Sie sparen 30% gegenüber dem teuersten Vergleichsangebot in einem Zeitraum von 10 Tagen vor und nach Ihrem Anreisedatum. Wir vergleichen fair, denn alle vorliegenden Details der Angebote werden berücksichtigt und sind identisch (Hotel, Abflughafen, Reisedauer, Verpflegung, Zimmertyp). Das bedeutet: Sie buchen diese Reise günstiger als andere Kunden!
Frühbucher: Bei Buchung bis 30.9. sparen Sie 10% Mindestaufenthalt: 7 Nächte vom 23.12.-4.1. An-/Abreise: täglich
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2022 bis 31.10.2023 (Jahreskatalog 2022/2023).
Verpflegung
Alles inklusive: Frühstück (Buffet), Mittagessen (Buffet), Abendessen (Buffet oder Menüwahl), Abendessen (Menüwahl), Getränke kostenfrei (Softdrinks, Mineralwasser, Bier, Hauswein, Cocktails, Spirituosen, 10:30-23:30 Uhr), Kaffee/Tee und Gebäck
Ihre Vorteile
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Direkt am Strand
Kostenfreier früher Check-in/später Check-out nach Verfügbarkeit
Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.
Karte
direkt am Strand
zum Flughafen: Mahébourg, ca. 50 km
Sandstrand: Sonnenschirme, Liegen
Zielgebiet
Mauritius, eine Perle im Indischen Ozean
Der tropische Inselstaat Mauritius liegt im Südwesten des Indischen Ozeans. Er gehört zur Inselgruppe der Maskarenen, zu der unter anderem die Nachbarinsel "La Réunion" zählt, die nur knapp 160 Kilometer (rund eine Flugstunde) entfernt liegt.
Mauritius ist das perfekte Reiseziel für alle Wassersportbegeisterten, für Urlauber, die gerne inmitten wunderschöner Landschaften wandern, oder für Menschen, die sich einfach nur an malerischen Stränden unter Kokospalmen entspannen wollen.
Entstanden ist Mauritius vor vielen Millionen Jahren als Folge einer Aufschichtung von Lava, hervorgerufen durch gewaltige Vulkanausbrüche auf dem Meeresgrund. Bedingt durch die Nähe zum Äquator ist es auf Mauritius ganzjährig angenehm warm (bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit). Charakteristisch für Mauritius ist ein Gürtel aus Korallenriffen, der sich fast um die gesamte Insel windet. Dies hält speziell für Taucher faszinierende Überraschungen unter Wasser bereit.
Die Bewohner von Mauritius sind Inder, Kreolen (Nachkommen ehemaliger afrikanischer Sklaven), Chinesen und Europäer. Rund zwei Drittel der Bevölkerung hat seine Wurzeln auf dem indischen Subkontinent. Nur etwa zwei Prozent haben chinesische Wurzeln. Eine Urbevölkerung gibt es auf Mauritius ebenso wenig wie auf Réunion, da sich erst mit der Kolonialisierung Menschen ansiedelten.
Die ersten Hinweise auf die Existenz von Mauritius erbrachten die Araber und Malaien im 10. Jahrhundert. Es folgten verschiedene Phasen der Fremdherrschaft. Die Portugiesische Zeit im 16. Jahrhundert dauerte gerade einmal fünf Jahre an und Mauritius diente in dieser kurzen Zeitspanne einzig und allein als Stützpunkt, um Warenvorräte sicher vor Wirbelstürmen zu verwahren. Angezogen durch den regen Handel zwischen Indien und Ostasien gingen Holländer im 16. Jahrhundert vor Mauritius vor Anker. Doch auch ihr Aufenthalt währte nicht lange und so verließen sie, geplagt von Dürrephasen und Plantagenschädlingen, die Insel und überließen sie für kurze Zeit den Piraten. Um deren Treiben ein Ende zu setzen, eroberten 1735 die Franzosen Mauritius und gründeten neben Gewürz- und Zuckerrohrplantagen die heutige Hauptstadt Port Louis. Die dabei eingeschleppten, afrikanischen Sklaven bildeten damals die bevölkerungsstärkste Schicht. Vor der Unabhängigkeit Mauritius' im Jahr 1958, zogen Briten als letzte Kolonialmacht auf der Insel gegen die Franzosen in den Krieg, besiegten diese und herrschten dort für weitere 150 Jahre. Unter britischem Befehl wurde die Sklaverei endgültig abgeschafft und der Zuckerrohranbau weiter ausgebaut.
