Kulinarische Entdeckungsreise durch Korsika

Frankreich Korsika

Bastia

7 Nächte, ab 23.9.2023, Doppelzimmer Standard, Laut Programm

Pro Erw. ab € 889,-
Ihre Suche
Reiseziele auswählen

Ihre ausgewählten Ziele

Ihre Reisedaten

Bitte wählen Sie einen Zeitraum, gemäß Ihrer ausgewählten Reisedauer.

Alles klar!
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Juni 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
März 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Reisedauer
Reiseteilnehmer auswählen
Erwachsene
2
Kinder
0

Bei Buchungswünschen mit mehr als 6 Erwachsenen oder mehr als 3 Kindern erstellt Ihnen unser Online-Service-Center gerne ein individuelles Angebot.

Alter der Kinder

Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Rückreise an!

  • 1. Kind

  • 2. Kind

  • 3. Kind

Neu:
Sorglos buchen

Nur Angebote anzeigen, die mit dem optionalen Flexpaket bis zu 15 bzw. 29 Tage vor Abreise und ohne Angabe von Gründen stornierbar sind.

Hotelnächte
Verpflegung
Zimmertyp
Gesamtbudget
Veranstalter
94 Angebote
7 Hotelnächte Sa, 23.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte So, 24.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Mo, 25.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Di, 26.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Mi, 27.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Do, 28.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Fr, 29.9.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Sa, 26.8.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte So, 27.8.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
7 Hotelnächte Mo, 28.8.23
Doppelzimmer Standard (DG1)
Laut Programm
Anbieter:
DERTOUR
Seite 1 von 10
Veranstalter: DERTOUR

Ihr Hotel

Kulinarische Entdeckungsreise durch Korsika
Reiseart:

Autoreise

Genießen Sie Korsika mit all seinen Düften der Natur, den Kräutern der Macchia (Majoran, Fenchel, Myrte und viele mehr), den Reben, Kastanien- und Obstbäumen. Begegnen Sie Schaf- und Ziegenherden, wildherumlaufenden Schweinen und Wildschweinen – all die Buntheit aus Flora und Fauna, aus denen viele korsische, kulinarische Spezialitäten zubereitet werden. In der korsischen Küche sind die typischen Gewürze in allen Spezialitäten präsent, von den Wurst- und Schinkensorten, den Fleisch- und Fischgerichten, Suppen, Schaf- und Ziegenkäsesorten bis zu den Desserts. Entdecken Sie die außergewöhnlichen Landschaften der wilden Natur der Insel in ihrer Vielfalt: von den Küsten in die Bergwelt und zu den mediterranen Städten und Dörfern.

Garantierte Durchführung:

Ja

Leistungen:

Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive, Verpflegung/Viele Mahlzeiten inklusive

Highlights:

Alte Dörfer in der Balagne, lebhafte korsische Städte: Ile Rousse, Ajaccio, Bonifacio, typische Spezialitäten aus den Bergen und dem Meer

Reiseverlauf:

1. Tag: Bastia/Saint-Florent

Individuelle Anreise nach Bastia. In der Stadt mit toskanischem Flair können Sie - je nach Zeit und Interesse - einen Spaziergang vom großzügigen Place San Nicolao durch die Altstadt mit ihren pittoresken Gassen, über den Marktplatz und zum alten Hafen machen. Weiterfahrt über den Col de Teghime durch die Weinberge von Patrimonio, Korsikas berühmtesten Wein, nach Saint-Florent mit seinem meditteranen Flair. Am lebhaften kleinen Yachthafen können Sie die vielen Boote bestaunen und gemütlich entlang der Promenade schlendern. Eine Nacht in Bastia, Saint-Florent, Cap Corse oder Umgebung. Ca. 30 km (ca. 1,5 Std.) (Abendessen)

