Hurtigruten Nordkap-Linie mit MS Trollfjord

Norwegen Oslo

Oslo

14 Nächte, ab 21.11.2025, Polar Innenkabine 4.Deck/I, Alles Inklusive, ab Wien

Pro Erw. ab € 2.999,-
Ihre Suche
Reiseziele auswählen

Ihre ausgewählten Ziele

Ihre Reisedaten

Bitte wählen Sie einen Zeitraum, gemäß Ihrer ausgewählten Reisedauer.

Alles klar!
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Januar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Reisedauer
Abflughafen wählen
  • Österreich

  • Weitere Länder

Reiseteilnehmer auswählen
Erwachsene
2
Kinder
0

Bei Buchungswünschen mit mehr als 6 Erwachsenen oder mehr als 3 Kindern erstellt Ihnen unser Online-Service-Center gerne ein individuelles Angebot.

Alter der Kinder

Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Rückreise an!

  • 1. Kind

  • 2. Kind

  • 3. Kind

Transfer
Hotelnächte
Verpflegung
Zimmertyp
Gesamtbudget
Veranstalter
Abflughafen
Hinflug (Abflugzeit)
Rückflug (Abflugzeit)
Zwischenstopps
Fluggesellschaften
8 Angebote inkl. Flug
14 Hotelnächte
Polar Innenkabine 4.Deck/I (KI1)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 21.11.25
VIE 11:55
Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 5.12.25
OSL 15:00
Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 21.11.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 21.11.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 5.12.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 5.12.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Polar Innenkabine 6.+7.Deck/K (KI2)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 21.11.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 5.12.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 21.11.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 21.11.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 5.12.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 5.12.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Polar Innenkabine 4.Deck/I (KI1)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 26.9.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 10.10.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 26.9.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 26.9.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 10.10.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 10.10.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Polar Innenkabine 6.+7.Deck/K (KI2)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 26.9.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 10.10.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 26.9.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 26.9.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 10.10.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 10.10.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Polar Außenkabine 4.+.6. Deck/Fenster OD (KA1)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 21.11.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 5.12.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 21.11.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 21.11.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 5.12.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 5.12.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Polar Außenkabine 4.+.6. Deck/Fenster OD (KA1)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 26.9.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 10.10.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 26.9.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 26.9.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 10.10.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 10.10.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Arktis Außen Superior Kabine 7.+.8. Deck/UD (KA2)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 21.11.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 5.12.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 21.11.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 21.11.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 5.12.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 5.12.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
14 Hotelnächte
Arktis Außen Superior Kabine 7.+.8. Deck/UD (KA2)
Alles Inklusive
Flug ab Wien (VIE)
Hinflug
Fr, 26.9.25
VIE 11:55
- Direktflug
Austrian Airlines
Rückflug
Fr, 10.10.25
OSL 15:00
- Direktflug
Austrian Airlines
Hinflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS335) 02h 20m
Ab Fr, 26.9.25 Wien (VIE) 11:55 Uhr
An Fr, 26.9.25 Oslo (OSL) 14:15 Uhr
Economy
Rückflug - Direktflug 02h 20m
Austrian Airlines (OS336) 02h 20m
Ab Fr, 10.10.25 Oslo (OSL) 15:00 Uhr
An Fr, 10.10.25 Wien (VIE) 17:20 Uhr
Economy
Es handelt sich um voraussichtliche Flugzeiten.
Seite 1 von 1
Veranstalter: Transair

Ihr Hotel

Hurtigruten Nordkap-Linie mit MS Trollfjord
Im Preis inkludiert

Flug mit Austrian Airlines (Economy) nach Oslo und zurück

Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen

14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord von MS Trollfjord

Vollpension inkl. Getränkepaket

Erfahrenes deutschsprachiges Expertenteam, das auch Vorträge und Präsentationen hält

WLAN an Bord

Reiseverlauf

1. Tag (Fr.): Flug nach Oslo (Norwegen)

Transfer zum Hafen, Einschiffung, Abfahrt um 20 Uhr

2. Tag (Sa.): Seetag

3. Tag (So.): Stavanger (Norwegen)

Heute werden Sie mit einem Ausblick auf den wunderschönen Lysefjord erwachen. Dieser über 40 km lange Fjord beherbergt eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Norwegens: den 604 Meter über dem Fjord thronenden Preikestolen (Predigerstuhl). Der Berg Kjerag am Ende des Fjords ist sogar noch höher. Halten Sie unterwegs auch Ausschau nach Bergziegen, Wasserfällen und dem berühmten Kjeragbolten, einem Gletscherfelsen hoch oben in einer Gletscherspalte.

