

















Singapur–Indonesien–Thailand-Malaysia - MS Westerdam
Singapur
28 Nächte, ab 24.11.2023, Kreuzfahrt Innen Kabine, Vollpension, ab Wien
Ihr Hotel
Im Preis inkludiert
Flug mit SWISS/Singapore Airlines (Economy, Umsteigeverbindung) nach Singapur und zurück
Transfers Flughafen – Hafen – Flughafen
28 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der MS Westerdam
Vollpension an Bord mit bis zu 6 Mahlzeiten
Getränkestationen mit 24-Stunden Selbstbedienung mit Kaffee, Tee, hauseigenen Limonaden und Wasser
24-Stunden-Kabinenservice (Frühstück, kleine Mahlzeiten sowie Schuhputz-Service kostenfrei in der Kabine)
Trinkgelder an Bord
Internationaler Gästeservice an Bord
Reiseverlauf
1. Tag (Fr.): Flug nach Singapur
2. Tag (Sa.): Ankunft in Singapur
Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die MS Westerdam. „Leinen los!“ heißt es dann um 16 Uhr.
3. Tag (So.): Seetag
4. Tag (Mo.): Tanjung Priok (Jakarta/Indonesien) 8 – 23 Uhr
Tanjung Priok liegt im nördlichen Teil der sich ausdehnenden Metropole Jakarta.
Lassen Sie das Hafenambiente so schnell wie möglich hinter sich und tauchen Sie ein in die Hauptstadt Indonesiens.
Besuchen Sie Sunda Kelapa Harbor, sehen Sie den Fischern zu, wie sie ihren Fang hereinbringen und bewundern Sie Bugis-Boote mit ihrem hohen Bug, die Phinisis genannt werden. Oder Sie schließen sich den Massen von Indonesiern auf ihrer Pilgerreise zum Unabhängigkeitsdenkmal Monas an.
5. Tag (Di.): Seetag
6. Tag (Mi.): Probolinggo (Java/Indonesien) 8 – 17 Uhr
Probolinggo ist ein hübsches Hafenstädtchen an der Nordküste Ostjavas.
Bei Touristen ist die Stadt vor allem als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Mount Bromo bekannt. Bromo ist einer der spektakulärsten Vulkane Indonesiens.
7. Tag (Do.): Seetag
8. Tag (Fr.): Komodo Island (Indonesien) 8 – 15 Uhr
Die Ankunft am Hafen von Komodo, zwischen den Inseln Sumbawa und Flores am östlichsten Teil des indonesischen Archipels gelegen, fühlt sich allerdings an wie die Ankunft auf einem ganz anderen Planeten. Der größte Anziehungspunkt hier ist selbstverständlich der Komodo Nationalpark, seit 1992 UNESCO-Welterbestätte und Biosphärenreservat. Die Region ist Heimat von rund 5.700 Komodowaranen, die mit einer Länge von bis zu 3 Metern (knapp 10 Fuß) die größten Eidechsen der Welt sind.
9. Tag (Sa.): Lembar (Lombok/Indonesien) 8 – 23 Uhr
In Mataram, der größten Stadt Lomboks, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die bedeutendste ist sicherlich der Pura Lingsar Tempel. Die ganze Insel wird vom zweitgrößten Vulkan Indonesiens beherrscht, dem Gunung Rinjani. Auch wenn Sie diesen vielleicht nicht bis zum Gipfel besteigen – die Wege an seinen Hängen bieten viele schöne Blicke über die ganze Insel und die Gelegenheit, Vögel und Affen zu beobachten.
10. Tag (So.): Benoa (Denpasar/Bali/Indonesien) 8 – 18 Uhr
Wunderschöne Tempel und Schreine in allen Größen sind auf der gesamten Insel verstreut, versteckt in engen Gassen, im Dschungel oder erhaben über der malerischen Landschaft, wie der beeindruckende Tempel Pura Tanah Lot, der sich auf einem Felsen an der Westküste Balis befindet.
11. Tag (Mo.): Celukan Bawang (Bali/Indonesien) 8 – 17 Uhr
Celukan Bawang liegt an der Nordküste von Bali und ist das Tor zu wunderschönen weißen und schwarzen Sandstränden, zu Korallenriffen, die sich ideal zum Schnorcheln eignen, und zum Hindu-Buddhistischen Tempelkomplex Pura Ulun Danu Bratan.
12. Tag (Di.): Surabaya (Indonesien) 8 – 17 Uhr
Für Besucher gibt es in Surabaya viel zu erleben und zu sehen, ob nun die umfangreichen Ausstellungen im Museum Mpu Tantular, die Anfänge der Nelkenzigaretten Indonesiens im Sampoerna-Haus oder eine Bootsfahrt in die grüne Lunge der Stadt, die Mangrovenwälder von Wonorejo. Am Pasar Ampel fühlen Sie sich in einen orientalischen Bazar versetzt.