2. Tag: Bastia/Saint-Florent - L'Île-Rousse/Calvi

Sie haben heute die Möglichkeit zur Besichtigung einer Zedrat-Zitronen Plantage (Juli bis September) mit Probe des typischen Likörs im Dorf Barretalli. Durch die 160 qkm große Steinwüste Désert des Agriates, ein Felsgebiet mit interessanten Bergformationen, geht die Fahrt an der beeindruckenden Bucht von Ostriconi vorbei bis in die Region der Balagne, eine der Kornkammern der Insel. Der fruchtbare Küstenstreifen, eingerahmt von Bergen, ist bekannt für seine Weinberge, Oliven- und Obsthaine. Die hübschen Bergdörfer sind auf Anhöhen im Hinterland gebaut, deren alte Kirchen vom Reichtum der Gegend zeugen. Eine Nacht in L'Île-Rousse, Calvi oder Umgebung. Ca. 90 km (ca. 2,5 Std.) (Frühstück, Abendessen)

3. Tag: L'Île-Rousse/Calvi - Corte

L'Île-Rousse ist eine bezaubernde kleine Stadt. In der überdachten Markthalle aus dem 19. Jh. werden alle kulinarischen Schätze der Insel angeboten und viele Restaurants bieten diese Spezialitäten auf ihren Speisekarten an. Auch ein Abstecher nach Calvi lohnt sich. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel am Hafen und durch die Altstadt oder gar hoch zur genuesischen Zitadelle und durch die verwinkelten Gassen. Weiterfahrt nach Corte, der historischen Hauptstadt und heute pulsierenden Universitätsstadt, mit ihrer eindrucksvollen Festung hoch auf einem Felssporn in schöner Berglandschaft. 2 Nächte in Corte oder Umgebung. Ca. 90 km (ca. 3 Std.) (Frühstück, Abendessen)

4. Tag: Corte

Nehmen Sie sich Zeit für eine intensive Besichtigung der Stadt, die noch heute als die heimliche Hauptstadt Korsikas gilt und Symbol für die gewünschte Unabhängigkeit der Korsen geblieben ist. Das historische Museum in der Zitadelle gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte Korsikas. Oder unternehmen Sie eine Wanderung in der Umgebung, wie z.B. den Aufstieg zum Melosee im wunderschönen Gebirgstal Restonica, das ringsum von hohen Bergen umgeben ist, oder eine Wanderung am Bach Tavignano entlang mit der Möglichkeit zum erfrischenden Baden in den vielen Gumpen. (Frühstück, Abendessen)

5. Tag: Corte - Ajaccio

Weiterfahrt über Vizzavona und den gleichnamigen Bergpass und seinem schönen Larizzio-Wald bis nach Ajaccio, der lebhaften Geburtsstadt Napoleons, mit Côte d’Azur-Flair. Entdecken Sie hübsche Plätze mit Palmen und Platanen, nette Gassen, die Strandpromenade, das Geburtshaus Napoleons, das Kunstmuseum Fesch, den schönen Viktualienmarkt und viele Geschäfte und Restaurants. Es lohnt sich, einen Ausflug zu den schönen Buchten der Ile Sanguinaires zu unternehmen. Eine Nacht in Ajaccio oder Umgebung. Ca. 90 km (ca. 2 Std.) (Frühstück, Abendessen)

6. Tag: Ajaccio - Propriano/Zonza

In Richtung Süden fahren Sie durch sanft hügelige Landschaft und durch Dörfer mit Häusern aus lokalem Granitstein bis nach Propriano. Das hübsche Yachthafenstädtchen liegt in der wunderschönen Bucht von Valinco. Je nach Übernachtungsort Ende des Tages in Propriano oder Weiterfahrt hoch in die Berge bis zum schönen Bergdorf Zonza in der einmaligen Gebirgslandschaft von Bavella, deren hochalpin wirkende Felstürme auch die Dolomiten Korsikas genannt werden. Die Gegend ist geprägt von vielen prähistorischen Funden. Sie fahren am hübschen Ort Levie vorbei, der ein interessantes archäologisches Museum beherbergt. Eine Nacht in Propriano oder Zonza oder Umgebung. Ca. 75-115 km (ca. 2-3,5 Std.) (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Propriano/Zonza - Bonifacio/Porto Vecchio/Solenzara

