Prosecco Straße Kulinarische Genüsse

Italien Venetien

Valdobbiadene

4 Nächte, ab 18.4.2025, Doppelzimmer, Laut Programm

Pro Erw. ab € 879,-
Ihre Suche
Reiseziele auswählen

Ihre ausgewählten Ziele

Ihre Reisedaten

Bitte wählen Sie einen Zeitraum, gemäß Ihrer ausgewählten Reisedauer.

Alles klar!
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Januar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Reisedauer
Reiseteilnehmer auswählen
Erwachsene
2
Kinder
0

Bei Buchungswünschen mit mehr als 6 Erwachsenen oder mehr als 3 Kindern erstellt Ihnen unser Online-Service-Center gerne ein individuelles Angebot.

Alter der Kinder

Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Rückreise an!

  • 1. Kind

  • 2. Kind

  • 3. Kind

Gewünschter Tarif

Günstige Angebote: Keine Umbuchung, 85% Stornogebühr

Alle Angebote: Flexpaket optional zubuchbar

Angebote kostenlos stornierbar bis 1 Tag vor Abreise

Alle Informationen zu den Tarifen finden Sie hier.

Hotelnächte
Verpflegung
Zimmertyp
Gesamtbudget
Veranstalter
3 Angebote
4 Hotelnächte Fr, 18.4.25
Doppelzimmer (DB1)
Laut Programm
Anbieter:
Transair
4 Hotelnächte Mi, 7.5.25
Doppelzimmer (DB1)
Laut Programm
Anbieter:
Transair
4 Hotelnächte Mi, 25.6.25
Doppelzimmer (DB1)
Laut Programm
Anbieter:
Transair
Seite 1 von 1
Veranstalter: Transair

Ihr Hotel

Prosecco Straße Kulinarische Genüsse
Im Preis inkludiert

Busreise laut Programm

4x Nächtigung im Hotel Diana (Landeskategorie 4*, oder gleichwertig) mit Frühstück

1x Abendessen im Hotel inklusive Wasser und Kaffee

1x Abendessen in der urigen Trattoria Al Cima oder ähnlich

1x Abendessen in der Trattoria Locanda Sandi oder ähnlich

1x 3-Gang Abendessen mit Weinbegleitung* im Hotel

1x Besichtigung einer Schinkenproduktion inklusive Spezialitäten Verkostung

Ganztagesreiseleitung vom 2. - 4.Tag

1x Eintritt / Führung Villa Barbaro & 1x Stadtführung Treviso

1x Stadtführung Bassano del Grappa und 1x Führung und Verkostung Grappa POLI

1x Wein & Prosecco Verkostung im Castello di Roncarde

1x Besuch einer Käserei II Caseificio di Roncarde mit Verkostung

1x Eintritt / Führung Abtei Follina und 1x Eintritt / Führung Wassermühle

1x Stadtführung Conegliano

1x Führung / Besichtigung einer Weinkellerei Domus-PictA

1x Stadtbesichtigung Spilimbergo und 1x Eintritt / Führung Mosaikschule

1x Gästebetreuung ab/bis Österreich

Reiseziel

Sprudelnde Lebensfreude

Lernen Sie die kulinarischen Genüsse auf der bekannten Prosecco Straße kennen!

Eine Tour entlang der wunderschönen Naturkulisse Venetiens gekennzeichnet von Weinreben, Abteien, Kirchen und Burgen, die sogenannte berühmte Prosecco Straße. Der Prosecco ist die spritzige Frucht der Begegnung von Bergen und Meer im Norden Italiens und ständiger Begleiter vieler weiterer Genüsse. Längst ist der Prosecco auch hierzulande zu einem Kultgetränk avanciert. Grund genug, um den Wurzeln des angenehm prickelnden Getränks auf den Grund zu gehen. Und was liegt da näher als eine Reise zu seinen Ursprüngen?

Direkt hinein in die reizvolle Landschaft des Veneto, die nicht nur den Gaumen zu begeistern weiß. Kommen Sie mit, auf diese interessante Reise durch das schöne Norditalien!

