Ihr Hotel
Im Preis inkludiert
Flug mit Austrian Airlines (Economy) nach Amsterdam und zurück
Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen
14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Costa Favolosa
Vollpension & Trinkgelder an Bord
Teilnahme an diversen Bordveranstaltungen
deutschsprachiges Gästeservice an Bord
Reiseverlauf
1. Tag (So.): Flug nach Amsterdam (Niederlande)
Nach Ankunft Transfer zum Hafen Ijmuiden, Einschiffung auf die Costa Favolosa. Abfahrt um 17 Uhr
2. Tag (Mo.): Seetag
3. Tag (Di.): Stavanger (Norwegen) 7 – 16.30 Uhr
Stavanger ist eine Stadt im Südwesten Norwegens. Sehenswert sind u.a. die Altstadt „Gamle Stavanger“ mit ihren schönen kleinen Holzhäuschen, die Stavanger Domkirke, das norwegische Ölmuseum oder ein Abstecher zum Preikestolen in der Provinz Rogaland.
4. Tag (Mi.): Molde (Norwegen) 10 – 14.30 Uhr
Molde, ist eine kleine Stadt Norwegens, die sich im County Møre og Romsdal befindet. Als "Rosenstadt" bekannt, eine romantische Besonderheit, die durch die Tatsache, dass sich Molde auf einem Breitengrad von 62 Grad befindet, noch außergewöhnlicher wird
Andalsnes (Norwegen) 16.30 - 21 Uhr
Die kleine norwegische Hafenstadt Andalsnes mit ihren knapp über 2.000 Einwohnern zieht jährlich begeisterte Sportfischer aus der ganzen Welt an.
5. Tag (Do.): Seetag
6. Tag (Fr.): Bodo (Norwegen) 8 – 18 Uhr
Entdecken Sie während der Ausflüge eindrucksvolle Attaktionen in der lebhaften Stadt Bodo, die etwas nördlich des Polarkreises liegt.
7. Tag (Sa.): Narvik (Norwegen) 8 – 20 Uhr
Das nördlich des Polarkreises gelegene Narvik, hinter dem sich zwei sehr hohe, schon vom Hafen aus sichtbare, Berge erheben, wurde komplett aus Stein gebaut.
8. Tag (So.): Leknes/Lofoten (Norwegen) Ankunft 8 Uhr
Die Lofoten sind eine Inselgruppe vor der norwegischen Küste. Die atemberaubende Landschaft, die Sie vom Hafen Leknes aus entdecken, ist das Ergebnis gewaltiger Naturkräfte.
9. Tag (Mo.): Leknes/Lofoten (Norwegen) Abfahrt 18 Uhr
10. Tag (Di.): Seetag
11. Tag (Mi.): Maloy (Norwegen) 8 – 20 Uhr
An der Mündung des Nordfjords liegt Måløy, ein kleiner Fischerort. Spazieren Sie am weißen Strand von Refviksanden entlang, genießen Sie die Straßenkunst in der Altstadt und vergessen Sie nicht, den Kannestein zu fotografieren, einen großen Felsen, den das Meer so abgeschliffen hat, dass er wie ein großer Pilz aussieht.
12. Tag (Do.): Alesund (Norwegen) 7 – 18 Uhr
Freuen Sie sich auf die wunderbare Pracht der Fjorde und statten Sie anschließend Alesunds bekannten Jugendstilbauten einen Besuch ab.
13. Tag (Fr.): Seetag
14. Tag (Sa.): Bremerhaven (Deutschland) 7 – 14 Uhr
Die Küstenstadt Bremerhaven, etwa 50 km von Bremen entfernt, an der Nordsee gelegen, besticht mit einem besonderen Charme und vielen Attraktionen wie dem Zoo am Meer.
Nicht entgehen lassen sollten Sie sich:
Das Haus des Klimas, das Deutsche Auswandererhaus, Atlantic Hotel Sail City
15. Tag (So.): Amsterdam
Ankunft um 8 Uhr, Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug
Änderungen vorbehalten.
Ihr Schiff
Costa Favolosa
Schifffacts:
Länge: 290 m
Breite: 35,5 m
Kabinen: 1.508
Ausstattung*: Sonnendeck mit Sonnenstühlen-/liegen, 4 Swimming- und 5 Whirlpools, Sportplatz, Fitnesscenter, Jogging-Strecke, Golf-Simulator, Shopping-Galerie und Grand-Prix-Rennwagen-Simulator.