Den Rest des Tages verbringen Sie größtenteils in Stavanger, einer farbenfrohen Stadt am Wasser mit internationaler Atmosphäre und einer lebendigen Kulturszene. Entdecken Sie die architektonischen Relikte von Gamle, dem alten Stavanger, mit der am besten erhaltenen Holzhaussammlung Nordeuropas und der ältesten Kathedrale Norwegens aus dem 12. Jahrhundert. Sie können auch das Norwegische Erdölmuseum besuchen, in einem der lokalen Geschäfte einkaufen oder ganz entspannt ein Bier an der Uferpromenade genießen.

4. Tag (Mo.): Ålesund (Norwegen)

Nach dem Frühstück auf dem Schiff legen Sie in Ålesund an, einer Stadt, die sich über eine Reihe von Inseln erstreckt. Viele Details der Gebäude, von den leuchtenden Farben bis hin zu den rundlichen Türmchen, sind vom Jugendstil inspiriert, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreute. Vom nahen gelegenen Aussichtspunkt des Berges Aksla aus können Sie eindrucksvolle Fotos von der Inselgruppe machen. Darüber hinaus bietet sich ein Besuch des Atlanterhavsparken an, dem ersten Meeresforschungszentrum Norwegens. Dabei handelt es sich um eines der größten Salzwasseraquarien Nordeuropas, das Robben, Ottern, Krebsen und vielen anderen Meeresbewohnern ein Zuhause bietet. Vor Ort gibt es sogar Humboldt-Pinguine zu sehen – eine Art, die man nördlich des Äquators sonst nicht zu Gesicht bekommt.

5. Tag (Di.): Rorvik/Vikna-Archipel (Norwegen)

Der idyllische Fischereihafen von Rørvik auf dem malerischen Vikna-Archipel erscheint auf den ersten Blick recht klein, blickt aber auf eine große Geschichte zurück, die sich in der Landschaft widerspiegelt und anhand historischer Exponate in den Museen vor Ort zum Leben erweckt wird.

Am Nachmittag setzen Sie die Fahrt weiter nach Norden durch den Vikna-Archipel fort, der aus insgesamt 6.000 Inseln, Inselchen und Riffen besteht. Dank des maritimen Klimas sind hier die Gärten im Frühling sogar auf 65 Grad Nord voller Pflaumen- und Apfelblüten. Im Verlauf der Nacht lassen Sie die Küste Helgelands hinter sich und überqueren den nördlichen Polarkreis.

6. Tag (Mi.): Svolvær, Stokmarknes-Lofoten (Norwegen)

Heute erkunden Sie die Lofoten. Sobald Sie die hoch aufragenden Gipfel sehen, an deren Seiten sich Fischerdörfer schmiegen, werden Sie verstehen, warum diese Inselkette als einer der schönsten Orte Norwegens gepriesen wird. Am Vormittag legen Sie in der Stadt Svolvær an. Svolvær liegt auf der Insel Austvågøya, mitten im Herzen der Lofoten, und ist die größte Stadt des Archipels. Vor Ort gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Galerien und Cafés zu entdecken. Von hier aus können Sie auch die Aussicht auf den Svolværgeita (wörtlich: Svolvær-Ziege) bewundern. Dabei handelt es sich um einen nahen gelegenen Berg, der seinen Namen der Ähnlichkeit mit einer Ziege und deren Hörnern verdankt. Von Svolvær aus werden zahlreiche optionale Ausflüge angeboten, darunter Winterangeln, Kajakfahren entlang der Küste oder eine Busrundfahrt, um mehr über die Geschichte der Lofoten zu erfahren.