Reiseverlauf

Termin 18.4.:

1. Tag (Fr.): Anreise über San Daniele nach Valdobbiadene

Am frühen Morgen steigen Sie an Ihrer Wunsch-Einstiegsstelle in unseren komfortablen Reisebus und werden über Villach und Udine nach San Daniele reisen. Schinken ist nicht gleich Schinken! Die Hauptstadt der Schinkenproduktion ist San Daniele del Friuli. Besichtigung der kleinen "sixtinischen Kapelle" des Friaul: Kirche Sant"Antonio Abate (herrliche Fresken aus dem XV. Jh).

Anschließend Mittagspause in Form der Besichtigung einer Schinkenfabrik mit Verkostung des Schinkens, inklusive Wein und Wasser (lokaler „Montasio“- Käse mit Polenta, artigianal Salame und Pancetta mit Brot, bester Schinken (24 Monate gewürzt) mit Brot und Grissini, 0,25 l Wein, Wasser, Kaffee)

Weiter geht die Fahrt nach Valdobbiadene in das Hotel Diana. Nach dem Zimmerbezug genießen Sie noch das italienische Flair, einen Cappuccino in einer der kleinen Bars. Abendessen gemeinsam im Hotel mit einem 3-Gang Menü.

2. Tag (Sa.): Villa Barbaro - Bassano del Grappa - Tempio Canoviano

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie den heutigen Tag mit der Besichtigung der Villa Barbaro, ein Meisterwerk von Andrea Palladio (1508-80). Die palastähnliche Villa zählt zum UNESCOWeltkulturerbe und wurde gemeinsam mit den Brüdern Barbaro entworfen. Bei Ihrem geführten Rundgang entdecken Sie u.a. sechs von Paolo Veronese bemalte Räume, die sein umfangreichstes und bedeutendstes Freskengemälde darstellen. Nach der Besichtigung fahren Sie entlang der Prosecco Straße, durch sanfte, mit Reben bewachsene Hügel, nach Bassano del Grappa. Genießen Sie einen Altstadt Spaziergang wo Sie auch das Wahrzeichen der Stadt, die Ponte Vecchio eine alte gedeckte Holzbrücke kennen lernen.

Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie eine Brennerei und genießen eine Grappa Probe. Danach geht es durch die herrliche Prosecco Straße nach Posango, wo Sie den Tempio Canoviano eine einzigartige Kirche mit dem Grab des berühmtesten Skulpteurs des Klassizismus Canova besuchen. Abendessen in der Trattoria Al Cima oder ähnlich.

3. Tag (So.): Spezialitäten im Veneto

Der erste Programmpunkt des Tages ist Castelfranco Veneto. Die mittelalterliche Festungsstadt, die von einer gut erhaltenen Backsteinmauer und fünf Türmen umgeben ist, diente als Bollwerk gegen das mächtige Padua. Bei Ihrem kurzen Stadtrundgang sehen Sie auch das Geburtshaus des Renaissance-Malers Giorgione (1478-1510). Danach geht die Fahrt weiter nach Treviso, wo Sie bei einem Stadtspaziergang kleine Gassen und alte Häuser, kleinen Brücken auf grünen Inseln und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beschaulichen Altstadt entdecken.

Im Anschluss können Sie die Stadt in Ihrer Mittagspause selbst erkunden. Nach der Mittagspause entdecken Sie die Vielfalt der Wein und Prosecco Verkostung im Castello di Roncade. Danach besuchen Sie noch die Käserei, tl Caseificio di Roncade wo Sie die regionalen Spezialitäten auch gleich verkosten können. Im Jahr 1934 begann Giuseppe Bettiol, zusammen mit verschiedenen Bauern, die Milch in Käse verwandelten, ein kleines Milchlabor im Herzen von Roncade zu leiten. Seit 1955 wurde die jetzige Molkerei Turnaria in eine Molkerei umgewandelt, in der Guiseppe und seine Familie mit der Herstellung seiner Käsesorten begannen.

