Thalazur Arcachon

Frankreich Aquitanien

Arcachon

1 Nacht, ab 21.9.2024, Classic Room, Frühstück

Pro Erw. ab € 133,-
Holidaycheck
5,4/6 Bewertung
|
100,0% Weiterempfehlung
Ihre Suche
Reiseziele auswählen

Ihre ausgewählten Ziele

Ihre Reisedaten

Bitte wählen Sie einen Zeitraum, gemäß Ihrer ausgewählten Reisedauer.

Alles klar!
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
Juni 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
März 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September 2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Reisedauer
Reiseteilnehmer auswählen
Erwachsene
2
Kinder
0

Bei Buchungswünschen mit mehr als 6 Erwachsenen oder mehr als 3 Kindern erstellt Ihnen unser Online-Service-Center gerne ein individuelles Angebot.

Alter der Kinder

Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Rückreise an!

  • 1. Kind

  • 2. Kind

  • 3. Kind

Gewünschter Tarif

Günstige Angebote: Keine Umbuchung, 85% Stornogebühr

Alle Angebote: Flexpaket optional zubuchbar

Angebote kostenlos stornierbar bis 1 Tag vor Abreise

Alle Informationen zu den Tarifen finden Sie hier.

Hotelnächte
Verpflegung
Zimmertyp
Gesamtbudget
Veranstalter
1.500 Angebote
1 Hotelnacht Sa, 21.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht So, 22.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Mo, 23.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Di, 24.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Mi, 25.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Do, 26.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Fr, 27.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Sa, 28.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht So, 29.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
1 Hotelnacht Mo, 30.9.24
Classic Room (DB1)
Frühstück
Anbieter:
DERTOUR
Seite 1 von 150

Ihr Hotel

Thalazur Arcachon

Auf der Suche nach einem einzigartigen Ort für ein totales Loslassen sind, wird das Hotel & Spa Thalazur Arcachon in der Nähe des schönsten Strandes von Arcachon Ihre Erwartungen erfüllen.

Lage

  • zum Strand: Bassin d’Arcachon ca. 150 m
  • zum Ortszentrum: Arcachon, ca. 2,50 km
  • zum Flughafen: Bordeaux, ca. 40 km
  • zum Bahnhof: Arcachon, ca. 2,20 km
  • zum ÖPNV: ca. 150 m
  • Sandstrand: leicht abfallend, öffentlich

Ausstattung

  • offizielle Landeskategorie: 4 Sterne
  • Hotelsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
  • Anzahl Wohneinheiten: 116
  • Zahlungsmöglichkeiten: American Express, MasterCard, Visa, JCB, Diners Club
  • Parkplatz
  • Lademöglichkeit für E-Autos
  • modern, komfortabel
  • Empfang/Rezeption (24 Stunden-Rezeption)
  • Aufzug, Klimaanlage
  • WLAN, in den öffentlichen Bereichen
  • Friseur
  • 1 Restaurant: landestypische Küche, Fisch/Meeresfrüchte, regionale Küche, mit Terrasse
  • Concierge-Service, Roomservice, Transferservice (kostenpflichtig)
  • Hallenbad: nur für Erwachsene, ganzjährig geöffnet, beheizbar, Salzwasser, Badekappenpflicht
  • Liegestühle, Whirlpool
  • Sonnenterrasse, Gartenanlage
  • 1 Pool: ca. 1.5.-30.9., beheizbar, Salzwasser, Sonnenschirme, Liegen

Kinder

  • Zimmerausstattung: Babybett (auf Voranmeldung)

Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)

  • Spa
  • Saunabereich: Sauna, Dampfbad, Hamam
  • Ruheraum
  • Solarium
  • Massagen: klassische Massage, Fußreflexzonen-Massage
  • kosmetische Anwendungen: Maniküre, Peeling, waxing
  • Kuren: Thalasso

Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter)

  • Wandern
  • Fitnessraum: Laufband, Ergometer

Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter)

  • Personal Trainer
  • Fahrradverleih

Tipps & Hinweise

  • Kurtaxe zahlbar vor Ort
  • Haustiere auf Anfrage

Doppelzimmer Classic (DB1)

  • 21-25 qm, Doppel, Couch, 1 Doppelbett, 1 Bad, Dusche oder Badewanne, WC, Bademantel, Badeslipper, Haartrockner, Teppich, Klimaanlage, Heizung, Minibar, Safe, 1 TV (Sat-TV, Flachbildschirm), WLAN, Wasserkocher, Kaffee/Tee, Balkon (möbliert)

Kundeninformation

Halbpension (H): + EUR 49, für das erste Kind + EUR 18 Spartermine: 7=6 bei Aufenthalt vom 18.1.-5.4., 9.11.-20.12. An-/Abreise: täglich

Hinweis zu Rail & Fly:

Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).