Sie können diese Region nicht verlassen, ohne einen Abstecher nach Stokmarknes zu machen, wo Sie einige Stunden verbringen werden. Im Jahr 1893 begründete der Schifffahrtspionier Richard With hier die allererste Postschiffroute. Wie ein Buddelschiff ist das1956 gebautes Schiff, MS Finnmarken, vom imposanten Glasgebäude des Hurtigruten Museums umschlossen, das direkt am Wasser liegt.

7. Tag (Do.): Tromsø (Norwegen)

Diese 350 km nördlich des Polarkreises gelegene urbane Stadt hat viel zu bieten – von trendigen Restaurants und Cafés bis hin zu kleinen Geschäften und Boutiquen, in denen Kunsthandwerksartikel und Lebensmittel aus der Region sowie hochwertige Mode angeboten werden. MS Trollfjord wird hier acht Stunden vor Anker liegen, sodass sich Ihnen ausreichend Zeit zur Teilnahme an optionalen Ausflügen und zur Erkundung der Stadt bietet. Sie können das Polarmuseum besuchen und dort mehr über Jagd und Handel in der Arktis sowie das historische Erbe der Stadt erfahren. Besuchen Sie das Erlebniszentrum Polaria, ein Aquarium, in dem eine Vielzahl arktischer Meerestiere, darunter auch Robben, leben. Am anderen Ufer befindet sich die Eismeerkathedrale, die durch ihr markantes Design und ihre beeindruckenden Buntglasfenster aus dem Stadtbild hervorsticht. Tromsø ist der Ort, um einige der Erlebnisse auf Ihrer Wunschliste abzuhaken. Zu den optionalen Ausflügen gehören Hundeschlittenfahrten durch die verschneite Landschaft oder die Erkundung dieser bemerkenswerten arktischen Stadt im Rahmen einer Busrundfahrt.

8. Tag (Fr.): Honningsvåg (Norwegen)

Nach Ihrer Ankunft am frühen Morgen steht Ihnen ein ganzer Tag in Honningsvåg zur Verfügung. So weit im Norden sind die Winter lang, und es fällt viel Schnee. Sie können sich also auf herrliche Winterlandschaften und Aktivitäten freuen. Während Sie mit dem Hurtigruten Expertenteam durch das flache Gebiet wandern, spüren Sie, wie der Schnee unter Ihren Schneeschuhen knirscht. Bei den optionalen Ausflügen können Sie Ihr Geschick im Eisfischen, einer beliebten Wintertradition im hohen Norden, auf die Probe stellen. Probieren Sie unbedingt eine lokale Spezialität, die Königskrabbe, die in den Gewässern um Honningsvåg gefangen wird und ganzjährig auf den Tisch kommt. Der Höhepunkt jeder Reise nach Honningsvåg ist ein Besuch des Nordkaps mit Blick auf die Barentssee (auch als optionaler Ausflug möglich). Da es sich um einen der nördlichsten Punkte des europäischen Festlandes handelt und Sie im Winter unterwegs sind, können Sie sogar mit dem Schneemobil dorthin fahren.

Nachdem Sie den nördlichsten Punkt der Seereise erreicht haben, drehen Sie abends um und nehmen Kurs in Richtung Süden.