Abendessen in der Locanda Sandi oder ähnlich.

4. Tag (Mo.): Abtei Follina - Wassermühle - Weinkellerei - Conegliano

Im kleinen Ort Follina besichtigen Sie das heutige Zisterzienserkloster Abbazia die Follina, das nur wenige Schritte entfernt vom zentralen Dorfplatz an einen Hang errichtet wurde. Bei Ihrem Rundgang durch das Kloster sehen Sie den malerischen Kreuzgang von 1268 und die hohe gotische Kirche mit dem reich vergoldeten Hochaltar. Nächstes Ziel ist die Wassermühle. Ein 12 Meter hoher Wasserfall fällt hinunter an der antiken Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert., die aus einem kleinen Gebäude aus Stein und Holz besteht, liegend auf einem Felsrücken. Die Mühle ist öffentlich und im Inneren kann man den Arbeitsgang der Mühte beobachten, sowie den Wohnbereich sehen.

Anschließend Fahrt nach Conegliano, wo Sie Ihre individuelle Mittagspause gestalten können. Nach einem kleinen Stadtrundgang in Conegliano geht die Fahrt wieder Richtung Valdobbiadene, mit einem Zwischenstopp bei einer Weinkellerei inklusive Führung und Besichtigung. Der Besuch im Weinkeller Domus-PictA - in der Innerstadt von Valdobbiadene, nur wenige Gehminuten vom Hotel Diana entfernt, bietet bei der Verkostung auch den unbestrittenen Prinz der Schaumweine an: Den Prosecco Superiore DOCG von Valdobbiadene. Zum Ausklang des Tages genießen Sie ein 3-Gang Abendessen mit Weinbegleitung (Menü - Vorspeise oder erster Gang, Hauptgericht mit Beilage, Dessert, Kaffee, Wasser, ein Glas Wein zu jedem Gang)

5. Tag (Di.): Spilimbergo und Heimreise

Nach Ihrem Frühstück und dem Check-Out geht es nach Spilimbergo. Diese Ortschaft wurde bereits in der Antike gegründet, entwickelte sich jedoch vor allem im Mittelalter und während der Renaissance. Die Altstadt hat bis heute ihren mittelalterlichen Grundriss bewahrt und fortlaufende Renovierungsarbeiten haben es ermöglicht, die Werke der Künstler, die hier im Laufe der Jahrhunderte tätig waren - wie etwa Giovanni Antonio de’ Sacchis, auch der „Pordenone“ genannt, und Giovanni Antonio Pilacorte – zur Geltung zu bringen. Die prestigevolle und weltweit einzige Mosaikschule von Friaul wurde 1922 gegründet. Sie ist in der ganzen Welt wegen der Dekormosaike bekannt. Heute wird dort die Anwendung der römischen, byzantinischen und modernen Kunsttechniken unterrichtet und ästhetische, funktionelle Lösung in zeitgenössischer Ausführung ausprobiert und gesucht.

Nun geht es zurück zu Ihrer Einstiegsstelle in Österreich.

Termine 7.5. und 25.6.: gleicher Routenverlauf, andere Wochentage

Programmänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!

Unterkunft

Hotel Diana (oder gleichwertig; Landeskategorie 4*)

Das 4* Hotel ist in einem historischen Gebäude im Stadtzentrum von Valdobbiadene untergebracht. Die schönen Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, LED-TV, gratis WLAN und einer individuell regulierbaren Klimaanlage. Das reichhaltige Frühstücksbuffet empfängt Sie morgens in einem schönen Saal. Bestückt mit berühmten, italienischen Süßigkeiten sowie Salami, Käse und natürlich darf ein Gläschen Prosecco nicht fehlen! Auch das schmackhafte Abendessen wird im Hotel aus traditionellen, italienischen Gerichten serviert.

Änderungen des Hotels vorbehalten.