Wellnessbereich „Samsara Spa“ (ca. 6.000 m²) mit türkischem Bad, Thalasso, Sauna, Solarium und Behandlungsräumen. Theater, Casino, Diskothek, Bibliothek, 4D-Kino, 6 Restaurants (Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis) und Snackbars, 12 Bars und Lounges
*teilweise gegen Gebühr
Kabinen
Die Kabinen sind alle modern eingerichtet und verfügen über 2 Einzelbetten (zu einem Doppelbett arrangierbar), Bad oder Dusche/WC, Haarföhn, Klimaanlage, Sat-TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe und Minibar (gegen Gebühr).
2er-Innenkabine Classic: ca. 12 - 15 m²
2er-Innenkabine Premium: ca. 12 – 15 m²
2er-Außenkabine Classic: ca. 16 - 18 m²
2er-Außenkabine Premium: ca. 16 - 18 m²
2er-Balkonkabine Classic: ca. 20 - 21 m² inklusive Balkon mit Sitzgelegenheit
2er-Balkonkabine Premium: ca. 20 - 21 m² inklusive Balkon mit Sitzgelegenheit
Die Kabinenkategorien Classic und Premium unterscheiden sich durch die Lage auf den Decks.
Verpflegung an Bord
Die Vollpension an Bord umfasst Frühstück, Mittag- und serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants.
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Getränkepaket My Drinks
Das Getränkepaket umfasst eine Auswahl alkoholischer und alkoholfreier, offener Getränke (glasweise) im Haupt- und Buffetrestaurant (Mittag- und Abendessen) und zu jeder Tageszeit an den Bars. Außerdem können Sie aus ca. 34 alkoholischen und alkoholfreien Cocktails, Mixdrinks und Frozen Drinks auswählen.
Getränkepaket My Drinks Young
Auch den Jüngsten steht während des gesamten Tages eine große Auswahl offener Getränke zur Verfügung. Die beliebtesten Softdrinks, Shakes und leckerer Kakao, um sich nach einem Turnier zu erfrischen oder einen kleinen Snack zu bereichern.
Ermäßigung
Preis für 1 - 2 Kinder (2 - 17 Jahre) mit 2 Vollzahlern € 399.- pro Kind.
Auf Wunsch
Preise bzw. Zuschläge pro Person/Aufenthalt:
Getränkepaket My Drinks € 510.– pro Erwachsenen bzw. My Drinks Young € 255.– pro Kind.
Zusatzkosten vor Ort
Für Getränke und Wellnessbehandlungen wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Servicegebühr in Höhe von 15 % berechnet (diese entfällt für im Voraus gebuchte Getränke- und Wellness-Pakete).
Generelle Hinweise
• Bitte geben Sie bei telefonischer Buchung den Reisecode AMS99591 an
• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten
• Für Gäste mit schweren oder chronischen respiratorischen Insuffizienzen (z. B. Sauerstoffbedarf oder Atemunterstützung) oder Immunsuppression (z. B. im Zusammenhang mit einer Organtransplantation, Chemotherapie oder in anderen Fällen, in denen Patienten Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems wie Kortison einnehmen) ist die Buchung nicht möglich
• Für Gäste ab 65 wird vor der Buchung ein Arztbesuch empfohlen
• Unbedingt bei Buchung erforderlich: die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens gemäß gültigem Reisepass, einer Emailadresse und einer Handynummer – diese Daten werden an die Reederei weitergeleitet.
• Bitte beachten Sie, dass die Kabinenzuteilung ausschließlich der Reederei obliegt. Sobald Ihre Buchungsnummer von COSTA vorliegt, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Buchungsbestätigung mit Ihrer COSTA-Buchungsnummer.
• Costa bittet Sie auf https://www.mycosta.com/de zeitnah das Schiffsmanifest auszufüllen. Auf dieser Internetseite müssen Sie auch online einchecken!
• Der Check-in erfolgt auf Grund der Pandemie komplett online und öffnet 72 Stunden vor Ihrer Abreise. Um Ihr Kreuzfahrtticket und den Boardingpass zu erhalten, müssen Sie einen Fragebogen über Ihren Gesundheitszustand ausfüllen.