Von Propriano Weiterfahrt über Sartène, einer kleinen Stadt, die auf einem Felsvorsprung thront. Weiterfahrt über eine kurvige Strecke durch die besondere Felslandschaft des südlichen Teils der Insel mit einem tollen Blick auf die berühmte Bucht Roccapina und ihrem „Löwen“ im Felsen bis nach Bonifacio. Eine alternative Route von Propriano verläuft über Zonza und durch die Berglandschaft des Bavella Massivs nach Bonifacio, dem südlichsten Ort Frankreichs. Die befestigte Altstadt von Bonifacio überragt das Meer auf einem 60 m schmalen und hohen Kreidefelsen, der auf drei Seiten vom Meer umspült wird. Mit einem kleinen Zug können Sie in die imposante Altstadt „Ville Haute“ fahren. Ein Bummel durch die steilen Gassen wird immer wieder mit fantastischen Panoramablicken auf die überhängenden Häuser, auf den Naturhafen und auf die „Bouches de Bonifacio“ belohnt. Empfehlenswert ist auch ein Schiffsausflug zu den Grotten. Bei Übernachtung in Porto Vecchio können Sie einen Stopp zur Besichtigung eines Weingutes mit Weinverkostung einplanen, oder an einem der schönen Strände zum Baden anhalten. Eine Nacht in Bonifacio, Porto Vecchio, Solenzara oder Umgebung. Ca. 65-85 km (ca. 2,5-3 Std.) (Frühstück)

8. Tag: Bonifacio/Porto Vecchio/Solenzara

Frühstück und Ende der Autoreise. Individuelle Abreise oder Beginn Ihres Verlängerungsaufenthaltes auf Korsika. (Frühstück)

Inklusivleistungen:

  • Autoreise lt. Reiseverlauf
  • 7 Nächte in zweckmäßig eingerichteten Hotels oder Mittelklasse-Hotels und "Chambre d'hôtes" (Gästezimmer) (DG1X Doppelzimmer, EG1X Einzelzimmer)
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • Informationsmaterial mit vielen Tipps und Adressen von kulinarischen und lokalen Besichtigungsstationen wie z.B. Bierbrauerei, Käserei, Weingut, Töpferei etc.
  • Reiseführer

Hinweis:

  • Mietwagen nicht inklusive
  • Eintrittsgelder zahlbar vor Ort
  • Kurtaxe vor Ort zu zahlen
  • Der Tourenbeginn bestimmt den Preis
  • Die Mahlzeiten werden je nach Etappenort in den jeweiligen Hotels oder in lokalen Restaurants mit typischer korsischer Küche eingenommen
  • Gesamtstrecke: ca. 430 - 490 km
  • Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten

Ihr Reisezeitraum:

Täglich: 21.4.-29.9.

Kundeninformation

Kind: 0-11 J. (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Zusatznächte können aus unserem Programm hinzugebucht werden.
Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).

  • Die alten Dörfer in der Balagne
  • Das Zentrum der Insel mit Corte
  • Die lebhaften Orte kennenlernen: L'Île-Rousse, Ajaccio, Bonifacio
  • Korsische Gaumenfreuden mit Spezialitäten aus den Bergen und dem Meer

Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Willkommen auf der Ile de Beauté, dem Paradies für Individualisten und Naturliebhaber.

Landschaftliche Vielfalt und sportliche Herausforderungen erwarten Sie auf der Insel der Schönheit. Frankreichs größte Insel mit einer Fläche von etwa 8.700 Quadratkilometern, einer Länge von 183 Kilometern und einer Breite von 84 Kilometern, ist zugleich die viertgrößte Insel des Mittelmeeres; ihre Küstenlänge beträgt etwa 1.000 Kilometer. Die gebirgige Insel erreicht ihren höchsten Punkt am Monte Cristo mit 2.706 Metern. Korsika wird von 310.000 Menschen bewohnt und weist eine geringe Bevölkerungsdichte von 36 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Sie wird im Norden vom Ligurischen Meer, im Osten und Süden vom Tyrrhenischen Meer und im Westen vom westlichen Mittelmeer umgeben. Die Insel ist in die Départements Haute-Corse und Corse du Sud gegliedert. Zahlreiche Flüsse entspringen im Gebirge der Inselmitte und fließen in das Mittelmeer.