Auf Wunsch

Zuschlag pro Person/Aufenthalt:

Einzelzimmer € 150.-

Zustiegstellen:

Amstetten (Park & Ride Anlage), Auftobahnabfahrt Amstetten West

Graz (Hauptbahnhof)

Graz (Muhrpark Bushaltestelle Ostbahnstraße)

Klagenfurt Minimundus

Linz (Hauptbahnhof, Reisebusse ABC Stüberl)

Sattledt (Raststatikon Voralpenkreuz Landzeit)

St. Pölten (Park & Ride Anlage vis a vis Hornbach)

Stadion Parkplatz Nord

Salzburg (Flughafen Busterminal A)

Wien (Felberstraße/Westbahnhof)

Wiener Neuerstadt (Bausbahnhof/Hauptbahnhof)

Änderungen vorbehalten.

Generelle Hinweise

• Bitte geben Sie bei telefonischer Buchung den Reisecode VCE00006 an

• Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen

• Hotel-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr

• Nicht im Preis inkludiert: Citytax (ca. € 1,80 pro Person/Nacht), Trinkgelder, Getränke, persönliche Ausgaben, Eintritte (wenn nicht unter Leistungen angeführt), Storno- und Reiseversicherung, Leistungen, die nicht im Programm enthalten sind.

• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:

bis 60. Tag vor Reiseantritt: kostenloses Rücktrittsrecht: einmalige Bearbeitungsgebühr p. P. € 25,-

59. bis 50. Tag vor Reiseantritt 25%

49. bis 30. Tag vor Reiseantritt 40%

29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 60%

19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 80%

9. Tag bis Reiseantritt bzw. No show 100%

Änderungen vorbehalten.

Ein- und Rückreisebestimmungen

• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.

• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).

• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner Visum Centrale zur Verfügung: https://visum.at/?login=billareisen&ref=visumcentrale.at

• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.

• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten.

BR 01/25

Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Spaß für die ganze Familie am Küstenstreifen von Venedig bis Triest!

Das Urlaubsziel Obere Adria setzt sich aus zwei Regionen zusammen. Diese sind die Regionen Friaul-Julisch Venetien mit der Hauptstadt Triest und die Region Venetien mit der Lagunenstadt Venedig als Hauptstadt.

Am Küstenstreifen befinden sich die Badeorte Bibione, Caorle, Cavallino, Duna Verde, Jesolo und Venedig. Ob Gymnastik, Wasserski oder Windsurfen, Sportbegeisterte finden an den Stränden ein vielfältiges Sportangebot. Die Städte bieten mehr als Badespaß. So gibt es Flaniermeilen, Kunstschätze, Paläste, Vergnügungsparks und Wochenmärkte.

Venetien grenzt mit einer Fläche von 18.300 Quadratkilometern und über 4,8 Millionen Einwohnern im Norden an die gewaltige Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, die Dolomiten. Der Name Dolomit bezeichnet versteinerte (Korallen-)Riffe. Das Gebirge besteht weitgehend aus diesem Gestein. Zudem lädt die fruchtbare Po-Ebene in der Provinz Rovigo zum Entspannen ein. In der Basilika der historischen Universitätsstadt Padua werden die Reliquien des heiligen Antonius aufbewahrt. Die Hauptstadt Venedig gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. "Die Stadt im Meer" können Sie bei einer Gondelfahrt auf dem Canale Grande oder einem anderen Kanal erkunden, oder Sie schlendern durch die unzähligen Gassen und über einige der über 400 Brücken.

Im äußersten Nordosten Italiens am Adriatischen Meer liegt die etwa 7.800 km² große Region Friaul-Julisch Venetien mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern. Allein in der Hauptstadt Triest leben über 200.000 Einwohner. Die Region wird im Norden von Kärnten, im Osten von Slowenien und im Westen von Venetien eingerahmt. Friaul-Julisch Venetien setzt sich aus den Provinzen Görz, Pordenone, Triest und Udine zusammen. Der sehenswerte zentrale Platz Piazza Giacomo Mateotti in Udine (100.000 Einwohner) erinnert an Venedig.

