprochen.

Währung:

Euro

Strom:

230 Volt, 50 Hertz. Sie benötigen einen Adapter.

Auskunft:

Italienische Zentrale für Tourismus ENIT, Barckhausstraße 10, D-60325 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 - 237 434, Fax: +49 (0) 69 - 232 894, E-Mail: frankfurt@enit.it, Internet: www.enit.it/de.

Einreise:

Es finden keine Passkontrollen bei der Einreise mit dem Auto statt. Gültige Personaldokumente sind dennoch mitzuführen. Seit dem 26. Juni 2012 benötigen Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland ein eigenes Reisedokument.

Reisen mit Haustieren:

Wer mit seinem Haustier in ein anderes EU-Land reist, muss einen EU-Heimtierausweis mitführen, der das Tier als gegen Tollwut geimpft ausweist.

Mautgebühren:

Ein Großteil der Autobahnstrecken in Italien ist gebührenpflichtig. Die Bezahlung der Mautgebühren ist mit Kreditkarten oder mit der VIA-Card möglich, die bei den deutschen Automobilclubs und an Mautstellen und Raststätten in Italien gekauft werden kann.

Höchstgeschwindigkeiten:

In Italien gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, folgende Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder, PKW und Wohnmobile bis 3,5 t: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/h auf Schnellstraßen, 130 km/h auf Autobahnen. Bei Nässe beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 110 km/h und auf Schnellstraßen 90 km/h. Auf dreispurigen Autobahnen kann die Höchstgeschwindigkeit gemäß Beschilderung 150 km/h betragen.

Promillegrenze:

Die Promillegrenze liegt bei 0,5.

Sonstige Verkehrsbestimmungen:

Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ist während der Fahrt nur über eine Freisprechanlage gestattet. Verkehrsverstöße werden in Italien mit hohen Bußgeldern geahndet. Das Fahren mit Abblendlicht ist tagsüber für alle Fahrzeuge auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeschrieben. In Italien gilt die Warnwestenpflicht. Parkverbot besteht an schwarzgelb markierten Bordsteinen sowie an gelb gekennzeichneten Parkflächen.

Arena von Verona:

Das gut erhaltene römische Amphitheater ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrößte der Welt. Außerdem ist es das am besten erhaltene. Seit dem 10. August 1913 finden jährlich im Sommer die berühmten Opernfestspiele statt. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums bieten Platz für etwa 22.000 Zuschauer.

Campanile di San Marco:

Der Campanile San Marco, der Markusturm, steht in Venedig. Er ist der Glockenturm des Markusdoms und mit 98,6 Meter das höchste Gebäude Venedigs. Der Turm stammt ursprünglich aus dem zwölften Jahrhundert. Allerdings stürzte er beim Einbau eines Aufzugs im Jahr 1902 ein und wurde neu aufgebaut.

Cappella degli Scrovegni:

Die Arenakapelle aus dem 14. Jahrhundert steht in Padua und ist 30 Meter lang. Sie ist wegen ihrer Freskengemälden vom Maler Giotto di Bondone und Skulpturen von Giovanni Pisano berühmt.

Palazzo Ducale:

Der Dogenpalast ist seit dem 9. Jahrhundert der Sitz des Dogen und zugleich der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig. Seine architektonische Symbolik steht für den Glanz und die Macht der mittelalterlichen Stadtrepublik.

Piazza San Marco:

Unmittelbar am Dogenplatz liegt der Markusplatz. Er hat einen rechteckigen Grundriss. Der Piazza San Marco ist einer der meistbesuchten Plätze der Welt. Die untergehende Sonne taucht die umliegenden Bauwerke in ein rotgoldenes Licht. Dadurch entsteht eine romantische Atmosphäre.

Rialtobrücke:

Die Rialtobrücke überspannt den Canale Grande in Venedig mit einem Bogen von 48 Metern Länge und 22 Metern Breite. So werden von der berühmtesten Brücke der Lagunenstadt die Stadtteile San Marco und San Polo miteinander verbunden.

Verona:

Hier spielt die Handlung des Schauspiels Romeo und Julia von William Shakespeare. Die Stadt ist aber auch wegen ihres mittelalterlichen Stadtbildes und des römischen Amphitheaters berühmt. In diesem finden alljährlich im Sommer die Opernfestspiele statt.

Vicenza:

Der historische Stadtkern von Vicenza wurde im 16. Jahrhundert gebaut und ist gut erhalten. Auch stehen hier die Villen des Palladios. Zudem zählt die Stadt zu den Kunst- und Industriestädten. Unter anderem befindet sich hier Bekleidungs- und Schmuckwarenindustrie. Vicenza gehört zu den reichsten Städten Italiens.

Venedig MM-City: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.

Michael Machatschek, Müller (Michael), 2016. Aktueller Cityguide mit ausführlichen, ehrlich geschriebenen Texten und sehr vielen nützlichen Tipps, Hinweisen und Adressen.

Friaul - Julisch Venetien: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.

Eberhard Fohrer, Müller (Michael), 2016. Sehr gutes, umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen, ehrlichen Texten und zahlreichen Tipps und Adressen. Nichts für Lesefaule.

Vis-à-Vis Venedig und Veneto

Susie Boulton und Christopher Catling, Dorling Kindersley, 2016. Guter, umfangreicher Reiseführer, der Sehenswürdigkeiten in detaillierten 3-D Zeichnungen erläutert.

Der Gardapark ist das Disneyland Italiens. Dieser tolle, durchgestylte Park mit seinem stilechten Theming und den abwechslungsreichen Fahr- und Showattraktionen sorgt bei der ganzen Familie für einen rundum spannenden Tag. Der Gardapark liegt östlich des Gardasees in der Nähe von Verona.

Die Movieland Studios liegen ebenfalls am Gardasee und nur etwa fünf Autominuten vom Gardaland entfernt. Neben den Studios liegen noch der Wasserpark Canevaworld sowie Medieval Times. Hinter letzterem verbirgt sich eine Dinnershow mit Ritterturnier.

Der Wasservergnügungspark Aqualandia ist wie eine Karibikinsel angelegt und bietet ein vielfältiges Programm mit Schaufahrten und Zirkusvorstellungen.

Aufregend geht es auch im Park der Villa Pisani zu. Die Villa befindet sich in Stra an der Brenta und hat einen Irrgarten aus Buchsbäumen, der bereits im 18. Jahrhundert angelegt wurde. In seiner Mitte befindet sich ein kleiner Aussichtsturm, auf dessen Aussichtsplattform eine Statue der Minerva thront. In dem 19 Hektar großen Park, der 2008 als schönster Garten Italiens ausgezeichnet wurde, gibt es weitere Exponate und Statuen zu bewundernn. Aber auch die Villa selbst ist mit ihren Ausstellungen, Räumen und Deckengemälden sehenswert.

Die Rezeption Ihres Hotels informiert Sie gerne über angebotene Kinderaktivitäten.

Das Klima für Triest

°C
Lufttemperatur °C
Wassertemperatur °C
Sonnenstunden
3
4
5
6
8
9
10
8
7
5
2
3
Regentage
8
6
8
13
11
12
10
10
9
11
11
10