13. Tag (Mi.): Semarang (Java/Indonesien) 8 – 17 Uhr
Die Stadt bietet eine bunte Vielfalt an kolonialer Architektur, chinesischen Tempeln und markanten Moscheen. Spazieren Sie durch die stimmungsvolle Outstadt, das alte Holländische Viertel. Mit seinen alten niederländischen Lagerhäusern und Stadthäusern konnte sich diese Umgebung einst mit Surabaya und Jakarta als einer der belebtesten Handelshäfen von Niederländisch-Indien messen.
14. Tag (Do.): Seetag
15. Tag (Fr.): Singapur Ankunft 11 Uhr
Heutzutage sind Stadtstaaten eher selten, und keiner gleicht Singapur. Im 20. Jahrhundert katapultierte sich diese südostasiatische Nation in die moderne Welt und baut Ihr Beförderungssystem, das sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet, und ihre bahnbrechende Skyline weiter aus.
16. Tag (Sa.): Singapur Abfahrt 17 Uhr
17. Tag (So.): Seetag
18. Tag (Mo.): Phuket (Thailand) 8 – 17 Uhr
Eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Phuket ist der Große Buddha, der oben auf einem Berg mit umwerfender Aussicht über die Küste thront. Auch ein Ausflug in das Hochland von Chalong bietet tolle Aussichten, ebenso wie ein kurzer Ritt auf dem Rücken eines Elefanten.
19. Tag (Di.): Porto Malai (Langkawi/Malaysia) 8 – 17 Uhr
Verbringen Sie Ihre Zeit damit, die wunderschöne Küste zu erkunden, traditionelle Batikwaren einzukaufen (die gesamte Insel Langkawi ist ein zollfreies Reiseziel) oder einfach nur ein kaltes Getränk im Schatten einer Palme zu genießen. Und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit einer Seilbahn hoch über Langkawis Dschungeldach auf den Gipfel des Mount Machinchang zu fahren, um die spektakulärste Aussicht der Insel zu genießen.
20. Tag (Mi.): Penang (Malaysia) 8 – 17 Uhr
Penang wird durch die Straße von Malakka in die Insel Penang und Seberang Perai auf der malaiischen Halbinsel geteilt. In George Town, der Inselhauptstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, kann man einen ganzen Tag damit verbringen, historische Häuser zu besichtigen, Fotos von den bezaubernden Straßen zu schießen und eine Pause für eine scharfe Laksa (Kokosnuss-Curry-Suppe) und Kopi Peng (Eiskaffee mit Kondensmilch) einzulegen.
21. Tag (Do.): Port Kelang (Kuala Lumpur/Malaysia) 8 – 17 Uhr
Trotz seiner Ausrichtung auf die Zukunft hat Kuala Lumpur eine reiche historische Architektur bewahrt, darunter den fröhlichen Art-déco-Zentralmarkt, den alten Bahnhof im Mughal-Stil und den Royal Selangor Club im Tudor-Stil. Diese Gebäude aus der Kolonialzeit bilden einen schönen Kontrast zu neueren Bauten, darunter die glänzenden Petronas Towers, deren Design auf Motiven aus der islamischen Kunst basiert, und das Nationalmuseum, das von malaiischen Kaiserpalästen inspiriert wurde.
22.-23. Tag (Fr.-Sa.): Seetage
24. Tag (So.): Tanjung Priok (Jakarta/Indonesien) 7 – 16 Uhr
kartas Altstadt, das frühere Batavia, das jetzt Kota Tua genannt wird, ist ein Kulturerbe mit verfallenden, aber wunderschönen Kolonialbauten und Restaurants mit Atmosphäre.
Wie in jeder riesig großen Stadt ist alleine das Umherschlendern ein Fest für die Sinne (kommen Sie mit leerem Magen, da Sie ganz bestimmt alle Köstlichkeiten der Imbissbuden Jakartas, auch die von jenseits des Archipels, kosten möchten).
25. Tag (Mo.): Semarang (Java /Indonesien) 9 – 18 Uhr
Für die meisten Besucher liegt der besondere Reiz des Anlaufhafens Semarang in der Gelegenheit, einen Tagesausflug zum Borobudur zu unternehmen. Der buddhistische Tempel und UNESCO Weltkulturerbe geht auf das 8. und 9. Jahrhundert zurück. Aber auch in und um die Stadt selbst gibt es einiges zu sehen.