Die Namensverwandtschaft mit Venetien ist beabsichtigt, denn ein Großteil des Gebietes gehörte mehrere Jahrhunderte zu der Republik Venedig. Ausnahme war die österreichische Hafen- und Hauptstadt Triest, die unweit der Grenze zu Slowenien liegt. In Triest steht das Caffè Tommaseo am Lungomare. Das Café gibt es seit 1830; es zählt zu den ältesten in ganz Italien.

Großzügige, kilometerlange Sandstrände, sauberes Wasser, malerische Landschaften und kulturelle Stätten laden zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Dazu kommt eine vielfältige italienische Küche mit hausgemachter Pasta, Wein und Köstlichkeiten aus dem Meer.

Der Badeort Bibione besitzt einen acht Kilometer langen und 400 Meter breiten Sandstrand. Ein vielfältiges Angebot an Sportmöglichkeiten wie Reiten, Parafly, Surfen, Tennis und Wasserski wird hier angeboten. Zudem finden in Bibione internationale Wettkämpfe im Beachvolleyball statt. In den unberührten Pinienwäldern gibt es viele seltene Vögel wie Stelzenläufer und Fischreiher zu sehen.

Die Lagunenstadt Caorle (etwa 12.000 Einwohner) trägt den Beinamen "Klein-Venedig". Eingebracht haben ihr diesen Namen die ein- bis zweistöckigen Häuser in Pastellfarben, die es heute noch zu bewundern gibt. Im Gegensatz zu Venedig wurden die Kanäle im Kampf gegen die Malaria-Mücken zugeschüttet. Im Sommer sind der Golfplatz und der 20 Kilometer lange Sandstrand ein Magnet für Urlauber. Im Winter zieht es diese in die guten Fischrestaurants.

Die Fischerstadt Grado, auch Sonneninsel oder Goldinsel genannt, gehört zu den beliebten Badeorten der Deutschen und Österreicher. Der Ort hat etwa 8.400 Einwohner und liegt am äußersten Ende des Golfs von Venedig auf einer Sanddüne. Gegründet wurde die Stadt wahrscheinlich im zweiten Jahrhundert vor Christus. Zudem besitzt sie eine 12.000 Hektar große, salzhaltige Lagune mit dem Namen Laguna di Grado. Diese hat einen etwa drei Kilometer langen Sandstrand.

Der Ferienort Lido di Jesolo mit seinen knapp 25.000 Einwohnern besitzt einen 16 Kilometer langen Sandstrand, an dem Sportmeisterschaften aller Art ausgetragen werden. Außerdem gibt es den Luna Park und einen großen Wasserpark. Auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten; denn es gibt literarische Wettbewerbe, Kabarett und Lokale, die von acht Uhr abends bis sechs Uhr morgens geöffnet haben. In diesen wird Musik aus der ganzen Welt gespielt.

Die Hafenstadt Triest ist Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. In der Universitätsstadt leben über 200.000 Einwohner im äußersten Nordosten der Adriaküste, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Triest ist Bischofssitz und verfügt über den wichtigsten Handelshafen für Österreich, Südbayern, Slowakei und Tschechien. Der Hafen zählt zu den größten Italiens und zu den bedeutendsten der oberen Adria.

Die Lagunenstadt Venedig (circa 260.000 Einwohner) trägt den Beinamen "La Serenissima", auf Deutsch "Die Durchlauchtigste". Die Stadt erstreckt sich auf knapp 120 kleinen Inseln, die durch über 400 Brücken miteinander verbunden sind. Seit 1987 ist Venedig UNESCO Weltkulturerbe. Zudem ist das historische Zentrum rund sieben Quadratkilometer groß und ebenfalls auf mehrere Inseln verteilt, die in einer Bucht liegen. Bekannt ist die Stadt für den Canale Grande, ihre Gondelfahrten, ihren Karneval und den Markusplatz.