Korsikas Klima ist aufgrund der geografischen Lage und der geologischen Formation zweigeteilt. In den flachen Gebieten in Küstennähe herrscht maritimes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Winter 6 Grad, im Sommer 27 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen im Winter bei 15 Grad Celsius, im Sommer bei warmen 25 Grad Celsius. Aufgrund der Winde ist auch bei großer Hitze der Sommer sehr gut zu ertragen. Zu Beginn des Herbstes muss mit kurzen, aber heftigen Gewittern gerechnet werden. Das Klima der Bergregionen ist durch niedrigere Temperaturen und hohe Niederschläge charakterisiert. Im Winter sind die Berggipfel meist mit Schnee bedeckt und eignen sich hervorragend für Wintersport.

Obwohl Korsika zu Frankreich gehört, ist die Insel italienischen Ursprungs, was man überall, vor allem an den Ortsnamen, erkennen kann. Viele Korsen sprechen einen italienischen Dialekt obwohl Französisch Amtssprache ist. Besonders in Corte, im Inselinneren, wird die Zugehörigkeit zu Frankreich öffentlich zur Diskussion gestellt. Viele Straßenschilder mit französischer Bezeichnung sind übermalt und man hört korsische Radiosender anstelle französischer. Korsika liegt daher nicht nur geografisch sondern auch vom Lebensgefühl deutlich näher an Italien als an Frankreich.

Korsika ist problemlos per Schiff oder Flugzeug zu erreichen. Mit dem Schiff erreicht man es von Frankreich und Italien aus; die kürzeste Überfahrt von Livorno nach Bastia dauert etwa sieben Stunden. Weitere Fährverbindungen gibt es von Marseille, Toulon, Nizza, Savona und Piombino.

Fotelli-Plage ist ein ruhiger Ort, in dem es nur in der Sommersaison lebhafter ist. Er verfügt über gute Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Etwa 30 Kilometer südlich von Bastia gelegen, ist Fotelli ein idealer Ausgangsort, um die kleinen Weinbauorte im Hinterland zu erkunden.

Die hübsche Ortschaft Ghisonaccia mit etwa 3.800 Einwohnern liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Porto Vecchio und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber. Im Flusstal Fium d'Orbo sind sehenswerte Felsenschluchten zu bewundern.

Macinaggio liegt an der Nordspitze von Korsika, etwa 35 Kilometer nördlich von Bastia und verfügt über Restaurants, Cafés und einen Yachthafen. Macinaggio eignet sich als Startpunkt für die Besichtigung der Bergdörfer in der wildromantischen Landschaft des Cap Corse.

Moriani-Plage ist besonders beliebt bei Familien. Sein kilometerlanger Sandstrand bietet die ideale Voraussetzung für ein umfangreiches Sportprogramm. Von hier sind es nur wenige Kilometer zum korsischen Hinterland mit alten Bergdörfern.

Zwischen dem Golf von Péro und dem Golf von Sagone liegt der schöne Ferienort Cargèse mit kleinen, farbenfrohen Gassen und schönen Restaurants, Bars und Geschäften. Ganz in der Nähe befinden sich die berühmten Felsformationen der Calanques de Piana und die Bucht von Porto.

Korsikas Hauptstadt ist Ajaccio (ca. 67.000 Einwohner) und liegt im Westen der Insel. Hier befindet sich der Sitz des gesamtkorsischen Regionalparlaments und des korsischen Gerichtshofs. Ajaccio ist der Geburtsort von Napoleon Bonaparte. Seine Bilder zieren die ganze Stadt; in der Kathedrale wurde er 1771 getauft. Die lebhafte Innenstadt liegt direkt hinter dem Hafen, an dem es auch einen Parkplatz gibt. In den Gassen zwischen dem Place Maréchal Foch und der Zitadelle liegt die genuesisch anmutende Altstadt mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Bars.

Calvi ist ein beliebter, alter Ferienort an der Balagne im Nordwesten Korsikas. Die 5.600 Einwohner zählende Stadt, die den Golf von Calvi im Westen begrenzt, bietet alles, was einen unbeschwerten, aktiven Urlaub ausmacht: sechs Kilometer feinster Sandstrand, kulturelle Highlights während der Sommersaison, wie z.B. das Jazz-Festival, und unbegrenzte Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Tauchen, Wasserski und Segeln. Calvis malerisches Hinterland mit zahlreichen kulturellen Stätten und Bergen, die mit Schnee bedeckt sein können, bietet Wanderwege mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen.