9. Tag (Sa.): Alta (Norwegen)

Die Stadt liegt auf 70 Grad Nord und damit weit über dem nördlichen Polarkreis. Die Gegend ist dafür bekannt, dass das Nordlicht hier besonders oft und gut zu sehen ist, halten Sie also Ihre Kamera bereit. Im Rahmen eines optionalen Ausflugs können Sie mehr über den Alltag in Alta erfahren, prähistorische Felskunst besichtigen und die Nordlichtkathedrale besuchen, in der eine Ausstellung darüber informiert, wie Alta im 19. und 20. Jahrhundert zum Epizentrum für bahnbrechende Nordlicht-Forschungen wurde. Der verstärkte Schneefall im Winter ermöglicht authentische arktische Unternehmungen wie Hundeschlittenfahrten. Die Fortbewegung auf Rädern ist ebenfalls möglich, falls während Ihres Aufenthalts kein Schnee liegt! Der Schnee und das Klima von Alta schaffen auch die perfekten Bedingungen für den Bau und die Instandhaltung des Iglu-Hotels. Das nördlichste Eishotel der Welt befindet sich am Ufer des Flusses Alta. Für den Bau wurden 250 Tonnen Eis benötigt und es ist mit zahlreichen Eisskulpturen und Wandschnitzereien dekoriert. Sie haben auch die Möglichkeit, mit dem Hurtigruten Expertenteam eine Wanderung auf den Berg Komsa zu unternehmen. Es erwarten Sie überwältigende Ausblicke.

10. Tag (So.): Narvik (Norwegen)

Narvik wurde ursprünglich als ganzjährig eisfreier Hafen für die nahe gelegenen Eisenerzminen gegründet. Heute ist die Stadt für ihr Erbe aus dem Zweiten Weltkrieg bekannt und als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Skifahren, Hundeschlittenfahren und Wandern. Bei optionalen Ausflügen können Sie im Kriegsmuseum von Narvik in die faszinierende Vergangenheit der Stadt eintauchen, in dem die Geschichte der Stadt während des Zweiten Weltkriegs anhand spannender Ausstellungen und Schilderungen zum Leben erweckt wird. Besteigen Sie den Arctic Train und fahren Sie auf der legendären Ofoten-Linie mitten durch das Zentrum dieser Region, und Sie werden mit einem herrlichen Panoramablick auf majestätische Berge belohnt. Um einen Panoramablick auf Narvik von oben zu genießen, können Sie mit der Seilbahn auf den Gipfel des Narvikfjellet hinauffahren.

11. Tag (Mo.): Seetag

Nach dem Besuch in Narvik fahren Sie entlang der bezaubernden norwegischen Küste in Richtung Süden. Lassen Sie sich von herrlichen Ausblicken auf windgepeitschte Inseln, geschützte Buchten und einige der schönsten Fjorde der Welt verzaubern. Diese Region ist auch der Lebensraum einer Vielzahl von Wildtieren, wie etwa dem prächtigen Seeadler. Als die Schifffahrt 1893 nördlich von Trøndelag den Schiffsbetrieb aufnahm, war die Küstenlinie noch weitgehend unerforscht. Im Laufe der Jahre ist das Team von Hurtigruten zu Experten in diesen Gewässern geworden. Heute gehören sie zu den wenigen, die über das maritime Wissen und Können verfügen, um die Gäste durch die vielen Schären, Inselchen und versteckten Fjorde zu führen, die diesen Küstenabschnitt charakterisieren.

12. Tag (Di.): Åndalsnes (Norwegen)

Am Vormittag legen Sie im Stadtzentrum an und haben die Möglichkeit, Åndalsnes zu erkunden, eine malerische Küstenstadt am Isfjord am Ende des Romsdalsfjords. Die buchstäblichen Höhepunkte von Åndalsnes sind die Berge, die sich rund um die Stadt erheben. Diese Fjorde sind auch der Grund dafür, weshalb die Stadt zu Norwegens beliebtestem Reiseziel für Wanderer, Kletterer, Skifahrer und sonstige Touristen wurde. Die Trollwand, eine 1.000 Meter hohe Steilwand entlang des Romsdalen-Tals, lockt Adrenalin-Junkies aus aller Welt an. Genießen Sie die Sehenswürdigkeiten bei einem Stadtrundgang und einer entspannten Fahrt mit der Romsdal-Gondel, die Sie auf den Nesaksla-Berg bringt, 708 Meter über dem Meeresspiegel. Dort erwartet Sie ein 360-Grad-Blick auf den mächtigen Romsdalshorn, das Stadtzentrum von Åndalsnes unter Ihnen und den Fluss Rauma.