26. Tag (Di.): Surabaya (Indonesien) 8 – 17 Uhr
Surabaya, Indonesiens zweitgrößte Stadt und Hauptstadt von Java, ist als „Stadt der Helden“ bekannt, denn in der Revolution in den 1940er-Jahren spielte sie eine wichtige Rolle und zog internationale Aufmerksamkeit auf sich. In Surabaya steht die einzige Synagoge Indonesiens und gleichzeitig die größte Moschee Ostjavas. Und von Häusern aus der Kolonialzeit zu Hochglanz-Shoppingcentern von heute ist es nur ein kurzer Spaziergang.
27. Tag (Mi.): Celukan Bawang (Bali/Indonesien) 8 – 23 Uhr
Sembiran ist eines der ältesten traditionellen Dörfer Balis und liegt hoch in den Hügeln an der Hauptküstenstraße. Die kurvenreiche, zwei Meilen lange Straße hinauf nach Sembiran ist extrem steil und führt über wunderschöne Hügel und durch ruhige Täler.
28.-29. Tag (Do.-Fr.): Seetage
30. Tag (Sa.): Singapur
Ankunft um 7 Uhr, Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug.
31. Tag (So.): Ankunft in Wien
Änderungen vorbehalten.
Ihr Schiff
Schiff-Facts:
MS Westerdam
• Schiffslänge: 285 m
• Schiffsbreite: 32 m
Ausstattung*:
Speisesaal, Spezialitätenrestaurants, Bars, Lounges, Casino, Shops, Live-Unterhaltung mit Music Walk, Bibliothek, Fitnesscenter, Sportplätze, Spa, Pools u.v.m.
*teilweise gegen Gebühr
Kabinenkategorien:
Die Kabinen verfügen über Bad, WC, Bademantel, Kosmetikspiegel, Haarfön, Klimaanlage, Safe und TV.
Innenkabine:
ca. 14 m², 2 Einzelbetten (als Queensize-Bett zusammenfügbar), Dusche
Ocean-View-Kabine:
ca. 16 m² mit Fenster (nicht zu öffnen), 2 Einzelbetten (als Queensize-Bett zusammenfügbar), Badewanne und Dusche; teilweise mit Sichteinschränkung
Veranda-Kabine:
ca. 20 m² inkl. Veranda, 2 Einzelbetten (als Queensize-Bett zusammenfügbar), Badewanne und Dusche, mit raumhoher Glastür zum privaten Balkon mit Sitzgelegenheit
Verpflegung
Vollpension:
Zusätzlich zu Frühstück, Mittagessen und einem Menü mit mehreren Gängen zum Abendessen werden Nachmittagstee, herzhafte Salate, klassische und internationale Gerichte sowie eine Eistheke angeboten. Auch ein Imbiss zu später Stunde ist erhältlich. Speisen in der Kabine ist dank des kostenlosen 24-Stunden-Kabinenservices jederzeit möglich. Der Lido Market ist jeden Abend zu einem zwanglosen Abendessen geöffnet. Die Speisemöglichkeiten variieren je nach Schiff.
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Sie können bei der Buchung entweder zwischen flexiblem Abendessen mit freier Platzwahl oder klassischem Abendessen mit fester Sitzplatzzuordnung im Speisesaal wählen.
- Flexibles Abendessen mit freier Platzwahl: Die Öffnungszeiten der Restaurants sind 17:15 bis 21:00 Uhr. Sie können entweder an Bord über die entsprechende Reservierungsnummer Reservierungen vornehmen oder einfach während der Essenszeiten den Speisesaal aufsuchen.
- Klassisches Abendessen mit fester Sitzplatzzuordnung: Die Essenszeiten für das traditionelle Abendessen mit fester Sitzplatzzuordnung sind zwischen 17:45 und 20:00 Uhr im Speisesaal. Sie können Anfragen zu Tischzeiten und Tischgröße stellen und angeben, mit wem Sie speisen möchten. Alle Anfragen sollten vor Beginn der Kreuzfahrt erfolgen. Anfragen werden bei der Buchung bestätigt oder auf die Warteliste gesetzt.
Tischnummern und Tischgröße sind nur auf Anfrage erhältlich und werden vom Oberkellner an Bord zugeteilt. Der Status Ihrer Tischanfrage ist im Kreuzfahrtvertrag aufgeführt. Die Sitzplatzzuordnung wird bei der Einschiffung auf Ihrem Gästeausweis notiert.
Paket „Have It All“: € 1.120.- pro Person
- 300.- USD Ausflugsguthaben
Freuen Sie sich auf eine Gutschrift für Landausflüge, die Sie für eine Vielzahl von Abenteuern und Erlebnissen verwenden können.
Das Guthaben für Landausflüge muss bei der betreffenden Kreuzfahrt verwendet werden und ist nicht erstattungsfähig.
- 3x Spezialitätenrestaurants
Bereichern Sie Ihre Kreuzfahrt mit gastronomischen Erlebnissen in preisgekrönten Spezialitätenrestaurants (ausgenommen „Sel de Mer“) wie dem Pinnacle Grill, Canaletto oder Tamarind.