Bastia (etwa 43.000 Einwohner) ist die Hauptstadt des Département Haute-Corse und wirtschaftliches Zentrum der Insel. Sie hat den größten Seehafen Korsikas. Die Stadt lädt mit ihren schönen Plätzen, dem Hafenviertel (Port de Plaisance), den zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften zum Bummeln ein.

Bonifacio (ca. 3.000 Einwohner) liegt ganz im Süden Korsikas. Von hier aus kann man das elf Kilometer entfernte Sardinien erblicken. Bonifacio liegt majestätisch auf einem weißen Kalksteinfelsen in einer Höhe von 64 Metern über dem Meer und verfügt über einen natürlichen Hafen. Die Festungsstadt musste sich seit ihrer Gründung immer wieder gegen Plünderer und Seeräuber wehren. Der Fund eines Skelettes - die "Dame von Bonifacio" - lässt darauf schließen, dass der Ort bereits im 6. Jahrhundert vor Christus bewohnt war.

Inselname:

Korsika

Sprachen:

Französisch. Englisch wird auf Korsika häufig gut verstanden.

Währung:

Die Währung in Ländern, die an der Währungsunion teilnehmen, ist der Euro.

Strom:

230 Volt, 50 Hertz. Adapter sind erforderlich.

Auskunft:

Für Deutschland: Atout France - Französische Zentrale für Tourismus, E-Mail: info.de@rendezvousenfrance.com, Fax: +49 (0) 69 - 745 556, Internet: http://de.rendezvousenfrance.com/. Für Österreich: Atout France - Französische Zentrale für Tourismus, E-Mail: info.at@france.fr, Telefon: +43 (0) 1 - 503 28 92 montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr.

Einreise:

Frankreich ist Teilnehmer am so genannten Schengener Abkommen. Daher finden keine Passkontrollen bei der Einreise mit dem Auto statt. Gültige Ausweispapiere sind dennoch mitzuführen. Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig. Kinder benötigen beim Grenzübertritt ein eigenes Reisedokument wie einen Kinderreisepass, einen Reisepass oder einen Personalausweis.

Reisen mit Haustieren:

Wer mit seinem Haustier in ein anderes EU-Land reist, muss einen EU-Heimtierausweis mitführen, der das Tier als gegen Tollwut geimpft ausweist.

Mautgebühren:

Die Autobahnen in Frankreich sind gebührenpflichtig.

Höchstgeschwindigkeiten:

In Frankreich gelten - sofern nicht anders ausgeschildert - folgende Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder, PKW, Wohnmobile und Gespanne unter 3,5 t: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/ auf Schnellstraßen und 130 km/h auf Autobahnen. Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10 km/h und auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden. Wer seinen Führerschein noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 110 km/h fahren.

Promillegrenze:

Die Promillegrenze liegt bei 0,5.

Sonstige Verkehrsbestimmungen:

Es besteht Anschnallpflicht auf allen Sitzen. Motorradfahrer und Beifahrer müssen Helme tragen. Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ist während der Fahrt nur über Freisprechanlage gestattet. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot; Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen ist grundsätzlich verboten. In Frankreich werden Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkoholdelikte strenger geahndet als in Deutschland. Bei Regen und Schnee ist auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. In Hochgebirgslagen sollten im Winter unbedingt Schneeketten mitgeführt werden. Außerdem gilt die Warnwestenpflicht seit Juli 2008.

Treppe des Königs von Aragon:

Die Treppe des Königs von Aragon in Bonifacio hat laut einer Legende König Alphons V. von Aragon im Jahr 1420 bauen lassen. Tatsächlich ist sie jedoch älter und wurde als Zugang zum Saint-Barthélémy-Brunnen, der Trinkwasserreserve der Stadt, erbaut. Die in den Fels gehauenen 187 Stufen sind bei schlechtem Wetter aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Église Saint-Jean-Baptiste:

Diese wunderschöne Barockkirche in Bastia liegt direkt über dem alten Hafen. Ihre Innendekoration stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist aus wertvollsten Materialien wie Marmor, Gold und Stuck gefertigt. Das Besondere ist der aus Pappmaché gefertigte Corpus Christi auf dem Hochaltar.