Abgesehen von einer faszinierenden Natur und Tierwelt ist es vor allem das vielfältige Angebot an kulinarischen Genüssen, die das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen lässt.
Orte
Ein freundliches Klima erwartet Sie in Curepipe, der viertgrößten Stadt der Insel, in der ca. 84.200 Menschen (vorwiegend Weiße) leben. Inmitten der Insel liegt sie auf einer Höhe von ca. 500 Metern. Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört der Vulkankrater "Trou aux Cerfs", der an den vulkanischen Ursprung Mauritius' erinnert. Von dort hat man einen unglaublichen Weitblick auf die riesigen Zuckerrohrplantagen und Städte der Insel. Beim Flanieren durch die Straßen Curepipes sticht sofort der teure britische Baustil aus der Kolonialzeit ins Auge. Hier bieten sich exzellente Einkaufsmöglichkeiten und einige der besten Restaurants der Insel haben sich hier niedergelassen. Gegenüber vom Busbahnhof befindet sich die Markthalle, die von außen wenig einladend wirkt. Von innen jedoch bietet sich dem Urlauber ein exquisites Angebot an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Ganz in der Nähe befindet sich das Rathaus, das um 1890 im kreolischen Stil erbaut wurde. Im Osten der Stadt kommen Spieler im Casino voll auf ihre Kosten. In Floréal sitzt die einzige Diamantenschleiferei des Landes. Hier werden Schmuckprodukte sehr preiswert angeboten. Des Weiteren lohnt ein Besuch des hiesigen Botanischen Gartens.
Im Norden der Insel liegt die Ortschaft Grand Baie an der gleichnamigen Bucht, die weit ins Landesinnere reicht. Reizvoll ist die Royal Road, die teilweise direkt am Wasser an zahlreichen Restaurants, Boutiquen und Yachthäfen vorbeiführt. Grand Baie hat das umfangreichste Wassersportangebot der Insel zu bieten. Und wer schon einmal da ist, sollte es sich nicht nehmen lassen, den 2001 fertiggestellten Hindutempel zu besichtigen.
Die ehemalige Hauptstadt von Mauritius, Mahébourg, gegründet anno 1806 und benannt nach dem französischen Gouverneur Mahé de Labourdonnais, ist eine Stadt an der Ostküste mit prächtigem Hafen. Sie war Dreh- und Angelpunkt des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens bis große Teile der Bevölkerung einer Malariaepidemie zum Opfer fielen. Als Folge verlor die Stadt an Bedeutung und musste ihre herausragende Stellung schließlich an Port Louis abtreten. Historische Relevanz erlangte die Stadt zudem durch die Verkündigung der Aufhebung der Sklaverei im Jahr 1835 sowie durch die Errichtung des im Kolonialstil gehaltenen "Musée Historique et Nationale" um 1770.
Im Nordwesten der Insel liegt die Metropole Port Louis. Sie ist die Hauptstadt der Insel (ca. 170.000 Einwohner) und zugleich größtes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Markenzeichen der Stadt ist ein Hafen, der zum Meer hin durch zwei Befestigungsanlagen geschützt wird und der seit Entstehung der Stadt Motor des wirtschaftlichen Aufschwungs ist. Zusammen mit dem Internationalen Flughafen im Osten der Insel wird über ihn der gesamte Warenverkehr abgewickelt. Port Louis bietet ein gespaltenes Bild einer Großstadt: tagsüber verstopfen Mopeds im hektischen Morgenverkehr die Straßen, abends wirkt die Stadt wie tot. Ein ausschweifendes Nachtleben sucht man hier vergebens. Interessante Sehenswürdigkeiten gibt es hingegen en masse. Zu nennen wäre an dieser Stelle die Jummah-Moschee, ein von Indern und Pakistanern errichtetes Gotteshaus, das als Zentrum der islamischen Gemeinde fungiert. Wer sich für wertvolle Briefmarken interessiert, sollte dem Blue Penny Museum einen Besuch abstatten. Für Kulturinteressierte bietet sich eine Besichtigung des im neoklassizistischen Stils gehaltenen Stadttheaters an.