• Sie erhalten anschließend Ihre Reiseunterlagen direkt von der Reederei per Mail
• Die Online-Registrierung ist ab Erhalt der COSTA-Buchungsnummer vor Reiseantritt bei der Reederei möglich
• Deutschsprachiger Gästeservice, Bordzeitschriften und Speisekarten stehen Ihnen an Bord zur Verfügung. Bei Fragen oder Wünschen sind deutschsprachige Ansprechpartner für Sie da (zu festen Zeiten)
• Die offizielle Währung an Bord ist der Euro.
• Kreditkartenzahlung an Bord ist möglich (Registrieren Ihrer Kreditkarte innerhalb von 48 Stunden, nachdem Sie an Bord gegangen sind). Folgende Kreditkarten werden an Bord akzeptiert: American Express, Visa und MasterCard
• Bitte denken Sie daran, dass Kinder unter 18 Jahren diese Reise nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen antreten dürfen.
• Personen unter 18 Jahren, die ohne Eltern reisen, benötigen eine notariell beglaubigte Bestätigung der Eltern (englisch), dass die Begleitperson (mind. 25 Jahre) erziehungs- bzw. entscheidungsberechtigt ist. Sollte diese nicht vorliegen, kann die Einschiffung verweigert werden
• Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind fakultative Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung
• Gesundheit/Impfungen: Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu Impf- und Gesundheitsfragen rechtzeitig von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:
bis zu 60 Tage vor Reisebeginn 20%
59 - 30 Tage vor Reisebeginn 45%
29 - 22 Tage vor Reisebeginn 60%
21 - 15 Tage vor Reisebeginn 75%
14 - 0 Tage vor Reisebeginn 95%
Flugtickets ab Ausstellung 100%
NEU: Sicherheitsmaßnahmen – Costa Safety Protocol
Reisen ohne Sorgen mit Costa! Stets aktuelle Informationen finden Sie unter
https://www.costakreuzfahrten.at/zuruck-auf-see/ihre-gesundheit-an-bord.html
Einreise- und Rückreisebestimmungen
Aufgrund der aktuellen, dynamischen Situation im Zuge der Pandemie bitten wir Sie, die länderspezifischen Reiseinformationen zu beachten:
• Wir bitten zu berücksichtigen, dass eine Einreise ohne ein ausreichendes und gültiges Reisedokument zu erheblichen Kosten für den jeweiligen Reisenden führen kann. Bitte prüfen Sie vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Wir weisen darauf hin, dass es in der Verantwortung der Passagiere liegt, sich über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren und die Anforderungen der Zoll- und Einwanderungsbehörden einschließlich aller Visa zu erfüllen. Sollte ein Passagier nicht im Besitz gültiger Ausweispapiere/Visa sein, so kann er nicht an Bord gehen und ihm steht keine Erstattung des Kaufpreises zu.
• Jeder Reisende benötigt einen nach Reiseende noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass
• Für Österreichische Staatsbürger: Beim Außenministerium unter www.aussenministerium.at
• Einreisebestimmungen für Reisende aller Nationen in alle Länder finden Sie unter:
https://www.timaticweb2.com/integration/external?ref=ba08c7a477299edf872593f5a7760a3d
• Neben den Einreisebestimmungen des Urlaubszieles ist es gleichermaßen wichtig sich über die aktuellen Einreisebedingungen bei Rückreise zu informieren: http://einreisecheck.ak.at
Detaillierte Informationen und den aktuellen Stand finden Sie auf der Homepage des Sozialministeriums unter: sozialministerium.at/Corona.html
• Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation einige Länder besondere Vorgaben zur Einreise festsetzen. Detailinformationen finden Sie in den Hinweisen der jeweiligen Länder.
Bei Nicht Einhaltung der Bestimmungen kann durch diese der Antritt der Reise verweigert werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt.
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
• Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen.
• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Visa, Impfungen etc. ). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).
Änderungen vorbehalten.
BR 01/23 online
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
Zielgebiet
Nicht umsonst erfreuen sich die Niederlande, die sowohl kulturell als auch landschaftlich eine Menge zu bieten haben, großer Beliebtheit bei deutschen und österreichischen Urlaubern. Das Königreich, das mit Klischees wie Tulpen, Käse oder Coffeeshops verbunden wird, ist die fünftgrößte Exportnation der Welt und aus wirtschaftlicher Sicht damit von großer Bedeutung. Es spricht ebenso für das kleine Land, dass bisher ganze fünfzehn Nobelpreisträger aus den Niederlanden stammen.