Die Verfügbarkeit des Restaurants hängt vom jeweiligen Kreuzfahrtschiff ab.
Reservierungen und Essenszeiten können vorab gebucht werden.
- Signature Getränkepaket
Das Signature-Getränkepaket ist auf 15 Getränke täglich beschränkt. Dies umfasst alle Getränke zu einem Preis von 11,- USD oder weniger und beinhaltet die Servicegebühr.
Das Getränkepaket umfasst alkoholfreie Getränke wie Limonaden und Kaffeespezialitäten. Gäste dürfen nur jeweils ein Getränk gleichzeitig bestellen und müssen bei der Bestellung von alkoholischen Getränken mindestens 21 Jahre alt sein. Das Signature-Getränkepaket gilt nicht für Getränke aus Signature-Shops, der Minibar und in der Kabine oder auf Half Moon Cay konsumierte Getränke.
- WLAN Surf-Paket
Surfen Sie auf Ihren Lieblingsseiten, überprüfen Sie E-Mails, Sport, Nachrichten und Allgemeines. Die gesamte Internetnutzung an Bord unterliegt den Standardrichtlinien von Holland America Line, die das Surfen auf einigen Websites aufgrund der Netzwerksicherheit und der Bandbreitennutzung einschränken können. Anwendungen mit hoher Bandbreitennutzung können blockiert werden, und das Angebot kann sich mit oder ohne vorherige Ankündigung ändern. Der Plan kann auf jedem Gerät aktiviert werden, ist jedoch immer nur auf einem Gerät aktiv nutzbar. An Bord sind Upgrades für einen Tag oder die restliche Reisedauer oder für das Hinzufügen weiterer Geräte erhältlich. Das Angebot gilt nur für den 1. und 2. Gast in einer Kabine.
Änderungen vorbehalten.
Auf Wunsch
Zuschlag pro Person/Aufenthalt:
Paket "Have It All" (300.- USD Ausflugsguthaben pro Kabine, WLAN Surf-Paket, 3x Spezialitätenrestaurant, Getränkepaket)
€ 1.120.-.
Kabine zur Alleinbelegung (auf Anfrage).
Zusatzkosten vor Ort
Auf alle Getränkeeinkäufe, Barverkaufsartikel, Gedeckgebühren für Spezialitätenrestaurants und alle A-la-Carte-Menüartikel wird automatisch eine Servicegebühr von 18 % erhoben. Falls zutreffend, gelten lokale Umsatzsteuern.
Generelle Hinweise
• Bei telefonischer Buchung geben Sie bitte den Reisecode SIN99467 an
• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
• Unbedingt erforderlich Die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens laut Reisepass bei Buchung
• Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, ob Sie das flexible Abendessen mit freier Platzwahl oder das klassische Abendessen mit fester Sitzplatzzuordnung im Speisesaal wählen.
• Bitte beachten Sie, dass die Kabinenzuteilung ausschließlich der Reederei obliegt. Sobald Ihre Buchungsnummer vorliegt, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Buchungsbestätigung mit Ihrer Buchungsnummer.
• Wir empfehlen Ihnen eindringlich, den Check-in online über die Website hollandamerica.com durchzuführen. Drucken Sie bitte nach Abschluss des Online-Check-in eine Bordkarte aus. Bei Ihrer Ankunft am Pier müssen Sie Ihre Bordkarte vorzeigen, Ihr Reisepass und die erforderlichen Visa werden überprüft und es wird ein Foto von Ihnen gemacht.
• Bordsprache ist Englisch. Ein deutschsprachiger Gästeservice mit deutschsprachigen Menükarten und deutschem Tagesprogramm ist an Bord vorhanden.
• Bordwährung ist der US-Dollar (USD). Kreditkartenzahlung an Bord möglich: Visa, Mastercard, American Express und Discover.
• Details zu Ihrem Bordkonto entnehmen Sie bitte folgendem Link https://www.hollandamerica.com/de_DE/faq/know-before-you-go.html
• Bitte beachten Sie, dass an Bord kein Geldautomat zur Verfügung steht.
• Es gelten die US-amerikanischen Gesetze. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an Bord reisen. Je nach Staatsbürgerschaft und Zielgebiet können Gäste zwischen 18 und 21 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen über 21 Jahren reisen. Minderjährige Passagiere, die nicht in Begleitung ihrer Eltern reisen, benötigen unbedingt ein zusätzliches Formular für die Einschiffung.
Bei Fragen bezüglich der jeweiligen Bestimmungen zu Ihrer gewünschten Kreuzfahrt können Sie uns gerne unter 01 580 99 580 bzw. unter info@transair.at kontaktieren. Sollte dieses Formular nicht vorliegen kann die Einschiffung verweigert werden!