  • Frühstück: Buffet
  • Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (3-Gänge-Menü)

  • Thalasso-, Wellness- und Spabereich
  • WLAN kostenfrei
  • Nahe am Strand

Je nach gewähltem Reisedatum oder Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung mit allen zu Ihrer Reisezeit verbindlich geltenden Leistungen finden Sie im Buchungsbereich. Wählen Sie Ihr Reisedatum aus und klicken Sie auf den Link am Angebot. Bei Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf „Details“ bzw. das Flugzeugsymbol. Unterhalb der Fluginformationen erscheint dann der Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

100,0%
Weiterempfehlung
5,4 von 6
Zimmer
5,6
Service & Personal
5,2
Lage & Umgebung
5,2
Essen & Trinken
5,7
Sport & Unterhaltung
5,2
Hotel
5,7
6 Sonnen entsprechen einer sehr guten Bewertung, 1 Sonne einer sehr schlechten. Die Bewertungen in den Kategorien Gastronomie und Sport sind freiwillige Angaben. Der aktuelle Bewertungsdurchschnitt des Hotel errechnet sich aus den Hotelbewertungen mit Reisezeitraum innerhalb der letzten 25 Monate.

Karte

  • zum Strand: Bassin d’Arcachon ca. 150 m
  • zum Ortszentrum: Arcachon, ca. 2,50 km
  • zum Flughafen: Bordeaux, ca. 40 km
  • zum Bahnhof: Arcachon, ca. 2,20 km
  • zum ÖPNV: ca. 150 m
  • Sandstrand: leicht abfallend, öffentlich
Willkommen an den sonnigen Stränden des Westatlantik, willkommen im Paradies für Surfer und Wellenreiter!

Die französische Atlantikküste ist an landschaftlicher Vielfalt kaum zu überbieten. Sie liegt im Westen Frankreichs, nördlich begrenzt von der Loire und der Bretagne, im Süden von der spanischen Grenze in den Pyrenäen. Die Atlantikküste lässt sich in drei Landschaften aufteilen: ||sfat||Charente Maritime, Côte d'Argent und die Côte des Basques. Im Norden, von der Loire-Mündung bei Nantes bis nach La Rochelle, prägen flache Dünen, Badeinseln und weite, von Pinien- und Kiefernwäldern gesäumte Strände das Bild der Küste. Man nennt diese Landschaft Charente Maritime. Sie ist ein Teilbereich der Region Poitou-Charentes et Vendée. Das dortige Weinanbaugebiet, das sich von Nantes bis nach Orléans nördlich und südlich wie ein Gürtel um das Loire-Tal schließt, nennt man Val de Loire. Südlich davon schließen sich die Küsten der Vendée an, mit den Badeorten der Jadeküste, Les Sables d'Olonne und die Côte de Beauté.

Südlich von La Rochelle beginnt das Weinanbaugebiet Cognac mit dem gleichnamigen Ort, der im Hinterland gelegen ist. Die landschaftlichen Besonderheiten sind auch hier vielfältig: von flachem Weide- und Sumpfland entlang der Küsten mit zahlreichen Austernparks über Viehzucht bis zum Anbau von Obst, Gemüse, Wein oder Tabak. Südlich schließen sich die Weinanbaugebiete Bergerac und Bordeaux an, die jeweils an der Küste beginnen und sich entlang der Garonne ins Landesinnere ausdehnen.

Der Bereich von Arcachon im Norden bis Bayonne im Süden ist die Côte d'Argent (Silberküste). Sie verdankt ihren Namen den silbern schimmernden Stränden. Der Küstenbereich ist gekennzeichnet von großen Sandstränden mit Dünen, die bis zu 100 Meter aufragen, und ausgedehnten Waldgebieten im Hinterland. Zahlreiche Binnenseen unmittelbar an der Küste machen das Gebiet zu einem attraktiven Ziel für Wassersportler und Wanderer. Besonders interessante Orte an der Côte d'Argent sind Arcachon, Arès, Hossegor und Capbreton.