Um etwas über die Geschichte und die Kultur der Niederlande zu erfahren, besucht man am besten die so genannte "Randstadt Holland". Das Ballungsgebiet, das sich unter anderem aus Amsterdam, Utrecht, Den Haag und Rotterdam zusammensetzt, wird von über zehn Millionen Menschen bewohnt.
Bezeichnend für Holland sind die zahlreichen Blumenfelder, die mit ihrer Schönheit ein beliebtes Ziel für Touristen darstellen. Besonders traumhaft präsentieren sich Narzissen, Hyazinthen und natürlich Tulpen während der Blütezeit. Sie laden den Besucher zu einer Radtour auf einem der unzähligen Radwege ein. In den Niederlanden gibt es weltweit die meisten Radwege, aber auch ein vielfältiges Angebot an anderen Sportmöglichkeiten. Die langen Küsten, an denen es pittoreske, alte Dörfer und Städte zu besichtigen gibt, sind bestens zum Surfen, Segeln oder Baden geeignet. Hierzu eignen sich übrigens auch die unzähligen Seen, Flüsse und Kanäle.
Fast ein Viertel des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels, weshalb ein Fünftel der Niederlande mit Wasser bedeckt sind. Den mit etwa 1.100 Quadratkilometern größten Teil davon, nimmt das durch einen 29 Kilometer langen Deich von der Nordsee abgetrennte "Ijsselmeer" ein. Darüber hinaus sind noch weitere 3.000 Kilometer Deich von Nöten, um das Land ausreichend zu schützen. Zum Hochwasserschutz hat man "Polder" errichtet, deren Fläche man dem Meer abgewinnen konnte. Den höchsten Punkt in dem sonst eher flachen Land, stellt der 322 Meter hohe Vaalserberg dar, der im Südosten des Königreichs liegt.
Irrtümlicherweise werden die Niederlande im deutschsprachigen Raum häufig als Holland bezeichnet. Dieser Name, der noch von der alten Grafschaft Holland stammt, gilt heute allerdings nur noch für die Provinz Nord- und Südholland. Die korrekte Bezeichnung für den Staat ist somit Niederlande.
Die heutige kulturelle Vielfalt der Niederlande ist auf seine bedeutende Vergangenheit als Kolonialstaat zurückzuführen. Einwanderer aus den verschiedensten Kulturkreisen, wie Südamerika, Afrika und der Karibik leben hier zusammen.
Orte
Obwohl Amsterdam, verglichen mit anderen Großstädten Europas, mit fast 800.000 Einwohnern eher klein ist, hat es doch eine ganze Menge zu bieten. Die Vielfalt reicht von historischen Sehenswürdigkeiten und Museen über Grachtenrundfahrten bis hin zu umfangreichen Einkaufmöglichkeiten. Und auch Nachtschwärmer werden dank des lebhaften, schillernden Nachtlebens der Stadt auf ihre Kosten kommen. Amsterdams umfangreiches Angebot an Unternehmungsmöglichkeiten kann zudem bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt werden, da alles sehr zentral und nahe beieinander gelegen ist.
Das 2001 zur Kulturhauptstadt ernannte Rotterdam zeichnet sich durch seine besondere Lebendigkeit aus. Zahlreiche Attraktionen wie der Zoo Blijdorp, Museen und Festivals machen einen Besuch in der facettenreichen Stadt lohnenswert. Hier finden wir neben der modernen Architektur nicht nur das mit 185 Metern höchste Gebäude des Landes, den "Euromast", sondern auch den weltweit größten Hafen.
Die Hauptstadt der Provinz Südholland Den Haag ist mit rund 505.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Niederlande. Seit 1831 stellt die Stadt, die gerade mal sechs Kilometer von der Nordsee entfernt liegt, die Residenz des niederländischen Königshauses sowie den Regierungssitz dar. Den Haag hält zudem ein umfangreiches Angebot an Kunst, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten bereit. Ganz in der Nähe der Stadt befinden sich die Badeorte Scheveningen und Kijkduin, die direkt am Meer liegen und sich durch ihre wunderschönen Strände auszeichnen.