• Schiffs-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen zum Teil gegen Gebühr.
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind, fakultative Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung.
• Gesundheit/Impfungen: Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu Impf- und Gesundheitsfragen rechtzeitig von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
• Der Transfer zum Flughafen erfolgt unmittelbar nach der Ausschiffung (unabhängig von den Abflugzeiten).
• Bitte beachten Sie die von unseren AGBs abweichenden Stornobedingungen:
20 % des Reisepreises bis zu 74 Tage vor der Abreise;
50 % des Reisepreises zwischen Tag 73 und 43 vor der Abreise;
75 % des Reisepreises zwischen Tag 42 und 22 vor der Abreise;
90 % des Reisepreises zwischen 21 oder weniger vor der Abreise.
Anforderungen & Informationen – Holland America Line
• Stets aktuelle Informationen zu den umfangreichen Hygienemaßnahmen seitens Holland America Line finden Sie unter https://www.hollandamerica.com/de_DE/worry-free-promise/travel-well.html
• Erforderliche Reisedokumente und Informationen für Kreuzfahrten finden Sie unter:
https://www.hollandamerica.com/de_DE/faq/know-before-you-go.html
• Sie müssen alle vorstehenden Anforderungen erfüllen, um auf einem Schiff von Holland America Line zu reisen.
Änderungen vorbehalten!
Einreisebestimmungen
Aufgrund der aktuellen, dynamischen Situation im Zuge der Pandemie bitten wir Sie, die länderspezifischen Reiseinformationen zu beachten:
• Wir bitten zu berücksichtigen, dass eine Einreise ohne ein ausreichendes und gültiges Reisedokument zu erheblichen Kosten für den jeweiligen Reisenden führen kann. Bitte prüfen Sie vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Kreuzfahrt erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Wir weisen darauf hin, dass es in der Verantwortung der Passagiere liegt, sich über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren und die Anforderungen der Zoll- und Einwanderungsbehörden einschließlich aller Visa zu erfüllen. Sollte ein Passagier nicht im Besitz gültiger Ausweispapiere/Visa sein, so kann er nicht an Bord gehen und ihm steht keine Erstattung des Kreuzfahrtpreises zu.
• Jeder Reisende benötigt einen nach Reiseende noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass
• Für Österreichische Staatsbürger: Beim Außenministerium unter www.aussenministerium.at
• Einreisebestimmungen für Reisende aller Nationen in alle Länder finden Sie unter:
https://www.timaticweb2.com/integration/external?ref=ba08c7a477299edf872593f5a7760a3d
• Neben den Einreisebestimmungen des Urlaubszieles ist es gleichermaßen wichtig sich über die aktuellen Einreisebedingungen bei Rückreise zu informieren: http://einreisecheck.ak.at Detaillierte Informationen und den aktuellen Stand finden Sie auf der Homepage des Sozialministeriums unter: h ttps://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ--Reisen-und-Tourismus.html
• Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation, einige Länder besondere Vorgaben zur Einreise festsetzen. Detailinformationen finden Sie in den Hinweisen der jeweiligen Länder. Bei Nicht Einhaltung der Bestimmungen kann durch diese der Antritt der Reise verweigert werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt. Sollte ein anerkannter Test bei Anreise vorgelegt werden müssen, können Sie diesen auch in folgenden zertifizierten Laboren durchführen lassen: https://www.covid19-labore.at/
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
• Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen.
• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Visa, Impfungen etc. ). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).
Änderungen vorbehalten.
BR 01/23
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Zielgebiet
Der Inselstaat Singapur liegt an der Südspitze der malaiischen Halbinsel. Das multikulturelle Singapur ist geprägt von chinesischen, malaiischen, indischen und englischen Einflüssen. Jede Volksgruppe hat individuelle Akzente gesetzt und brachte ihre eigene Architektur, Religion, Kunst, Sprache und Kultur mit. Singapur ruft bei Besuchern ein außergewöhnliches Kribbeln hervor: Auf der einen Seite sieht man westlich und modern anmutende Bauwerke, Finanzdistrikte und eine Sauberkeit, die man in deutschen Großstädten erwarten würde, auf der anderen Seite fasziniert das asiatische, quirlige Leben, das auf Singapurs Straßen stattfindet. Schon die Fahrt vom modernen Flughafen über die breite, mit Palmen bepflanzte Allee ins Stadtzentrum begeistert. Frühzeitig kann man das Wahrzeichen der Stadt, das Hotel Marina Bay Sands, das über der Mündung des Singapore Rivers thront, erkennen. Einen guten Eindruck über die Lage der Sehenswürdigkeiten der Stadt vermittelt die Aussichtsplattform auf dem modernen Gebäude: Mehrsprachige Audiokommentare erzählen an mehreren Stationen, was man durch die aufgestellten Fernrohre erspähen kann. Der Inselstaat ist ebenso bekannt für seine vielen Parkanlagen, die "grüne Lunge" der Stadt.