Place de Général-de-Gaulle:

Der Platz ist eine Panoramaterrasse, die einen wunderschönen Blick auf den Golf von Ajaccio bietet und die Altstadt mit den neuen Vierteln verbindet.

Golf von Porto Vecchio:

Im Golf von Porto Vecchio gibt es große Perlmuttmuscheln, kleine Zuchtaustern, wunderschöne Sandstrände und den größten Korkeichenwald Korsikas zu bewundern. Der Ort Porto Vecchio verfügt noch über Teile seiner alten Stadtmauern und der genuesischen Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert.

Monte Cinto:

Korsikas höchster Berg, mit einer Höhe von 2.706 Metern, ist ein ideales Ausflugsziel.

Golf von Porto:

Oberhalb des Golfes von Porto, zwischen Porto und Piana, befindet sich das atemberaubende Felslabyrinth der Calanche mit roten, zerklüfteten Granitnadeln. Eine Traumstrecke, auch für Wanderer und Radfahrer, mit einem herrlichen Blick auf die Bucht.

Corte:

Corte ist die heimliche Hauptstadt Korsikas und Sitz der Universität mit 2.000 Studenten. In der Altstadt hört man mehr Korsisch als in anderen Orten: korsisches Radio und korsisches Kunsthandwerk werden hier sehr gepflegt. Die Altstadt mit der Zitadelle liegt auf einem hohen Fels über dem Tal am Zusammenfluss der Restonica und des Tavignano, die aus tief eingeschnittenen Tälern von den umliegenden Bergen hierher strömen. Ein Abstecher nach Corte ist eine Fahrt ins Herz der Insel, ein ideales Urlaubsvergnügen mit Erfrischungsbad im wilden Fluss und abendlichem Bummel durch die Gassen der Stadt, an denen zahlreiche Museen, Restaurants, Bars und Geschäfte liegen.

Korsika: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.

Marcus X. Schmid, Müller (Michael), 2015. Umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen und ehrlichen Texten, zahlreichen Tipps, Hinweisen und Adressen. Ideal für neugierige und unternehmungslustige Urlauber.

Reise Know-How Korsika.

Wolfgang Kathe, Reise Know-How Verlag Rump, 2016. Sehr umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen Beschreibungen und sehr vielen wertvollen Tipps auch für Individualreisende.

Korsika MM-Wandern: Wanderführer mit GPS-kartierten Routen.

Christoph Berg, Müller (Michael), 2016. Aktueller Wanderführer, der 35 Tagestouren ausführlich vorstellt, vom einfachen Familienspaziergang bis zur Gipfelbesteigung.

Die Insel Korsika bezaubert durch ihre landschaftliche Vielfalt und ist auch ein attraktives Reiseziel für Familien oder Alleinerziehende mit Kindern. Es gibt viele Möglichkeiten, einen spannenden und zugleich entspannten Urlaub zu verbringen bei Unternehmungen, die Kinderherzen und ganz nebenbei auch die Eltern erfreuen.

Auf Korsika gibt es keine Freizeitparks im klassischen Sinne. Das Highlight der Insel, auch für Kinder, ist die vielseitige Natur. Im Hinterland gibt es zahlreiche wilde Wasserfälle mit kleinen Badebuchten, die wildes Plantschen zu einem abenteuerlichen Vergnügen machen. Ihre Kinder werden sich wie Tarzan und Jane fühlen.

Auf Korsika gibt es über 300 Kilometer Reitwege. Reitvereine und Reitställe gibt es in Ajaccio, Bastia, Calvi, Piedicroce, Calacuccia, Venaco und Porto Vecchio. Darüber hinaus werden alle gängigen Wassersportarten wie Segeln, Tauchen und Surfen angeboten. Spannende Höhlenerkundungen kann man in Ajaccio buchen. Für abwechslungsreiche Bergwanderungen bietet Korsika über 50 Berge mit über 2.000 Metern Höhe und hunderte, die deutlich darunter liegen; da kommt keine Langeweile auf.

Erkundigen Sie sich auch an der Rezeption über die angebotenen Kinderaktivitäten Ihres Hotels.