Die Stadt Verona befindet sich in der Region Venetien und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie war um 90 vor Christus römische Kolonie und besitzt nach Rom das zweitgrößte Amphitheater an der Piazza Bra. Die Arena di Verona mit etwa 22.000 Sitzplätzen ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Im Sommer finden jährlich Opernfestspiele statt. Verona ist Schauplatz des bekannten Dramas "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Der Balkon wurde extra für die Touristen gebaut. Seit 2000 steht Verona auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe. Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel ist der westlich gelegene Gardasee.

Name der Urlaubsregion:

Obere Adria

Hauptstadt:

Die Hauptstadt von Venetien ist Venedig, von Friaul-Julisch Venetien ist Triest die Hauptstadt.

Sprachen:

Italienisch. In den Urlaubsgebieten wird auch Deutsch und Englisch gesprochen.

Währung:

Euro

Strom:

230 Volt, 50 Hertz. Sie benötigen einen Adapter.

Auskunft:

Italienische Zentrale für Tourismus ENIT, Barckhausstraße 10, D-60325 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 - 237 434, Fax: +49 (0) 69 - 232 894, E-Mail: frankfurt@enit.it, Internet: www.enit.it/de.

Einreise:

Es finden keine Passkontrollen bei der Einreise mit dem Auto statt. Gültige Personaldokumente sind dennoch mitzuführen. Seit dem 26. Juni 2012 benötigen Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland ein eigenes Reisedokument.

Reisen mit Haustieren:

Wer mit seinem Haustier in ein anderes EU-Land reist, muss einen EU-Heimtierausweis mitführen, der das Tier als gegen Tollwut geimpft ausweist.

Mautgebühren:

Ein Großteil der Autobahnstrecken in Italien ist gebührenpflichtig. Die Bezahlung der Mautgebühren ist mit Kreditkarten oder mit der VIA-Card möglich, die bei den deutschen Automobilclubs und an Mautstellen und Raststätten in Italien gekauft werden kann.

Höchstgeschwindigkeiten:

In Italien gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, folgende Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder, PKW und Wohnmobile bis 3,5 t: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/h auf Schnellstraßen, 130 km/h auf Autobahnen. Bei Nässe beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 110 km/h und auf Schnellstraßen 90 km/h. Auf dreispurigen Autobahnen kann die Höchstgeschwindigkeit gemäß Beschilderung 150 km/h betragen.

Promillegrenze:

Die Promillegrenze liegt bei 0,5.

Sonstige Verkehrsbestimmungen:

Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ist während der Fahrt nur über eine Freisprechanlage gestattet. Verkehrsverstöße werden in Italien mit hohen Bußgeldern geahndet. Das Fahren mit Abblendlicht ist tagsüber für alle Fahrzeuge auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeschrieben. In Italien gilt die Warnwestenpflicht. Parkverbot besteht an schwarzgelb markierten Bordsteinen sowie an gelb gekennzeichneten Parkflächen.

Arena von Verona:

Das gut erhaltene römische Amphitheater ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrößte der Welt. Außerdem ist es das am besten erhaltene. Seit dem 10. August 1913 finden jährlich im Sommer die berühmten Opernfestspiele statt. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums bieten Platz für etwa 22.000 Zuschauer.

Campanile di San Marco:

Der Campanile San Marco, der Markusturm, steht in Venedig. Er ist der Glockenturm des Markusdoms und mit 98,6 Meter das höchste Gebäude Venedigs. Der Turm stammt ursprünglich aus dem zwölften Jahrhundert. Allerdings stürzte er beim Einbau eines Aufzugs im Jahr 1902 ein und wurde neu aufgebaut.

Cappella degli Scrovegni:

Die Arenakapelle aus dem 14. Jahrhundert steht in Padua und ist 30 Meter lang. Sie ist wegen ihrer Freskengemälden vom Maler Giotto di Bondone und Skulpturen von Giovanni Pisano berühmt.

Palazzo Ducale:

Der Dogenpalast ist seit dem 9. Jahrhundert der Sitz des Dogen und zugleich der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig. Seine architektonische Symbolik steht für den Glanz und die Macht der mittelalterlichen Stadtrepublik.