Im Süden der Niederlande liegt das Technologiezentrum Eindhoven, mit 218.000 Einwohnern die fünfgrößte Stadt des Landes. Zahlreiche Studenten senken den Altersdurchschnitt der Einwohner erheblich. Neben moderner Architektur und zeitgenössischer Kunst findet man hier zahlreiche kulturelle Highlights, gute Einkaufsmöglichkeiten und ein sehr abwechslungsreiches Nachtleben.
Die Studentenstadt Maastricht liegt an der belgisch-niederländischen Grenze am Ufer der Maas und hat rund 122.000 Einwohner. Gleichzeitig ist sie Hauptstadt der südlichsten Provinz der Niederlande, Limburg. Die Stadt, die bereits 50 vor Christus zu Zeiten der Römer das erste Mal erwähnt wurde, zeichnet sich durch ihren historischen und kulturellen Charme aus. Die zahlreichen Museen und Veranstaltungen sorgen dennoch für Lebendigkeit und einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Nimwegen, nahe der deutsch-niederländischen Grenze erfreut sich einer ausgeprägten Stadtkultur.
Der Badeort De Koog auf der Insel Texel zeichnet sich durch seine weitläufige, bezaubernde Landschaft aus. Das Angebot an Freizeit- und Unternehmungsmöglichkeiten ist groß: Tennisplätze, Minigolf, eine Spielwiese sowie das Schwimmparadies "Calluna" sorgen auf der größten Watteninsel für Abwechslung.
Wissenswertes
Ländername:
Königreich der Niederlande
Sprachen:
Die Amtssprachen sind Niederländisch und Friesisch.
Währung:
Euro
Strom:
230 Volt, 50 Hertz. Es wird kein Adapter benötigt.
Auskunft:
Niederländisches Büro für Tourismus und Convention (NBTC), Postfach 270580, D-50511 Köln, kein telefonischer Support, Internet: www.niederlande.de.
Einreise:
Aufgrund der Teilnahme am Schengener Abkommen finden bei der Einreise mit dem Auto keine Passkontrollen statt, gültige Personaldokumente sind dennoch stets mitzuführen. Seit dem 26. Juni 2012 benötigen alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland ein eigenes Reisedokument.
Reisen mit Haustieren:
Ein EU-Heimtierausweis, der eine Tollwutimpfung bestätigt, muss mitgeführt werden.
Mautgebühren:
Die Benutzung des Kiltunnels zwischen Dordrecht und Hoekse Waard kostet für PKW und Motorräder etwa 1,50 Euro, die Willem-Alexander-Brücke ungefähr 1,30 Euro.
Höchstgeschwindigkeiten:
Für Motorräder, PKW und Wohnmobile bis 3,5 t: 50 km/h innerorts, 80 km/h außerorts, 100 km/h auf Schnellstraßen, 120 km/h auf Autobahnen
Promillegrenze:
0,5 Promille
Sonstige Verkehrsbestimmungen:
Es gilt die Anschnall- sowie eine Helmpflicht für Motorradfahrer. Telefonieren während der Fahrt ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Bei Verkehrsverstößen ist mit hohen Bußgeldern zu rechnen. An gelben Bordsteinkanten darf nicht geparkt werden. Bei Parkverstößen gibt es häufig eine "Parkkralle". Die Mit "B" beschilderten Straßen dürfen ausschließlich von Fahrzeugen mit einer maximalen Breite von 2,20 Metern genutzt werden.
Sehenswertes
Amsterdam:
Mit insgesamt 50 verschiedenen Museen ist Amsterdam genau das richtige für jeden, der sich für Kultur interessiert. Neben den international geschätzten Museen wie dem Anne-Frank-Haus und dem Van-Gogh-Museum, gibt es hier auch beispielsweise das etwas ausgefallenere Marihuana-Museum zu besichtigen. Darüber hinaus hat die Stadt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeit zu bieten, darunter den Königspalast sowie das Reichmuseum.
Albert-Cuip-Markt:
Mit seinen rund 300 verschiedenen Verkaufsständen, lädt der bekannteste und meistbesuchte Straßenmarkt Amsterdams zum Handeln und Probieren ein. Zu sehr moderaten Preisen kann man hier Waren aller Art erwerben.
Anne-Frank-Haus:
Das Wohnhaus, in dem Anne Frank und ihre Familie sich von Juni 1942 bis August 1944 versteckt hielten, kann in der Prinsengracht in Amsterdam besichtigt werden. Das berühmte Tagebuch, das Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs schrieb, ist hier entstanden.