Nachdem 1819 der Brite Sir Thomas Stamford Raffles auf dem Inselstaat landete, begann Singapurs wirtschaftlicher Aufstieg. Als sich Raffles niederließ, zählte die Insel ca. 300 Einwohner, darunter meist Piraten. Die Landschaft wurde von Mangrovenwäldern bestimmt. Es wurden etliche Obst- und Gewürzplantagen angelegt, der Sklavenhandel wurde abgeschafft und die Handelsgesetze reformiert. Der wirtschaftliche Aufschwung wurde vor allem durch den Export von Kautschuk und Zinn eingeleitet. Singapur wurde 1824 die erste Freihandelszone im Fernen Osten. Bereits im Jahre 1860 zählte Singapur über 80.000 Einwohner und wurde 1867 britische Kolonie. Die endgültige Unabhängigkeit erlangte Singapur am 9. August 1963, jedoch verblieb der Stadtstaat im Commonwealth.
Es gibt vier Amtssprachen und ein buntes Völkergemisch in dem vielfältigen Inselstaat. Singapur gilt überwiegend als Heimat für Chinesen, Malaien und Inder. Hier wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass alle ethnischen Gruppen in Harmonie zusammen leben und westliche Strukturen mit asiatischer Tradition vereint werden. Tolerant wohnen Buddhisten, Moslems, Hindus und Christen nebeneinander. Neben zahlreichen Banken, einem der modernsten Flughäfen der Welt und mit Marmor verkleideten Einkaufszentren findet man in Singapur eine Fülle von daoistisch-buddhistischen und hinduistischen Sehenswürdigkeiten und traditionellen Attraktionen. Tempel, Kirchen, Moscheen, bunte Märkte, duftende Gewürzstände, Garküchen, Fahrradrickschas und alte Dschunken sind hier beheimatet.
Orte
Das Naherholungsgebiet der Einwohner und Touristen ist die Insel Sentosa, die dem Hafen von Singapur vorgelagert ist. Man kann die Insel mit der Seilbahn, der Fähre, mit dem Sentosa-Express, einer Einschienenbahn von Hitachi, und über eine Verbindungsbrücke mit dem privaten PKW erreichen. Sentosa war lange Zeit der britische Militärstützpunkt. Die Tropeninsel hat sich in den vergangenen Jahren durch die vielen Gärten und etlichen Vergnügungsmöglichkeiten zu einer Haupttouristenattraktion gewandelt. Auf der Südseite der Insel erstreckt sich ein über drei Kilometer langer Sandstrand. Hier kann man nicht nur entspannen, sonnenbaden und schwimmen, sondern allerlei Sportgeräte, wie Rollerskates, Aquabikes oder Kanus ausleihen. Unter anderem gibt es auf Sentosa ein asiatisches Dorf mit einer musikalischen Wasserfontäne oder das Maritime-Museum, welches die Geschichte und Entstehung Singapurs darstellt. Zu den jüngeren Attraktionen auf Sentosa gehört der Carlsberg Sky Tower. Dieser ist mit einer Höhe von 110 Metern der höchste Aussichtsturm Singapurs. Sentosa ist mit einer Fläche von knapp fünf Quadratkilometern die viertgrößte Insel Singapurs. Erstaunliche 70 Prozent der Insel sind mit Regenwald bedeckt. Hier fühlen sich Affen, Echsen sowie zahlreiche Vogelarten heimisch.
Die hügelige Insel St. John's Island zeichnet sich besonders durch ihre wunderschönen Strände aus. Kleine Haine laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Man kann die Insel gut mit der Fähre erreichen, wobei die Überfahrt etwa eine Stunde dauert.
Den Keramat (Moslem-Schrein) und den chinesischen Tua-Pekong-Tempel kann man auf der Kusu-Insel besichtigen. Die Überfahrt mit der Fähre dauert etwa 30 Minuten.
Die Inseln Pulau Hantu und Pulau Sekeng sind sehr beliebte Orte bei Anglern und Tauchern. Die wunderschöne Unterwasserwelt lässt sich bei einem ausgiebigen Tauchgang beobachten. Da es keine regelmäßigen Fährverbindungen gibt, kann man Boote anheuern, die den Transfer ermöglichen.