Piazza San Marco:

Unmittelbar am Dogenplatz liegt der Markusplatz. Er hat einen rechteckigen Grundriss. Der Piazza San Marco ist einer der meistbesuchten Plätze der Welt. Die untergehende Sonne taucht die umliegenden Bauwerke in ein rotgoldenes Licht. Dadurch entsteht eine romantische Atmosphäre.

Rialtobrücke:

Die Rialtobrücke überspannt den Canale Grande in Venedig mit einem Bogen von 48 Metern Länge und 22 Metern Breite. So werden von der berühmtesten Brücke der Lagunenstadt die Stadtteile San Marco und San Polo miteinander verbunden.

Verona:

Hier spielt die Handlung des Schauspiels Romeo und Julia von William Shakespeare. Die Stadt ist aber auch wegen ihres mittelalterlichen Stadtbildes und des römischen Amphitheaters berühmt. In diesem finden alljährlich im Sommer die Opernfestspiele statt.

Vicenza:

Der historische Stadtkern von Vicenza wurde im 16. Jahrhundert gebaut und ist gut erhalten. Auch stehen hier die Villen des Palladios. Zudem zählt die Stadt zu den Kunst- und Industriestädten. Unter anderem befindet sich hier Bekleidungs- und Schmuckwarenindustrie. Vicenza gehört zu den reichsten Städten Italiens.

Venedig MM-City: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.

Michael Machatschek, Müller (Michael), 2016. Aktueller Cityguide mit ausführlichen, ehrlich geschriebenen Texten und sehr vielen nützlichen Tipps, Hinweisen und Adressen.

Friaul - Julisch Venetien: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.

Eberhard Fohrer, Müller (Michael), 2016. Sehr gutes, umfangreiches Reisehandbuch mit ausführlichen, ehrlichen Texten und zahlreichen Tipps und Adressen. Nichts für Lesefaule.

Vis-à-Vis Venedig und Veneto

Susie Boulton und Christopher Catling, Dorling Kindersley, 2016. Guter, umfangreicher Reiseführer, der Sehenswürdigkeiten in detaillierten 3-D Zeichnungen erläutert.

Der Gardapark ist das Disneyland Italiens. Dieser tolle, durchgestylte Park mit seinem stilechten Theming und den abwechslungsreichen Fahr- und Showattraktionen sorgt bei der ganzen Familie für einen rundum spannenden Tag. Der Gardapark liegt östlich des Gardasees in der Nähe von Verona.

Die Movieland Studios liegen ebenfalls am Gardasee und nur etwa fünf Autominuten vom Gardaland entfernt. Neben den Studios liegen noch der Wasserpark Canevaworld sowie Medieval Times. Hinter letzterem verbirgt sich eine Dinnershow mit Ritterturnier.

Der Wasservergnügungspark Aqualandia ist wie eine Karibikinsel angelegt und bietet ein vielfältiges Programm mit Schaufahrten und Zirkusvorstellungen.

Aufregend geht es auch im Park der Villa Pisani zu. Die Villa befindet sich in Stra an der Brenta und hat einen Irrgarten aus Buchsbäumen, der bereits im 18. Jahrhundert angelegt wurde. In seiner Mitte befindet sich ein kleiner Aussichtsturm, auf dessen Aussichtsplattform eine Statue der Minerva thront. In dem 19 Hektar großen Park, der 2008 als schönster Garten Italiens ausgezeichnet wurde, gibt es weitere Exponate und Statuen zu bewundernn. Aber auch die Villa selbst ist mit ihren Ausstellungen, Räumen und Deckengemälden sehenswert.

Die Rezeption Ihres Hotels informiert Sie gerne über angebotene Kinderaktivitäten.

Das Klima für Valdobbiadene

°C
Lufttemperatur °C
Wassertemperatur °C
Sonnenstunden
3
4
5
6
8
9
10
8
7
5
2
3
Regentage
8
6
8
13
11
12
10
10
9
11
11
10