Südlich davon schließt sich die Côte des Basques an, die baskische Küste, die bis nach San Sebastian in Spanien hineinreicht, mit einer Länge von etwa 35 Kilometern. Der französische Teil des Jakobsweges nach Santiago de Compostela steht seit 1998 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In Frankreich wird die Côte des Basques von Bayonne und Hendaye begrenzt. Diese Region ist vom Einfluss der Basken geprägt. Wichtigste Orte an der Baskenküste sind Bayonne, Biarritz und St.-Jean-de-Luz. Im französischen Baskenland leben schätzungsweise 730.000 Basken, in der spanischen autonomen Region über zwei Millionen und in Navarra über 500.000. Der Ursprung der Basken ist ebenso wie der ihrer Sprache bis heute unklar.

Arcachon, einst ein kleines Fischerdorf, hat sich heute zu einer Touristenhochburg an der französischen Atlantikküste entwickelt. Es verfügt über zehn Kilometer gepflegter Sandstrände und liegt auf einer Landzunge, die mit Dünen und Kiefernwäldern bewachsen ist, im Naturparks Landes de Gascogne. Der Badeort war dank seiner Abatilles-Quelle (Mineralwasserquelle mit vielen Nährstoffen) bis vor kurzem noch ein Thermalheilbad. Seine Luft eignet sich nach wie vor sehr gut als Heilmittel gegen Erkrankungen der Atemwege. Zudem ist Arcachon ein Zentrum der Austernzucht.

Royan ist eine Hafenstadt an der Mündung der Gironde in den Atlantik in der Charente-Maritime. Auffälligstes Bauwerk der Stadt ist die von 1995 bis 1958 erbaute Kirche Notre Dame. Sie ist aus Stahlbeton in elliptischer Form erbaut und mit ihrer Höhe von 60 Metern weithin als Wahrzeichen zu erkennen.

La Rochelle ist die Hauptstadt des Départements Charente-Maritime und beherbergt einen der reizvollsten Häfen Frankreichs. An seiner Kaimauer stehen zwei Türme, der Tour de Lanterne und der Tour de la Chai, die man früher mit einer Kette verband, um den Hafen vor fremden Schiffen zu schützen. Direkt am Ufer befinden sich einige Restaurants, ein schöner Strand und ein Casino. Das Stadtzentrum verfügt über eine pittoreske Fußgängerzone mit gut erhaltenen Häusern aus dem späten Mittelalter, deren massive Bauweise einen geeigneten Schutz vor der Sommerhitze bietet. Das gotische Rathaus ist das auffälligste und bedeutendste Bauwerk der Hafenstadt.

Die Ile de Ré, die auch "die weiße Insel" genannt wird, ist sehr flach, etwa 28 Kilometer lang und im Durchschnitt etwa 3,5 Kilometer breit. Sie verfügt über sehr schöne, weiße Strände, weiß getünchte Häuser in kleinen Ortschaften und Salinen, die heute der Austernzucht dienen. Man kann die Insel vom Festland über eine drei Kilometer lange Brücke oder mit der Fähre erreichen. Der Norden verfügt über ein Vogelschutzgebiet, das an der Bucht Fier d'Ars und im umliegenden Sumpfgebiet liegt. Auf der Insel werden Wein, Spargel und Gemüse angebaut.

Die Ile d'Oléron ist die größte Insel der französischen Atlantikküste mit einer Fläche von knapp 180 Quadratkilometern. Sie wird im Sommer vor allem von Franzosen aufgrund ihrer breiten Sandstrände und den zahlreichen, teils bewaldeten Dünen aufgesucht. Die Insel ist durch eine drei Kilometer lange Brücke mit dem Festland verbunden. Das wichtigste Seebad ist St. Trojan. Das wirtschaftliche Zentrum ist Château d'Oléron, mit einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Auf der Insel gibt es nur wenige Hotels und Pensionen, dafür aber zahlreiche Campingmöglichkeiten.