13. Tag (Mi.): Bergen (Norwegen)

Umgeben von sieben Bergen und dem Meer ist Bergen, die ehemalige norwegische Hauptstadt, eine der malerischsten Städte Norwegens und außerdem die zweitgrößte. Schlendern Sie durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Viertel Bryggen und lassen Sie sich von den buntgestrichenen hölzernen Speicherhäusern aus dem 14. Jahrhundert bezaubern. Der berühmte Fischmarkt von Bergen ist ebenfalls einen Besuch wert. Genießen Sie dort ein Fest für die Sinne mit all den Farben, Geräuschen und dem Geruch nach fangfrischen Meeresfrüchten, die hier an Ort und Stelle für Sie zubereitet werden.

Eine der bekanntesten Attraktionen in Bergen ist die Fløibanen-Standseilbahn, die Sie auf den Gipfel des Fløyen bringt. Vom Gipfel aus hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt, den nahegelegenen Fjord und die anderen umliegenden Gipfel.

14. Tag (Do.): Kristiansand (Norwegen)

Den letzten Nachmittag Ihrer Reise verbringen Sie in Kristiansand, Norwegens fünftgrößter Stadt an der Südspitze des Landes. Hier verfolgt man das ehrgeizige Ziel, zum nachhaltigsten Hafen Europas zu werden. Erfahren Sie mehr über diese bewundernswerte Mission bei einem optionalen Ausflug, der auch einen Besuch auf der Insel Odderøya beinhaltet.

Zurück an Bord lassen Sie Ihre Reise mit einem Abschiedsessen ausklingen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um noch einmal mit Ihren Mitreisenden über die schönsten Momente und Erlebnisse der Reise zu sprechen und Fotos auszutauschen.

15. Tag (Fr.): Oslo (Norwegen)

Die Seereise hat Sie vom Süden in den Norden und wieder zurückgeführt – lassen Sie Ihre Reise Revue passieren, während Sie sich in den frühen Morgenstunden wieder Oslo, dem ersten und nun letzten Anlaufhafen Ihrer Reise nähern. Sie verabschieden sich von der Besatzung und gehen von Bord. Damit ist Ihre Reise zu Ende. Sie waren auf der Nordkap-Linie unterwegs, haben die Städte und Dörfer entlang der norwegischen Küste kennengelernt und sind bis an die nördliche Spitze des europäischen Kontinents vorgedrungen. Während Ihrer Reise haben Sie das vielfältige Klima Norwegens erlebt, majestätische Berge und Fjorde gesehen und womöglich das Nordlicht erblickt.

Ankunft um 8 Uhr, Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug

Änderungen vorbehalten.

Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen!

Ihr Schiff

Die Hurtigruten Group gilt als weltweit führendes Reiseunternehmen für Expeditionsreisen.

Das Motto lautet: große Abenteuer auf kleinen Schiffen. Begleitet werden die Gäste von einem sorgfältig ausgewählten Hurtigruten Expertenteam.

MS Trollfjord, das Flaggschiff der Hurtigruten Spitzbergen-Linie und der Hurtigruten Nordkap-Linie, wurde nach einem kleinen, aber spektakulären Fjord im Vesterålen-Archipel benannt. Im Jahr 2023 frisch renoviert, ist das Schiff eine Hommage sowohl an die Natur Norwegens als auch an die 130-jährige Seefahrt-Geschichte an der norwegischen Küste.

MS Trollfjord

Schiff-Facts:

Baujahr: 2002

Passagiere: 500

Länge: 135,75m

Breite: 21,5m

Geschwindigkeit: 15 Knoten

Ausstattung

Panorama-Sauna auf dem Oberdeck, doppelstöckige Panorama-Lounge auf den Oberdecks, großes Sonnendeck im Freien mit bequemen Möbeln, elegante 1893 Bar mit einer großen Auswahl an Getränken, Bibliothek mit einer reichen Auswahl an Literatur und Zeitschriften, Bordshop mit hochwertigen Produkten und Souvenirs, WLAN (inkl. auf dem gesamten Schiff); Fitnessraum mit Panoramablick, Aktivitäten und Vorträge des Expertenteams, Bereich für Fotokurse mit Leihkamera-Ausrüstung.