Oude Kerk:
Eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit ist die älteste und interessanteste Kirche Amsterdams. Die im gotischen Stil erbaute "Oude Kerk" ("Alte Kirche") hat zwar inmitten des Amsterdamer Rotlichtviertels nicht gerade die vorteilhafteste Lage, doch gibt es hier international bekannte Ausstellungen zu bestaunen, darunter zum Beispiel die World Press Photo Show.
Euromast:
Der Turm ist mit seinen 185 Metern das höchste Gebäude der Niederlande. Mit der "Space-Cabin" kann man im "Spacetower" auf eine Höhe von 185 Metern gelangen, um von hier aus eine einzigartige Sicht zu genießen, die über Fluss und Hafen bis zum Horizont reicht. Auch ein anschließender Besuch im Museumspark, der in der Nähe des Euromasts liegt, lohnt sich.
De Peel:
Das Naturgebiet nahe Eindhoven bezaubert mit seiner abwechslungsreichen Landschaft sowie der einmaligen Flora und Fauna, den Moorgebieten, dem Wald und den malerischen Heidefeldern. Touristen haben die Möglichkeit, De Peel per Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
Kasematten in Maastricht:
Zwischen 1575 und 1825 entstand an der Westseite Maastrichts ein Netzwerk von unterirdischen Gängen, das während der Belagerungen dazu dienen sollte, die Besatzer zu überfallen. Heute sind die Kasematten ein Denkmal, das regelmäßig für Führungen geöffnet ist.
Lesenswertes
Reise Know-How CityTrip Rotterdam: Reiseführer mit Faltplan und kostenloser Web-App.
Günter Schenk, Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2016. Guter Cityguide mit ausführlichen Texten und aktuellen Tipps und Hinweisen und gutem Kartenmaterial. Wer will, kann sich eine App kostenlos herunterladen.
National Geographic Familien-Reiseführer Amsterdam mit Kindern.
Hélène Le Tac, Nicolas Peyroles und Rosalie Sutisna, National Geographic Deutschland, 2016. Sehr praktischer Stadtatlas mit Attraktionen und Ausflugszielen für Familien mit Kindern in Amsterdam.
Niederlande.
Dirk Sievers, Müller (Michael), 2015. Äußerst umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen Informationen, zahlreichen Tipps und Adressen und schönen Fotos. Wahrscheinlich das beste Reisehandbuch für die Niederlande.
Reisen mit Kindern
Unweit von Amsterdam befindet sich der beliebte Freizeitpark "Walibi". Er bietet abwechslungsreiche Abenteuer für die ganze Familie. Ihre Kinder werden bei der "Splash Battle" sehr viel Spaß haben, denn sie können mit Wassergewehren aus der fahrenden Bahn auf Ziele schießen und so beispielsweise Wasserfälle ausschalten. Für Adrenalin bei größeren Kindern sorgen "Excalibur", "Goliath", "G-Force" oder "Il Gladiatore". "Xpress" beschleunigt Sie von Null auf Neunzig in drei Sekunden. Tipp: Wenn man fünf Tage im Voraus ein Ticket online bucht, spart man vier Euro.
Bei De Koog befindet sich das Naturschutzzentrum Ecomare. Hier kann man Seehunde hautnah aus nächster Nähe erleben und sogar bei der Fütterung zusehen.
Im Amsterdamer "Artis Zoo" kann man einen künstlichen Regenwald bewundern, ebenso wie eine Savanne und einen Nachbau des Kanalsystems von Amsterdam. Auf dem riesigen Gelände finden sich aber auch noch ein geologisches Museum, ein Aquarium sowie ein Kinderspielplatz.
Sie wollen den Käsemarkt in Alkmaar, den Den Haager Friedenspalast, den Amsterdamer Palast, den Utrechter Domturm, die Amsterdamer Grachtenhäuser und andere architektonische Meisterleistungen der Niederlande an einem Tag erleben? Dann besuchen Sie den Madurodam in Den Haag. Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten Hollands im Maßstab 1:25 nachgebaut und in wunderschöne Gärten integriert. Zahlreiche spezielle Routen durch den Park und Ausstellungen sorgen für einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie. Der Madurodam ist während des gesamten Jahres für seine Besucher geöffnet.