Lacanau ist ein beliebter Badeort, der eingebettet zwischen Atlantik, Pinienwäldern und herrlichen Wanderwegen in einem Naturschutzgebiet liegt. Der Uferbereich verfügt über zahlreiche Shops und Restaurants; der nahe gelegene Binnensee Lac de Lacanau ist ein Paradies für Wassersportler. Die Radwege durch die Pinienwälder und an Dünenlandschaften vorbei reichen bis nach Bordeaux.

Das politische, wirtschaftliche und geistige Zentrum des Südwesten Frankreichs ist die berühmte Stadt Bordeaux. Bekannt für den köstlichen Bordeauxwein und die gute Küche begeistert die Stadt mit einer sehenswerten Altstadt (Vieux Bordeaux), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Region:

Atlantikküste

Sprachen:

Französisch. Englisch wird in Frankreich häufig gut verstanden.

Währung:

Die Währung in Ländern, die an der Währungsunion teilnehmen, ist der Euro.

Strom:

230 Volt, 50 Hertz. Adapter sind erforderlich.

Auskunft:

Für Deutschland: Atout France - Französische Zentrale für Tourismus, E-Mail: info.de@rendezvousenfrance.com, Fax: +49 (0) 069 - 745 556, Internet: http://de.rendezvousenfrance.com/. Für Österreich: Atout France - Französische Zentrale für Tourismus, E-Mail: info.at@france.fr, Telefon: +43 (0) 1 - 503 28 92 montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr.

Einreise:

Frankreich ist Teilnehmer am so genannten Schengener Abkommen. Daher finden keine Passkontrollen bei der Einreise mit dem Auto statt. Gültige Ausweispapiere sind dennoch mitzuführen. Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig. Kinder benötigen beim Grenzübertritt ein eigenes Reisedokument wie einen Kinderreisepass, einen Reisepass oder einen Personalausweis.

Reisen mit Haustieren:

Wer mit seinem Haustier in ein anderes EU-Land reist, muss einen EU-Heimtierausweis mitführen, der das Tier als gegen Tollwut geimpft ausweist.

Mautgebühren:

Die Autobahnen in Frankreich sind gebührenpflichtig.

Höchstgeschwindigkeiten:

In Frankreich gelten - sofern nicht anders ausgeschildert - folgende Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder, PKW, Wohnmobile und Gespanne unter 3,5 t: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/ auf Schnellstraßen und 130 km/h auf Autobahnen. Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10 km/h und auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden. Wer seinen Führerschein noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 110 km/h fahren.

Promillegrenze:

Die Promillegrenze liegt bei 0,5.

Sonstige Verkehrsbestimmungen:

Es besteht Anschnallpflicht auf allen Sitzen. Motorradfahrer und Beifahrer müssen Helme tragen. Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ist während der Fahrt nur über Freisprechanlage gestattet. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot; Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen ist grundsätzlich verboten. In Frankreich werden Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkoholdelikte strenger geahndet als in Deutschland. Bei Regen und Schnee ist auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. In Hochgebirgslagen sollten im Winter unbedingt Schneeketten mitgeführt werden. Außerdem gilt die Warnwestenpflicht seit Juli 2008.

Arcachon:

Das Städtchen Arcachon verfügt über eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Die Basilika Notre-Dame ist das Herz der Stadt. Das Gotteshaus wurde zunächst aus Holz als Kapelle für eine Jungfrauen-Statue errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Material durch Stein ersetzt und die Kirche vergrößert. 1883 wurde sie durch Papst Pius XII. zur Basilika geweiht. Jedes Jahr am 25. März kommen zahlreiche Seeleute hierher, um die Jungfrau Maria um Schutz zu bitten.

Grottes d'Oxocelhaya et Isturits:

Die Schauhöhle in St. Martin-d'Arberoue - bei Biarritz landeinwärts an der spanischen Grenze gelegen - besitzt gut erhaltene Höhlenzeichnungen und beeindruckende Sinterbildungen.