Hauptrestaurant, Brasserie, Á-la-carte-Restaurant mit gehobener arktischer Küche, kulinarische Vorführungen und Verkostungen auf dem gesamten Schiff.

Die Einrichtung des Schiffes besteht zu einem großen Teil aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein, die aus der Region stammen und die Schönheit der Fjorde widerspiegeln, durch die Sie fahren.

Der Einrichtungsstil des Schiffes wird durch ein klassisches, zeitloses und einzigartiges Design überzeugen. Sie werden auf diesem Schiff Details und Verzierungen wahrnehmen, die ein Gefühl von Nostalgie hervorrufen und auf die goldene Ära des exklusiven Reisens mit kleineren Schiffen zurückgehen.

Verpflegung

Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittagssnack, Getränkepaket

Kabinen

Skandinavische Naturmaterialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden verwendet, um entspannte und stilvolle Kabinen und öffentliche Bereiche zu schaffen. Die Kabinen verfügen über einen Fernseher, Wasserkocher, Tee und Kaffee, Schlapfen, Haartföhn sowie Badezimmer mit Dusche.

Polar-Innenkabine: ca. 9 – 11 m², befinden sich auf den Decks 4, 6 und 7; mit 2 separaten Betten, eines davon ist ein Bettsofa oder ein Unter- und Oberbett

Polar-Außenkabine: ca. 10 – 11 m², befinden sich größtenteils auf den Decks 4 (einige Bullaugen haben eingeschränkte Sicht), 6 und 7; mit 2 Einzelbetten ausgestattet, von denen eines in ein Sofa umgewandelt werden kann, oder in ein Ober- und Unterbett; zum Teil mit Doppelbett.

Arktis-Superior-Kabine: ca. 10 – 17 m², befinden sich auf den Decks 4, 6, 7 und 8; meist mit Doppelbett, einige Kabinen mit sep. Betten, eines davon ist ein Bettsofa. Einige Kabinen mit Tisch, Wasserkocher und Minibar.

Expertenteam

Das Expertenteam begleitet Sie auf der gesamten Reise und freut sich, spannende Einblicke in die Kultur, Natur und Geschichte Norwegens mit Ihnen zu teilen.

Eine Packliste für Expeditionskreuzfahrten finden Sie unter:

https://www.hurtigruten.com/de-de/praktische-informationen/packliste

Generelle Hinweise

• Bitte geben Sie bei telefonischer Buchung den Reisecode OSL00000 an.

• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.

• Die Kabinennummer wird ausschließlich von der Reederei vergeben

• Sie erhalten die Reiseunterlagen der Reederei ca. 14 Tage vor Abreise mit wichtigen Informationen zur Einschiffung von uns zugesandt (zusätzlich zu den Transair-Reiseunterlagen)

• Die Zahlungen an Bord erfolgen über die „cruise card“. Die Abrechnung kann in bar oder per gängige Kreditkarten erfolgen.

• Hurtigruten Expeditions ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre an Bord.

Die Kleiderordnung ist leger und niemand muss sich zum Abendessen umziehen.

• Die Arbeitssprache an Bord ist Englisch. Ankündigungen und schriftliche Informationen erfolgen auch in deutscher Sprache.

• Keine fixen Trinkgeldvorgaben an Bord

• Bitte denken Sie daran, dass Kinder unter 18 Jahren diese Reise nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen antreten dürfen.

• Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr

• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind fakultative Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung

• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:

bis 90 Tage vor Abreise 20%

89 - 60 Tage vor Abreise 50%

59-30 Tage vor Abreise 75%

ab 29 Tage vor Abreise 95%

Ein- und Rückreisebestimmungen

• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.

• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).

• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner Visum Centrale zur Verfügung: https://visum.at/?login=billareisen&ref=visumcentrale.at

• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.

• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten.

BR 01/25

Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.