





Jubiläumsradtour Bodensee
Bregenz
7 Nächte, ab 9.10.2023, DZ Standard, Frühstück
Ihr Hotel
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Radeln Sie entlang des wunderschönen Bodensees und genießen Sie auf dieser Tour die Besonderheit von viele Inklusivleistungen mit dem Jubiläumsgutscheinheft!
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Bregenz, Bodensee-Radweg, Konstanz
Reiseverlauf:
1.Tag: Bregenz
Individuelle Anreise nach Bregenz. Ausgabe des Infomaterials und der separat gebuchten Leihräder. Bummeln Sie durch die Altstadt mit Ihren engen Gassen. Eine Nacht in Bregenz.
2. Tag: Bregenz - Arbon bzw. Egnach
Am östlichen Ende des Bodensees fließt der Rhein in den Bodensee. Radtour in das Naturschutzgebiet Altenrhein, das Platz für seltene Vogel- und Pflanzenarten bietet. Weiter entlang des Bodensees in die Schweiz vorbei an der Stadt Rorschach mit seinem Wahrzeichen, dem Kornhaus, nach Arbon bzw. Egnach. Die Flora und Fauna hier ist bemerkenswert und bekannt für die Vielzahl an unterschiedlichen Vogelarten. Eine Nacht in Arbon bzw. Egnach. Ca. 43 km (Frühstück)
3. Tag: Arbon bzw. Egnach - Singen bzw. Rielasingen
Heute radeln Sie vorbei an Gottlieben, Ermatingen, Berlingen und Steckborn immer am Untersee entlang bis Stein am Rhein mit seiner malerischen Altstadt und weiter nach Singen bzw. Rielasingen. Sie kommen dabei an abwechslungsreicher Landschaft und schönen Schlössern vorbei. Eine Nacht in Singen bzw. Rielasingen. Ca. 69 km (Frühstück)
4. Tag: Singen bzw. Rielasingen - Konstanz bzw. Kreuzlingen
Sie radeln über Radolfzell und die Halbinsel Höri bis zur bekannte Insel Reichenau (UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe). Entdecken Sie auf Ihrer Inselrundfahrt diese schöne Insel mit dem alten Reichskloster. Danach Weiterfahrt zu Ihrem Tagesziel. Konstanz lädt mit seinem mittelalterlichen Stadtkern mit kleinen bunten Gassen zum abendlichen Flanieren ein. Eine Nacht in Konstanz bzw. Kreuzlingen. Ca. 41 km (Frühstück)
5. Tag: Konstanz bzw. Kreuzlingen - Salem
Heute steht eine weitere Insel auf Ihrem Programm: die Blumeninsel Mainau. Die Blumenpracht dieser Insel ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Nach einer individuellen Besichtigung (fakultativ) fahren Sie nach Wallhausen. Mit der Fähre (inklusive) geht es nach Überlingen und weiter per Rad nach Salem. Sehenswert sind das Schloss und der Naturerlebnispark Schlosssee. Eine Nacht in Salem. Ca. 32 km (Frühstück)
6. Tag: Salem - Friedrichshafen
Mit dem Rad fahren Sie entlang des Sees nach Uhldingen, zur Klosterkirche Birnau und dem Pfahlbaumuseum. Machen Sie einen Stopp in der historischen Stadt Meersburg mit der bekannten Burg bevor Sie an Hagnau und Immenstaad vorbeiradeln, um in die Stadt von Graf Zeppelin, nach Friedrichshafen zu gelangen. Hier können Sie die Stadt auf eigene Faust besichtigen. Sehenswert sind die Altstadt, der Hafen und das Zeppelinmuseums (fakultativ). Eine Nacht in Friedrichshafen. Ca. 43 km (Frühstück)
7. Tag: Friedrichshafen - Bregenz
Vorbei am Ferienort Langenargen und auf Stippvisite in die Inselstadt Lindau, der Perle am Bodensee, deren Stadtbild von Villen, kleinen Schlössern und Landhäusern inmitten historischer Gärten geprägt wird. Von dort geht es weiter in die Festspielstadt Bregenz. Eine Nacht in Bregenz. Ca. 35 km (Frühstück)
8. Tag: Bregenz
Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- Fähre Wallhausen - Überlingen inklusive Radbeförderung
- 7 Nächte in guten Gasthöfen und Hotels der Mittelklasse (DB1F, EB1F)
- 7x Frühstück
- Bodensee-Erlebnispaket mit folgenden Leistungen (nicht auszahlbar): 1x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon, 1x Eintritt Rosgartenmuseum in Konstanz, 1x Eispause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln) und 1x Eintritt Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
Hinweis:
- Fahrrad nicht inklusive
- Gesamtstrecke: ca. 263 km
- Im Juli und August kann die Unterbringung auch in der näheren Umgebung von Bregenz (z. B. in Wolfurt, Dornbirn oder Hard) erfolgen.
- 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung, 21-Gang-Räder mit Freilauf, Elektrofahrräder mit Freilauf und 70 km Tagesreichweite (je nach Fahrweise).
- Parkinformationen: in Bregenz "Parkplatz West" (ca. 10 Gehminuten entfernt, nach Verfügbarkeit) EUR 6,50/Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
- Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 28.4.-15.10.
Kundeninformation
Kind: 0-15 Jahre (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Anf H, Leistung FDH01441BT: Bregenz (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung FDH01424: 7- oder 21-Gang Leihrad (XR1); Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme eigenes Rad (XR3).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie Halbpension dazu buchen (5x 3-Gang-Abendessen im Hotel bzw. teilweise außer Haus, nicht in Friedrichshafen und Salem). (DB1H, EB1H). Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).
Ihre Vorteile
- ADFC-Qualitätsradroute 4 Sterne
- Blumeninsel Mainau und Bodensee-Metropole Konstanz
- Bodensee-Erlebnispaket mit Inklusivleistungen
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