Die Stadt im Staat Singapur ist trotz ihrer geringen Größe von etwa 716 Quadratkilometern unerschöpflich an Sehenswürdigkeiten. Ob bei der Entdeckung Singapurs zwischen den Wolkenkratzern im Central Business District oder bei einem Rundgang entlang der kleinen Shophouses in den Stadtvierteln Chinatown und Little India oder bei einem Spaziergang durch die zahlreichen Parks und Gärten, man sollte immer darauf achten, sich das persönliche Sightseeingprogramm nicht zu voll zu packen. Denn im tropischen Stadtstaat ist schon ein kurzer Spaziergang wegen der heißen Temperaturen sehr anstrengend. Jedoch lässt sich die Stadt wunderbar zu Fuß erkunden. In den multikulturellen Vierteln wie Chinatown, Little India oder in der Arab Street kann man noch den ursprünglichen Charakter der Stadtteile spüren. Bei einem Bummel entlang des Flusses in Richtung Padang bekommt man einen Eindruck vom alten kolonialen Glanz Singapurs. Auf der Orchard Road im Central District kann man das moderne Singapur erkunden. Ein künstlich geschaffenes, zentrales Viertel, das den Namen Singapur Downtown trägt, entstand zwischen den Wolkenkratzern und den Straßen entlang des Meeres in Richtung des Kulturzentrums Esplanade Theatres on the Bay. Es bildet das Herz Singapurs, denn hier finden sich viele Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Merlion oder die Marina Bay Sands. In den letzten Jahren wurde der Ausbau des Landes südlich der Marina Bay Sands zum Naherholungsgebiet Gardens by the Bay vorangetrieben. Hier treffen sich künstlerisch arrangierte Pflanzen und die sogenannten Supertrees.
Wissenswertes
Ländername:
Republik Singapur
Hauptstadt:
Singapur
Verwaltung:
Singapur ist eine Republik.
Lage und Klima:
Der Inselstaat Singapur liegt in Südostasien, an der Südspitze der malaiischen Halbinsel zwischen Malaysia und Indonesien. Es herrscht ein warmes, feuchtes Klima.
Höchste Erhebung:
Die höchste Erhebung des Inselstaats ist mit 177 Metern der Bukit Timah Hill im Bukit-Timah-Reservat.
Fläche:
Singapur hat eine Fläche von 716 km².
Bevölkerung:
Singapur zählt etwa 5,5 Millionen Einwohner.
Sprachen:
Amtssprachen sind Malaiisch, Mandarin, Tamil und Englisch. Englisch ist Geschäftssprache.
Währung:
Die Landeswährung ist der Singapur Dollar (SGD). 1 Euro = 1,74 SGD (Stand 06.03.2014).
Maße und Gewichte:
In Singapur gilt offiziell das metrische Maß- und Gewichtssystem. Es kann vorkommen, dass vereinzelt das britische Maßsystem angewendet wird.
Strom:
220 Volt, 50 Hertz; ein Adapter für britische Dreistiftstecker ist erforderlich.
Zeitunterschied:
MEZ + 7 Stunden, MESZ + 6
Auskunft:
Singapore Tourism Board, Bleichstr. 45, D-60313 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 - 920 77 00, Internet: www.yoursingapore.com.
Einreise:
Deutsche und Österreichische Staatsbürger benötigen nur einen gültigen Reisepass mit einer Mindestgültigkeitsdauer von sechs Monaten ab dem Tag der Einreise und ein Weiter- bzw. Rückflugticket. Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig. Kinder benötigen beim Grenzübertritt ein eigenes Reisedokument wie einen Kinderreisepass, einen Reisepass oder einen Personalausweis.
Gesundheit:
Impfvorschriften und gesundheitliche Bedingungen können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Reiseveranstalters und konsultieren Sie rechtzeitig Ihren Hausarzt. Medizinische Behandlungen müssen sofort bezahlt werden. Lassen Sie sich für die erbrachten Leistungen eine Rechnung geben, damit Sie diese nach Ihrer Rückkehr nach Deutschland bei Ihrer Krankenkasse zur Erstattung einreichen können. Apotheken sind flächendeckend vorhanden. Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen, sollten aus Deutschland mitgebracht werden.
Sehenswertes
Merlion:
Das Wahrzeichen der Stadt wurde 1964 von Fraser Brunner als Logo entwickelt. Es stellt eine Mischung aus Meerjungfrau und Löwe dar. Die ursprünglich erstellte Statue speiht als Merlionbrunnen Wasser in den Mündungsbereich des Singapore Rivers unweit des Finanzdistrikts. Es ist ein beliebtes Fotomotiv, vor allem auch, weil mittlerweile direkt gegenüber das neue Wahrzeichen der Stadt, das Hotel Marina Bay Sands, zu sehen ist. Eine begehbare Kopie des Merlion ist eine beliebte Sehenswürdigkeit auf Sentosa.
Orchard Road:
Die Orchard Road ist die Straße mit den meisten Geschäften und Einkaufszentren der Stadt. Selbstverständlich findet man hier alle großen Designernamen der Welt, alle Fast-Food-Ketten, die man auch aus Deutschland oder Amerika kennt, aber auch dazwischen immer wieder kleine, interessantere Geschäfte. Besonders imposant ist die Größe und Vielfalt der Einkaufszentren, die sich wie Perlen einer Kette aneinanderreihen. Besonders große Outdoor-Displays werben für internationale Produkte.