Bordeaux:

Die Stadt ist unangefochten kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region und zusätzlich der internationale Inbegriff für guten Rotwein. Im Zentrum der Stadt, am Theaterplatz, befindet sich das Grand-Theatre, das im 18. Jahrhundert im neoklassischen Stil erbaut wurde. Links daneben thront das Denkmal der Girondisten auf dem riesigen Platz Quinconces. Das Denkmal ehrt die Helden der Revolution und die Republik. Seine Säule misst 43 Meter, auf deren Spitze ein Freiheitsengel Ketten mit seiner linken Hand sprengt. Unweit davon befinden sich der Börsenplatz und das Marinemuseum. Wer gerne exquisit shoppen geht und über das entsprechende Kleingeld verfügt, dem sei die Cours de l'Intendance ans Herzen gelegt. Diese Einkaufsstraße mit noblen Geschäftspassagen weiß auch architektonisch zu überzeugen. Das pittoreske Quartier Saint-Pierre liegt unweit des Börsenplatzes in Bordeaux. Das Viertel beheimatet die Kirche Saint-Pierre sowie den gleichnamigen Platz. Die sehenswerte Kirche verfügt über ein gotisches Portal aus dem 14. Jahrhundert.

La Rochelle:

Von der einst massiven Befestigungsanlage von La Rochelle sind noch einige Wehrmauern sowie die drei Türme Saint Nicolas, Tour de la Chaine und der Tour de la Lanterne erhalten, die am Eingang zum alten Hafen liegen. Die drei Türme sind über die Rue Sur-les-Murs verbunden. Bedeutendstes Bauwerk von la Rochelle ist das Rathaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert, das in seiner Fassade sehr schöne Bildhauerarbeiten italienischen Stils zeigt.

Quimper:

Die Altstadt von Quimper und die Cathedrale St. Corentin sollten Sie besichtigen.

Reise Know-How Südwestfrankreich - Aquitanien und Atlantikküste.

Andreas Drouve, Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, 2015. Ein 408 Seiten starkes Reisehandbuch mit gut recherchierten Informationen zu Land und Leuten, Orten und Sehenswürdigkeiten sowie Empfehlungen für unterwegs.

MARCO POLO Reiseführer Französische Atlantikküste.

Stefanie Bisping, Mairdumont, 2014. Eine Liebeserklärung der Autorin an die französische Atlantikküste verpackt in einen aktuellen und informativen Kompaktreiseführer.

ADAC Reiseführer Französische Atlantikküste.

Ursula Pagenstecher, Travel House Media, 2016. Guter Reiseführer mit ausführlichen Inhalten und wertvollen Adressen und Tipps zur Französischen Atlantikküste. Besonders praktisch ist die Spiralbindung.

Die Atlantikküste und ihre Umgebung bezaubern durch ihre landschaftliche Vielfalt und sind ein attraktives Reiseziel für Familien oder Alleinerziehende mit Kindern. Es gibt viele Möglichkeiten, einen spannenden und zugleich entspannten Urlaub zu verbringen bei Unternehmungen, die Kinderherzen und ganz nebenbei auch die Eltern erfreuen.

Entlang der Küste bieten sich unzählige Möglichkeiten, Wassersport zu betreiben. Speziell die Binnenseen bieten auch für Anfänger und Kinder ideale Voraussetzungen, sich mit Surfen, Wasserski oder Wellenreiten zu befassen.

Das absolute Muss an der Atlantikküste ist ein Besuch des Futuroscope Parks. Dieser moderne Freizeitpark, der eingebettet in eine wunderschöne, künstliche Landschaft liegt, liefert zahlreiche High-Tech-Spektakel. Der Park liegt in Jaunay-Clan, zwischen Tours und Poitiers, und ist von La Rochelle über die A10 zu erreichen.

Der Park Mauresque, der auf Hügeln über Arcachon angelegt ist, bietet verschlungene Wege und spannende Wasserspiele für Jung und Alt.

Zwischen Bordeaux und Toulouse befindet sich der Freizeitpark Walibi Aquitaine. Hauptattraktionen sind die Achterbahn "Boomerang Looping" und die Wasserattraktion "Drakkar".

Wenn Sie mit Ihren Kindern Ausflüge unternehmen möchten, berät Sie Ihre Reiseleitung gerne. Erkundigen Sie sich auch an der Rezeption über die angebotenen Kinderaktivitäten Ihres Hotels.

Das Klima für Arcachon

°C
Lufttemperatur °C
Wassertemperatur °C
Sonnenstunden
1
3
4
5
6
7
8
7
6
3
1
2
Regentage
13
12
12
11
11
9
7
8
9
10
12
12