Temple of Thousand Lights:
Dieser buddhistische Tempel heißt eigentlich Sakaya Mini Baddha Gaya, jedoch wird er vom Volksmund liebevoll "Tempel der 1000 Lichter" genannt. Denn im Mittelpunkt des Tempels befindet sich eine 15 Meter hohe Buddhastatue, die von etlichen Lichterketten geschmückt ist. Ein besonderer Augenschmaus sind die Wandmalereien, die Buddhas Suche nach der Erleuchtung darstellen.
Botanischer Garten:
Singapurs Botanischer Garten erstreckt sich auf einer Fläche von 52 ha. Hier wachsen über 2.000 verschiedene Pflanzenarten. Besonders eindrucksvoll ist die Orchideenabteilung mit dem Nebelhaus und dem Bromeliengewächshaus. Die Nationalblume "Vanda Miss Joaquim" kann man hier bewundern.
Singapore Zoological Garden und Nightsafari:
Der von Anfang an als "Open Zoo" konzipierte, wunderschöne Singapurer Zoo gilt als Erlebnis der besonderen Art. Hier werden die meisten Tiere in großen, offenen Gehegen gehalten. Wo immer es geht, wurde auf Gitter verzichtet. Lediglich werden die Besucher von den Tieren durch Wassergräben getrennt. Gleich nebenan befindet sich die Nightsafari. Das Gelände erstreckt sich über 40 Hektar. Hier wird man am Eingang mit lodernden Fackeln empfangen und eingeladen, sich bis Mitternacht die verschiedenen Tierarten anzuschauen.
Jurong Vogelpark:
Der Jurong Vogelpark ist der größte Vogelpark Südostasiens. Über 600 verschiedene Arten aus aller Welt sind hier mit mehr als 8.000 Exemplaren vertreten. In einem Amphitheater gibt es mehrmals am Tag Dia- und Tonvorführungen, sowie die "All Stars Birdshow".
Lesenswertes
Top 10 Singapur.
Jennifer Eveland und Susy Atkinson, Dorling Kindersley, 2016. Sehr kompakter Reiseführer, der alle wichtigen Informationen äußerst handlich bereitstellt. Für Minimalisten perfekt geeignet.
MARCO POLO Reiseführer Singapur.
Christoph Hein und Rainer Wolfgramm, Mairdumont, 2016. Kompakter Reiseführer mit vielen Tipps, Hinweisen, Listen, Fotos und Adressen. Die Texte sind recht knapp, das Kartenmaterial ist sehr gut. Perfekt für alle, die nicht viel lesen aber auch nichts verpassen wollen.
Lonely Planet Reiseführer Singapur.
Cristian Bonetto, Lonely Planet Deutschland, 2015. Sehr gut recherchierter und umfangreicher Reiseführer mit vielen reisepraktischen Informationen auch für Individualreisende.
Reisen mit Kindern
Singapur ist ein interessantes Reiseziel für Groß und Klein. Man kann sowohl einen entspannten Urlaub an wunderschönen Sandstränden genießen als auch Geschichte, Kultur und Architektur des Landes erkunden.
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist ein Ausflug auf die beliebte Urlaubsinsel Sentosa. Schon die Fahrt mit der Seilbahn von Singapur zur Tropeninsel ist ein Ereignis besonderer Art. Die ganze Familie wird von den zahlreichen Attraktionen fasziniert sein. Die Kleinen werden große Augen bekommen, wenn sie eines der größten tropischen Ozeanarien der Welt besuchen. Hier können exotische Fische, Haie und Delfine bestaunt werden.
Neben der Underwater World und der Dolphin Lagoon erwarten Sie im Butterfly-Park über 15.000 Schmetterlinge, und im Insect Kingdom fast 3.000 Insektenarten.
Ein kleiner aber kurzweiliger Vergnügungspark, der Attraktionen für Groß und Klein bietet, wartet auf Sie und Ihre Kinder mit einer fünfstöckigen Rutsche, einer Gokart-Bahn und vielen weiteren Überraschungen. Sie finden den Escape Theme Park Downtown East, 1 Pasir Ris Close.
In den Ausstellungen des Singapore Science Centres werden wissenschaftliche Phänomene anschaulich in Wort, Bild und Beispiel sowohl für große als auch kleine Besucher veranschaulicht. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Omniplanetarium, eines der modernsten Kinos der Welt.
Wenn Sie mit Ihren Kindern Ausflüge machen möchten, berät Sie Ihre Reiseleitung gerne. Erkundigen Sie sich auch an der Rezeption über die angebotenen Kinderaktivitäten Ihres Hotels.





